Beiträge von tomarse

    Also ich habe jetzt erfolgreich ein M-Sportlenkrad inkl. MuFu und Schaltwippen um 160 Euro geschossen :)


    Das Lenkrad selbst hat rechts im perforierten Teil leichte Abschabungen (wirklich minimal), die Plastikabdeckung mit dem M-Logo hat zwei, drei Kratzer drin (kann ich vom alten Lenkrad übernehmen) und die rechte Schaltwippe sieht abgenutzt aus. Aber zum Ausprobieren reichts erst Mal und für den Preis kann man sich nicht beschweren :thumbup: Wenn der Einbau und Anschluss erfolgreich war, kann ich die Wippe immer noch austauschen, wenn mich die abgenutzte Optik stört.


    Wird aber voraussichtlich eh frühestens im März passieren.




    Was vielleicht interessant für andere ist, sind die Teilenummern... das Lenkrad war in einem 135i verbaut (leider kA bzgl. Sonderausstattung), also Doppelkupplung.




    Lenkrad: 3051626 (finde diese Teilenummer im Teilekatalog nicht, allerdings über Google, und dann sind das komischerweise Lenkräder ohne Ausnehmungen für die Schaltwippen ?( )


    Schaltwippen (auf beiden die gleiche Nr.): 9229282


    Auf den Multifunktionstasten steht leider keine Teilenummer... ?( wie finde ich jetzt raus, welche ich habe?


    edit:


    Das mit den Multifunktionstasten dürfte in dem Fall doch einfacher sein als erwartet. Nachdem das Lenkrad in einem 135i verbaut war und die neuen Schaltwippen hat, ist es neuer als 03/2010. Damit kommt als Teilenummer für die MuFu-Tasten nur die 9223073 (ab 03/2010 verbaut mit Medienwechsel- und Umlufttaste) in Frage. Die anderen MuFu-Tasten, auf die ich bei eBay mitgeboten habe (aber mittlerweile überboten wurde), sind die 9125343 (bis 03/2010 verbaut, ebenfalls mit Medienwechsel- und Umlufttaste).


    Also mit einen von den beiden MuFus müsste es eigentlich funktionieren. Und da ich gerade im Teilekatalog rausgefunden habe, dass eigentlich auch in meinem M-Sportlenkrad ohne Schaltwippen die 9125343er verbaut sind, brauche ich nicht mehr weiter mitbieten. Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass in einem Lenkrad ohne Schaltwippen andere MuFus verbaut sind, aber zumindest in meinem Fall dürfte das nicht so sein. Manchmal sieht man den Wald echt vor lauter Bäumen nicht ;)
    Ich habe mein Lenkrad ohne Schaltwippen aber nicht geöffnet, also es ist nur eine Schlussfolgerung. Denke aber, dass es passt.


    Und jetzt muss ich dringend ins Bett.

    Absolut seltsam. Vor allem finde ich es verwirrend, dass die einen Wippen bei der Lenkung stehen, und die anderen bei Fahrzeugelektrik. Da hätte ich jetzt von selber nie nachgesehen.


    Für meinen (E90 LCI 330i N53, 07/2009) finde ich ähnliche Wippen in der Fahrzeugelektrik ausgewiesen, allerdings als "perlglanz".


    Da soll mal einer den Durchblick haben ?(

    Die sehen beide gleich aus, aber anders als auf deinem Bild. Sie gehen vor und zurück zum hoch und runterschalten. Ich glaube das nennt man SSG Wippen.


    Hier mal das Bild. Auch die Mufu hat bei beiden eine andere Nummer.


    Aber bei mir müssen sie in einen VFL :)


    Okay, DAS ist mal gut zu wissen! Auf meinem verlinkten Teilekatalog gibts da noch den "Satz Schaltpaddles chrom perlglanz" mit Teilenummer 61 31 9229282. Vielleicht sind das die neuen (die ich will) und man kann sie nicht einzeln kaufen. Bin jetzt etwas verunsichert.


    Und haben die eine unterschiedliche Teilenummer, oder sehen sie auch anders aus? Laut dem von mir verlinkten Teilekatalog waren die 807er und 808er nur bis 09/2008 (verbaut wurden sie bis 03/2010, wenn das die sind, die ich denke... aber vl gab es sie nur bis 09/2008 einzeln zu kaufen?! kA).


    Die Wippen auf Lenkrad1 müssten zumindest lt. meinen Schlussfolgerungen die neuen sein. Sehen die so aus, wie das Bild, das ich im Anfangspost gezeigt habe? Oder sehen beide Wippen so aus?

    Tomarse, welche Teile-Nummern haben denn deine LCI Wippen? Es scheint da auch mehrere LCI Wippen zu geben


    Noch habe ich keine. Bin gerade an 2 Komplettlenkrädern incl. LCI Schaltwippen und MuFu dran. Möglicherweise schaue ich mir heute oder morgen eines an und kaufe es, wenn der Zustand in Ordnung ist.


    Wie kommst du drauf, dass es mehrere gibt?


    Ich habe hier nachgesehen: http://www.bmwetk.com/teile-ka…/2009/07/51042/32/32_1635


    Dort gibt es zwei unterschiedliche Wippensätze, einer bis 03/2010 (61 31 9225042) und einer ab 03/2010 (61 31 9229282). Zweiterer werden wohl die LCI-Wippen sein, da ab 03/2010.
    Und die Teilenummer ist veraltet, hab nämlich ne Preisanfrage bei einem BMW Händler gemacht und die meinten, da gibt's eine neue Teilenummer: 61 31 9241799.


