Beiträge von tomarse

    Zitat von »tomarse«




    Bei den LCI-Wippen ist allerdings bei beiden Pin 1 und 3 belegt. Pin 2 (Masse) ist also immer frei. Kann ein Schaltkreis so überhaupt funktionieren?
    Der Widerstand wird für einen Spannungsabfall sorgen, der dann ausgewertet wird.

    Okay... wenn ich als Unwissender das richtig verstanden habe, dann bedeutet dass, dass der eigentliche "Schaltkreis" sich in den MuFus befindet, und nicht in den Wippen?

    Zitat von »tomarse«




    Unterschiede zwischen links und rechts ist auch seltsam oder?
    Irgendwie müssen die Wippen ja unterschieden werden ;)
    Könntest Du zusammenn mit Deinen MFT Tasten mal den Widerstand am Stecker für die Wickelfederkassette messen? Einmal mit keinen Wippe gezogen, und je einmal mit jeder Wippe gezogen.

    Stimmt auch wieder...


    Bzgl. der Messung, ich würde das ja machen.. allerdings hab ich keine Gerätschaften (Multimeter?????) dafür. Ich werde mich allerdings umhören, vielleicht hat jemand in meinem Bekanntenkreis sowas. Ich fliege am Wochenende wie gesagt für länger ins Ausland, vielleicht schaff ich es vorher noch. Würde gern was dazu beitragen, wenn ich schon nicht mit Wissen glänzen kann ;)


    Ich weiß allerdings nicht, welche Teilenummer die MuFus haben, die ich mit dem Komplettlenkrad erworben habe. Ich gehe davon aus, dass es die 61 31 9223073 sind, da das komplette Lenkrad in einem 135i (Coupé oder Cabrio weiß ich nicht) verbaut war, der neuer als 03/2010 sein musste (da LCI-Wippen). Aber sicher weiß ich es nicht, der Aufkleber ist leider nicht mehr dran.

    Zitat von »tomarse«




    dieselben Wippen habe ich (bei vermutlich dem selben Verkäufer auf eBay) auch gekauft
    Wenn es der Anbieter aus Östereich war, und die Wippen dann aber aus Ungarn gekommen sind... 8)

    Ganz genau ;)


    Ich wollte zwar erst neue Wippen kaufen, wenn ich weiß, dass das ganze Vorhaben funktioniert, aber für 59 Euro hab ich mich dann doch hinreißen lassen :)


    Zitat von »tomarse«




    Wo hast du dein Lenkrad her? Neu oder gebraucht? Wie teuer?
    War nen neues, inkl. der Blende (bei meiner ist an ein paar Stellen des Softlack ab) für 365,- Nicht grad wenig, aber ich fand es ok da beides neu ist.

    Das ist okay... das günstigste hab ich irgendwo auf eBay letztens um 320 oder 330 gesehen (ohne Blende). Viel billiger wirds wohl nicht. Das Komplettlenkrad hat leichte Gebrauchsspuren, nicht weiter schlimm, aber wenn der Einbau der Wippen wirklich funktioniert, kaufe ich mir evtl. ein neues Lenkrad, da mein Wagen auch noch ziemlich neu ist und ich leider so pingelig bin :D Aber zum Probieren reichts mal so.


    Also bei mir ist auch einmal Pin 1u2 und einmal Pin 2u3 belegt. Die Wippen selbst hab ich nicht nachgemessen. Hätte ich erst getan wenns nicht gleich funktioniert hätte.


    Zu Dem Wechsel zu 3/10 hab ich eine Vermutung. Betonung liegt auf VERMUTUNG:


    Die Widerstandscodierung könnte unter Umständen vor 3/2010 in den Mufu-Tasten gewesen sein (also Paddels nur Schalter), und ab 3/2010 könnte sie in den Paddels selbst sein. Das wäre zumindest eine in meinen Augen plausible Theorie. Evtl kann ich das bei mir ja mal mitm Multimeter nachmessen.


