Freut mich auch, dass jetzt alles klappt. Ich freu mich noch immer über meine Paddles, ich hoff, dir wirds auch lange so gehen
Beiträge von tomarse
-
-
Hat sich dann erledigt. Auf meine "Offenlegung" der Fzghistory meinte er, er hätte sich vielleicht getäuscht (mit dem neu bezogen) und den hellen Rand schwarz gefärbt und wieder angeklebt und ist ansonsten zufrieden.
Danke für Eure Meinungen.
-
Also gestern Nacht habe ich es nun auch über den FA probiert. Wie befürchtet, Fehlanzeige...
Mal schauen.
-
So viel verkaufe ich nicht, dass ich über mögliche Käufertaktiken Gedanken mache.
Im Preis lass ich mich nicht drücken. Meinetwegen soll er mir das Lenkrad zurückschicken, wenn er damit nicht leben kann (wobei ichs nicht versteh, weil das, was man angeblich sieht, ist eh auf der Rückseite und somit nicht sichtbar...). Dann fall ich zwar einmal um meine eBay Gebühr um, aber er muss nochmal Versandkosten zahlen, und das wird er kaum machen, wenns unbegründet ist. -
Mir kommt die Reklamation auch komisch vor... ich finde, das Lenkrad ist in einem schöneren Zustand als das neue, das ich bei mir eingebaut habe. Und von neu bezogen weiß ich nix und kann mir auch nicht vorstellen, dass es in den ersten 11000km neu bezogen wurde.
-
Hallo!
Nach meiner Schaltwippennachrüstung hab ich mein "altes" M-Sportlenkrad über eBay verkauft. Das alte Lenkrad stammt aus meinem E90 330i, den ich letzten Oktober als BMW Premium Selection mit 11100km gekauft habe. Ich bin also Zweitbesitzer.
Jetzt bemängelt der Käufer des Lenkrads, dass es angeblich nicht original bezogen sei, sondern neu bezogen. In meinem Besitz (das Lenkrad war bis ca 18000km eingebaut) wurde das Lenkrad garantiert nicht neu bezogen, und im Zeitraum des Erstbesitzes ist es wohl auch unwahrscheinlich, dass es neu bezogen wurde?! (Auto war unfall- und schadenfrei und wirklich in einem tip top Zustand)
Wie unterscheidet man denn den Originalbezug von nachträglich bezogen?
Der Käufer bemängelt auf der Rückseite der Speichen links und rechts einen "hellen" Rand und dass sich der Kleber löst. Mir ists nicht aufgefallen, und auf den Fotos, die ich für den Verkauf geschossen habe, erkenne ich auch nichts ungewöhnliches.Ich hab dem Käufer jetzt die Rücknahme angeboten (Versandkosten allerdings zu seinen Lasten).
Schöne Grüße,
Thomas -
Kann ich nicht sagen, aber diese SA ist ebenso nicht relevant bzgl Codiereinträgen.
Okay, ich werde trotzdem mal probieren, wenn das Interface da ist, da die Änderung des FA derzeit ja leider der einzige Anhaltpunkt ist.
Ändert das Hinzufügen/Löschen einer Sonderausstattung beim Fahrzeugauftrag etwaige Funktionen direkt (also z.B. angenommen die Spiegelabblendung würde funktionieren: würde Änderung des FA alleine ausreichen?), oder werden in die Codierdateien nur neue "Optionen" dazugeschrieben, die man dann wiederum bearbeiten kann (z.B. dass dann ein neuer Punkt wie EMPFINDLICHKEIT_ELEKTROCHROM ins entsprechende Stg. geschrieben würde)?
Ich weiß schon, SA420 ist nicht codierrelevant, aber angenommen, es wäre codierrelevant.. mir gehts hier nur ums grundsätzliche Verständnis des FA. Hab zwar ne Anleitung, wie man FA ändert, aber nicht, was genau das funktionell am Fzg. ändert, oder obs nur eine "Info"option ist.
-
Werde meine aus dem E91 demnächst abgeben. Passend auch für den E90. Sind ebenfalls in schwarz glanz lackiert also pures Schwarz. Zustand 1A ohne beschädigungen und Kratzer.
Muss mich nur mal soweit schlau machen was man dafür verlangen kann. Die Carbonleisten (Performance) sind halt auch kein schnäppchen und einen Teil der Kosten will ich halt auch abdecken.
Hab auch von schwarz auf Performance Carbon getauscht.Ich glaube allerdings, dass es finanziell sinnvoller ist, die schwarzen zu behalten, und wenn du den Wagen mal verkaufst, die schwarzen wieder reinzumachen und die Carbon zu verkaufen.
Denn für die schwarzen bekommst du gebraucht nicht viel, für die Carbon bekommst du sicher noch die Hälfte vom NP.
Und wenn du die Carbon im Auto lasst beim Verkaufen, wird dir kaum jemand den Mehrwert zahlen wollen.Außer du brauchst das Geld jetzt dringend, dann versuch halt die schwarzen zu verkaufen.
-
Ich hab kein STG gefunden für das die SA 420 (Sonnenschutzverglasung) relevant wäre.
Lässt sich also offensichtlich per Codierung nicht anpassen.
Ich hab selbst Sonnenschutzverglasung ab Werk. Könnte mich aber über den Grad der Abblendung nicht beschweren....
Das Problem tritt vermutlich erst auf wenn die Tönung der nachträglichen Folien sehr stark ist.
Ich hab jetzt noch SA 761 gefunden... Individual Sonnenschutzverglasung. Gibts einen Unterschied zur SA 420? -
Ich hab kein STG gefunden für das die SA 420 (Sonnenschutzverglasung) relevant wäre.
Lässt sich also offensichtlich per Codierung nicht anpassen.
Ich hab selbst Sonnenschutzverglasung ab Werk. Könnte mich aber über den Grad der Abblendung nicht beschweren....
Das Problem tritt vermutlich erst auf wenn die Tönung der nachträglichen Folien sehr stark ist.Ich habe 20% Transmissionsgrad bei den Folien. Ich glaube, es ist etwas dünkler als von Werk (30% oder 35% wenn mich nicht alles täuscht).
Ich bin auch ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass die äußeren Spiegel nach der Folierung schwächer abblenden, und das hätte mich auch nicht gestört, weil ich die Abblendung in den Außenspiegeln sowieso eine Spur zu stark für meinen Geschmack gefunden habe. Nur leider blenden meine jetzt gar nicht mehr ab, und das ist in der Nacht bei so manchem Blender hinter mir noch störender als etwas zu starke Abblendung.
Jedenfalls hab ich aber über Google schon diverse Einträge in Foren gefunden, dass die Abblendung der äußeren Spiegel bei Sonnenschutzverglasung (ab Werk) trotzdem ziemlich stark ist. Ich denke also, dass die Regelelektronik hier mit anderen Werten arbeitet als ohne Sonnenschutzverglasung ab Werk. Klar ist die Werkstönung nicht ganz so dunkel wie meine, aber dass die Spiegel ab Werk stark abblenden und meine gar nicht mehr, das kann ich mir nur mit einer anderen Sensibilität der Regelelektronik erklären. Hardware (Rückspiegel) ist die gleiche.
Danke übrigens für die rege Beteiligung am Thread!