    Achso, ok! Dann wäre das eh genau so, wie ich es haben wollte :) Nur in deinem Posting im anderen Thread hab ichs irgendwie verstanden, als bliebe er im manuellen Modus, wenn du in D eine Wippe betätigst.


    Darüber habe ich ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht... aber ich sag mal, Raum Bayern wäre mir die Fahrt auf jeden Fall wert - ich bin aus Wien, also da sollte ich auch den hintersten Winkel Bayerns innerhalb von 6-7h Fahrt erreichen können. Noch weiter hängt dann davon ab, wo genau du wohnst. Vielleicht könnte ich das ja dann mit einem kleinen zwei- oder dreitägigen Trip verbinden, wenn ich meine Freundin dazu überreden kann ;) Wenn du zu der Aktion bereit wärst, wäre das jedenfalls klasse. Ich schick dir mal eine PN. Danke!

    Und noch eine Frage an dich... die hab ich mir schon damals gestellt, als ich dein Posting bzgl. der Verkabelung zu Junction- und Motorbox gelesen habe:


    Verstehe ich das richtig, wenn du im D-Modus schaltest, bleibt er nachher permanent im M-Modus und schaltet nicht wieder zurück nach D? Das würde ich so nämlich nicht wollen... das Schalten in D wäre für mich nur ein kurzer Korrektureingriff (z.B. vorm Überholen), wonach er wieder mit D weiterfahren soll. Wenn ich mit den Wippen komplett manuell fahren will (Rundkurse o.ä.), schalte ich ja vorher ohnehin in den M/S Modus am Wählhebel.


    Wie wäre es bei Schaltwippen ab Werk verbaut?

    Dann wird dir nichts anderes bleiben als deine besagten Widerstände zu entfernen. Parallel zum Wählhebel wirds vermutlich nicht anders funktionieren.
    Ich kann deine Entscheidung zwar nicht nachvollziehn, aber das mußt du selbst entscheiden.

    Grundsätzlich wäre mir deine Lösung wesentlich lieber, keine Frage. Denn dann wäre die Verkabelung auch wie Original und ich bin (wie man ja schon rauslesen konnte) kein großer Bastler und da auch immer eher skeptisch.


    Nachdem ich allerdings mit Junction-Box, E-Box usw nichts anfangen kann (kenne mich ja nicht aus), ist mir das zu heikel. Woher hast du denn gewusst, wo welche Kabel wie durchgeschliffen werden und wo man Kabel einziehen muss? Oder gibt es dazu irgendwo eine bebilderte Anleitung? Dann wäre es eine Überlegung wert... :) Des weiteren hab ich auch keinen Codierer mal auf die Schnelle zur Hand, mit dem ich versch. Codierungen ausprobieren könnte, um das als Fehlerquelle ausschließen zu können.


    Und da ich in Österreich wohne, werde ich hier im Forum wohl auch niemanden finden, der in der Nähe wohnt, und so eine Nachrüstung schon mal gemacht hat und mir dabei helfen würde.


    Bzgl der Widerstände bei den LCI-Wippen, weiß ich nicht, ob das daran liegt, dass man direkt am Wählhebel anzapft, denn bei den "alten" Wippen muss man ja auch nix machen, wenn man beim Wählhebel anzapft. Ich vermute nämlich, dass man beim LCI (zumindest ab 03/2010, wo die neuen Wippen verbaut wurden) die Platine der Wippen möglicherweise gar nicht modifizieren muss, weil die Elektrik des LCI möglicherweise auf die geringeren Ströme der neuen Wippen ausgelegt ist. Aber das ist eben nur eine reine Annahme eines Unwissenden ;)


    Wenn ich allerdings günstig ein komplettes Lenkrad finde, werde ich es vl kaufen und einfach mal probieren. Zur Not verkaufe ich das Lenkrad dann wieder fast ohne Verlust. Ich möchte nur keine 700 Euro ausgeben, die ich im Falle eines Weiterverkaufs nie wieder reinkrieg. Denn wenn meine geplante Nachrüstung mit vorhandenen Anleitungen nicht so funktioniert, wie es soll, tu ich mir schwer ohne ein paar Fachkenntnisse selbst auf die Fehlerquelle draufzukommen.

    Ja, du mußt Kabel ziehn. Von wo nach wo hab ich beschrieben.
    Es gibt noch "wert_01". Das ist aber für den E70. Funktioniert ebenso aber ist ursprünglich für die Paddels in Verbindung mit GWS gedacht. Also nicht der Wählhebel den wir haben. Was anderes gibts nicht.



    Danke dir.


    Ich würde aber dennoch erst Mal probieren, die Kabel zum Wählhebel zu legen. Das ist zwar für mich technische und handwerkliche Null auch sicher schon eine Riesenherausforderung, aber ich denke, das krieg ich evtl. hin. Direkt an Steuergeräten was verkabeln traue ich mir nicht zu, erstens, weils keine bebilderte Anleitung gibt, wie man da hinkommt, und zweitens, weil das doch heikler ist als am Wählhebel.