    Bei den LCI-Wippen ist allerdings bei beiden Pin 1 und 3 belegt. Pin 2 (Masse) ist also immer frei. Kann ein Schaltkreis so überhaupt funktionieren?


    Deine Vermutung erscheint mir logisch. Nachdem ich aber kein Wissen über Schaltkreise und so hab, heißt das also nichts ;)


    tomarse: Ich plane derzeit genau das gleiche wie Du :D
    Ich will auch ein M-Lenkrad mit dem perforierten Leder an den Seiten mit den sogenannten LCI-Wippen in meinen E90 LCI BJ 11/2008 einbauen.

    Dann ist unser Projekt ja dasselbe, da gleiches Modelljahr 8)

    Das Lenkrad und die Wippen habe ich schon da, bezüglich der MFT bin ich noch unschlüssig. Meine Wippen haben die Teilenummer 9 241 799, sollten also die ganz neuen sein (bekommt man derzeit bei ebay für 59€ + Versand). Was mir sofort aufgefallen ist, dass die Stecker der Wippen unerwartet belegt sind. Für die alten Wippen und die M3-Wippen gilt ja folgende Pinbelegung:

    Was für ein Zufall, dieselben Wippen habe ich (bei vermutlich dem selben Verkäufer auf eBay) auch gekauft, da die Wippen, die mit dem kompletten Lenkrad kamen (Wippen Teilenr. 61 31 4238536), etwas abgenutzt aussahen. Die von eBay haben die selbe Teilenummer wie deine. Es sollten da allerdings keine technischen Unterschiede geben.


    Wo hast du dein Lenkrad her? Neu oder gebraucht? Wie teuer?




    Die bei den LCI-Wippen sind aber Pin1 und Pin 3 angeschlossen und Pin 2, die Masse, ist frei.


    Unterschiede zwischen links und rechts ist auch seltsam oder?


    Braucht man für die Wippen ab 03/2010 auch die MFT ab 03/2010 (61 31 9 223 073), damit man sie nicht umlöten muß? Oder sind die MFT passend zum Auto die Richtigen (61 31 9 125 343)?

    Das ist die Frage...


    Ich bin jetzt ab dem Wochenende "leider" erst Mal 5 Wochen in Australien, also bleibe ich hier leider noch untätig... aber im März oder April dann hoffentlich.. :) Wenn du es schon vorher machst bzw. irgendwelche neuen Erkenntnisse bzgl. MuFu, Wippen, Codierung oder sonstigem relevanten Themen hast, bitte lass uns hier dran teilhaben :thumbup:


    Schöne Grüße,
    Thomas


    Die Verbrauchswerten von anderen kommen aber auch daher, dass sie nicht nur 4km auf kalten Motor fahren. Das Fahrprofil macht extrem viel aus!


    Abgesehen vom hohen Verbrauch ist eine so kurze Fahrstrecke für die Motorlanglebigkeit nicht förderlich. Die Auswirkungen der Kaltstarts kannst du nicht mindern, aber um vor allem im Winter Wasser- und Kraftstoffeintrag ins Öl zu minimieren (und somit die Schmierfähigkeit des Öls aufrecht zu erhalten), könntest du zumindest alle paar Wochen mal ne längere Strecke (> 100km) fahren, um das Öl ordentlich auf Temperatur zu fahren und damit Wasser und Sprit rauszukochen.


    Und weiters ist es bei diesem Fahrprofil empfehlenswert, das Öl jährlich zu wechseln, auch, wenn die Serviceanzeige noch viele km anzeigt.


    Ich kann dir zu der Thematik nicht viel sagen, außer, dass 9l bei 140km/h im grünen Bereich liegt. Ich brauche mit meinem 330i E90 (also Limo) ca 8l/100km bei 140km/h.


