Beiträge von tomarse

    Hast du nun die Paddels am Wählhebel angeschlossen, oder am Getriebetrennstecker und eincodiert?


    Das könnte natürlich auch den Unterschied machen. Ich habe in der Diskussion bislang nicht bedacht, dass die meisten hier die Kabeln am Wählhebel in der Mittelkonsole angezapft haben. Ob das dann so funktioniert, weiß ich natürlich auch nicht.


    Allerdings wüsste ich dennoch nicht, wo der Unterschied sein sollte, da ja die selben Widerstandswerte rausgehen. Aber ich bin ja auch kein Elektrik-Genie, wie wir wissen :D


    Und bzgl. der Tasten:


    bis 03/2010 (altes Paddledesign): Widerstände in den MuFus, Paddles reine Ein/Aus-Schalter
    ab 03/2010 (neues Paddledesign): Widerstände bereits in den Paddles


    LCI-Wippen triffts wirklich nicht genau.. ich denke, der Begriff führt dann doch zu einiger Verwirrung.. :)

    Ich vermute mal, dass es da auch an den anderen Tasten der Multifunktionstasten liegt, Stichwort Stern/Raute und Umluft/Medieneingang.

    Der Regelkreis der Wippen müsste aber doch der gleiche sein, so jedenfalls war meine Vermutung. mastyle11s Erfahrungen zeigen aber das Gegenteil - daher wäre für mich interessant gewesen, zu erfahren, ob und was er mit dem Multimeter gemessen hat.


    Daher scheinen sich die 287er MFTs (mastyle11) im Schaltkreis der Paddles auch von den 343ern (macmac2303) zu unterscheiden.



    Und bzgl. der unterschiedlichen Tastenbelegung Stern/Raute bzw. Medienwechsel/Umluft, könnte ich mir vorstellen, dass der Schaltkreis identisch ist und sich lediglich der Tastenaufdruck unterscheidet. Aber wer weiß.

    Jetzt hab ich heute das Lenkrad bekommen und wollte dann auch die bestellten 287 Tasten abholen. Jetzt hab ich bereits von den Problemen mit den 286 Wippen in der 287 Schachtel gelesen und sie gleich aufgemacht, waren natürlich 286 :fail:


    Dazu platzt an meiner Aero Lipp die Lackierung mitsamt der Grundierung von BMW ab...


    Mir ging letztens der Klarlack an der Fronstoßstange (original Lackierung) ab.. konnte man mit den Fingern richtig runterziehen... :fail:

    Schon ausprobiert? Dann lese dir mal meinen Post Nr. 222 durch auf Seite 12. Das ist quark wo du erzählst.


    Das sind 2 paar Schuhe ob ich die LCI Wippen in einem LCI verbaue oder in einem VFL.


    Es gibt nur einen zweiten wo das im VFL drin hat und der hat es auch identisch mit meinem Umbau gemacht. Hat ebenfalls wie ich alle MFL Tasten mit Wippen welche man bei BMW kaufen kann ausprobiert. Es geht nicht!


    Sorry, ich habe nicht gesehen, dass es um einen nicht-LCI geht.


    Du hast die Wippenplatine so umgelötet bzw. deine neue Platine so gestaltet, dass die Wippen nun ein reiner Ein-Aus-Schalter sind? Dann ist es eigentlich genau das gleiche wie die neuen Wippen mit Widerstandsschaltung und den 9223073 MFL... die neuen Wippen haben ne Widerstandsschaltung, dafür die neuen MFTs keine weiteren Widerstände (rein auf die Wippen bezogen). Mit den "alten" Wippen ist es genau umgekehrt... da sind die Widerstände in den MuFus, und die Wippen reine Ein-Aus-Schalter. Steht alles im LCI-Wippen-Thread. Wäre interessant gewesen, wenn du das mal mit Multimeter durchgemessen hättest. Ich glaube dir zwar, dass es nicht funktioniert hat, kann allerdings nicht ganz nachvollziehen, wieso.


    Denn 287er MFTs mit umgelöteten LCI-Wippen (reiner Ein-Aus-Schalter) ergibt eigentlich das selbe wie 073er MFTs mit den LCI-Wippen ohne Modifikationen... haben wir ja alles ausgemessen, siehe hier:


    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI
    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI


    Insofern kann ich nicht nachvollziehen, dass die LCI-Wippen vor dem Umlöten nicht mit den 073er MFT funktioniert haben.


    Haben die zwei Tasten rechts (Umluft- und Medienwechsel statt Stern und Raute) wenigstens funktioniert, als du die 073er eingebaut hattest?

    Ich fahre den Goodyear Eagle F1 Asymmetric nun auch schon seit über 5 Jahren . Dies ist nun der 2. Satz . Hatte mir diese Reifen wieder gekauft , da ich IMMER egal ob nass oder trocken beste Strassenlage hatte. Auch bis 250 KM/h nicht schwammig .
    Und vorallem keine lauten Abrollgeräusche. Kann die Reifen nur wärmstens empfehlen. Fahre 235/35r19 rundrum .


    Hier gehts um den Nachfolger, den Asymmetric 2 ;) Der soll alles nochmal besser können.

    Es muss eine komplett neue Schaltwippenplatine gebaut werden nach dem Prinzip / Konzept von den M3 Schaltwippen nur bischen kleiner und in die

    Alles andere wird / geht nicht!!!

    Das stimmt auch nicht. Man braucht nur die richtigen MFTs, steht alles im LCI-Wippen-Thread:


    Nachrüstung LCI-Schaltwippen in E90 LCI


    Ums zusammenzufassen, die 61 31 9 123 287 sind eigentlich falsch. Die 61 31 9 223 073 sind die richtigen, dann muss auch nix gelötet werden. Aber die gibts nur mit Medienwechsel- und Umlufttaste, nicht mit Stern und Raute (wie zB die 287er).