    Wie du 14l/100km schaffst, frage ich mich allerdings. Wie kurz sind denn deine Kurzstrecken? Ich fahre auch viel Stadt, aber habe einen Gesamtverbrauch von ungefähr 10l (wenns reiner Stadtverkehr ist, manchmal auch 1-2l mehr). Versuche aber, Ultrakurzstrecken (unter 4km) zu vermeiden. Wenn ich auf kalten Motor nur 3-4km fahre, brauche ich zwischen 16 und 18l. Das geht mit warmen Motor aber schnell runter.

    Es müssen aber nur die neuen Tasten umgelötet werden (Beim Einbau in einen VFL)? Also die mit Links runter und Rechts hoch.


    Bei den Alten muss man das nicht?

    Falls du mit den alten Wippen die mit drücken/ziehen meinst, dann musst du dort nichts löten. Einfach nach Anleitung verkabeln und die richtigen MuFus verwenden (oder die Wippen direkt am Stecker der Wickelfederkassette verpinnen).


    Hallo,
    also es ist eigentlich ganz einfach.
    Die rechte Seite muss man nur umpinnen da bei den Paddels vor VfL 3 Kabeln zum Mfl Taster gehen und bei den Lci nur 2 kabeln.
    Bei der linken Seite ist es ähnlich nur muss man hier zuerst die Wippen zerlegen und zwischen den beiden Widerständen eine Brücke einlöten, richtig pinnen und fertig. Kann jeder Elektriker.
    Schau mal ob ich Bilder einfügen kann. Bin ja neu hier. :D

    Hallo!


    Ich hab von einem User, der die LCI-Wippen in einen Vorfacelift verbaut hat, folgendes Foto bzgl. Modifikation der Platinen bekommen, siehe unten. Von umpinnen hat er nichts erwähnt.


    Meinst du auch diese Platinenmodifikation?


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/platinelcischaltwippee5244.jpg]

    So......... ich habe, zumindest denke ich, einige Informationen bzgl. Multifunktionstasten zusammengetragen. Habe ein Brainstorming ganz altmodisch auf Papier gemacht, und konnte so einige Schlussfolgerungen ziehen (hoffentlich richtige :D ).
    Falls jemand auch mal vor dem gleichen Problem wie ich steht, könnte das ganz hilfreich sein.


    Alles, was nur eine Annahme, also nicht sicher ist, schreibe ich kursiv und blau.


    61 31 9 125 343:
    Medienwechseltaste/Umlufttaste
    im E90 LCI ohne Navi Business (d.h. Navi Pro oder kein Navi) verbaut 09/2008-03/2010 (im E90 Vorfacelift bis 09/2008 ebenfalls, aber das ist hier irrelevant)
    mit Anschluss für Schaltwippen (laut Teilekatalog nicht für Sport- oder M-Lenkrad mit Schaltwippen, aber das stimmt offensichtlich nicht)
    Schlussfolgerung 1: für die alten Wippen mit Drücken=Runterschalten, Ziehen=Hochschalten
    Schlussfolgerung 2: will man mit deiesen MuFus die neuen Wippen (links = runter, rechts = hoch) verbauen, muss man die Wippenplatine umlöten


    61 31 9 123 288 = 61 31 9 125 343, aber ohne Anschluss für Schaltwippen


    61 31 9 125 344:
    Stern/Raute Taste
    für Navi Business bis 03/2010


    61 31 9 123 289 = 61 31 9 125 344, aber ohne Anschluss für Schaltwippen (diese Annahme habe ich, da es analog zu den ersten beiden Teilenummern wäre)


    61 31 9 223 073:
    Medienwechseltaste/Umlufttaste
    E90 ab 03/2010, egal ob und welches Navi
    mit Anschluss für Schaltwippen
    Schlussfolgerung: ich konnte keine Unterschiede zu den 9 125 343er finden, außer der Verbauungszeitraum. Daher denke ich, diese MuFus sind für die neuen Wippen, d.h. möglicherweise muss man die Widerstände der Wippenplatinen nicht rauslöten.

    61 31 9 123 287:
    Stern/Raute Taste
    E90 bis 09/2008


    61 31 9 123 286:
    Medienwechseltaste/Umlufttaste
    E90 bis 09/2008


    Auf den MuFus, die in meinem gerade erworbenen LCI-Schaltwippen-Lenkrad verbaut sind, ist leider kein Aufkleber mit der Teilenummer an der Stelle, wo er sein sollte. Laut Teilekatalogen müssten es allerdings die 61 31 9 223 073 sein (da sie in einem 135i mit LCI-Wippen verbaut waren). Somit glaube/hoffe ich, schon die richtigen MuFus für mein Vorhaben zu haben.


    ------


    ALLERDINGS bin ich gerade zu meinem Schrecken draufgekommen, dass es ZWEI UNTERSCHIEDLICHE Teilenummern für die LCI-Wippen gibt.
    Und zwar einmal:
    61 31 4 238 536 lt. Teilekatalog EUR 154,-
    Und einmal:
    61 31 9 229 282 lt. Teilekatalog EUR 225,-


    beide gleich schwer und beide ab 03/2010 verbaut.


    Meine Befürchtung ist, dass die einen für DKG sind und die anderen für Automatik. Ich habe die 61 31 9 229 282, und da sie aus einem 135i stammen, sind sie wohl fürs DKG, falls meine Annahme stimmt bzgl. Unterscheidung nach Getrieben. Ansonsten fällt mir nicht ein, warum es zwei unterschiedliche Teilenummern für sonst baugleiche Teile geben sollte... mann, mann, mann.
    Es findet sich aber auch in den Supplements im Teilekatalog kein Unterschied zwischen den beiden Wippenvarianten (also es steht nix von unterschiedlichen Getrieben oder so...)


    Weiß hier vielleicht jemand genaueres?! Ich habe schon den User "SQP" angemailt, weil der einen 335i aus 07/2010 hat mit LCI-Schaltwippen und ihn um die Teilenummer gebeten. Wenn meine Befürchtung sich bewahrheitet, dann müsste er die 61 31 4 238 536er Wippen haben (für Automatikgetriebe).


    edit:


    Das mit den Wippen hat sich nicht bestätigt. Die 536 ist die alte Teilenummer, die 282 ist die neuere. Aber beide sind eigentlich nicht mehr aktuell, aktuell ist jetzt die hier: 61 31 9 241 799


    Sollten baugleich sein.

    Du hattest Recht, es sind nicht die 9125343 in meinem alten Lenkrad verbaut, sondern die 9123288. Stecker für die Wippen sind vorhanden, aber ohne Pins. Wie du gesagt hast.


    PS: Wenn man merkt, dass man schön langsam schon alle Teilenummern auswendig kann, sollte man sich wohl mal einen Tag mit was anderem beschäftigen... :D

    Laut ETK sollten in meinem auch die 9125343 verbaut sein. Waren sie aber nicht. Oftmals ist es ein Unterschied was im ETK verfügbar ist, und was wirklich verbaut ist.
    Beispiel:
    Beim E46 wurden bis zum Schluß bei "magerer" Ausstattung "LOW"-Grundmodule verbaut. So ein Grundmodul gibt es im ETK nicht. Da gibt es nur "High"-Grundmodule.
    Hintergrund ist das die Abwärtskompatibel sind, und es aufgrund Lagerhaltungskosten günstiger ist nur "High"-Module für den Ersatzteilverkauf bereitzustellen.
    Ähnlich wurde das irgendwann bei den MUFU-Tasten (Zumindest beim LCI) auch gemacht.
    Teilenummer steht auf der Rückseite der MUFU-Tasten. Also ausbauen um nachzusehn.


    Okay, interessant. Gut zu wissen!


    Bei den MuFu-Tasten auf meinem neuen Lenkrad steht wie gesagt nichts drauf. Weder hinten, noch sonst wo. Gibts da noch eine Möglichkeit, die Teilenummer rauszufinden?


    Und mein altes Lenkrad kann ich voraussichtlich erst nächste Woche ausbauen, muss mir erst noch einen Drehmomentschlüssel besorgen. Werde dann Bescheid geben, sobald ich was weiß.