1. 105000
2. 330iA N52 Bj 2006
3. elektrische Kühlmittelpumpe bei 102000 ca 650€ sonst toi toi toi
Beiträge von Marco83
-
-
interessanter Ansatzalpina.
du meinst also die Seuerung will Regenerieren weil es nötig ist, das defekte Glühsteuergerät( so lese ich es heraus) unterbindet das aber und somit ist der dpf über kurz oder lang zugesetzt mit Ruß und die Regeneration wird zwar oft angestoßen vom Steuergerät aber letzten endes nie durchgeführt?
Also 330xd kommst du an dein Steuergerät ran bzw machst du das selber?
Grüße
btw hier ab Beitrag 13 wird das ja auhc vermutet DPF regeneriert nicht, trotz 2 Reinigung bei DPF Clean und zwei manuellen Startugnen/VERZWEIFELT
-
Könnte man anhand des Punktes "zu haeufige Regenerationen " vermuten das er das angestoßene Reinigungsprozedere nicht beenden kann? Wobei du fährst ja glaube ich viel Autobahn mit nem 330d ?
Grüße
-
die frequenzen kannste dir am Pc selbst schnell machen mit foobar2000 zB http://www.chip.de/downloads/foobar2000_44170185.html
dazu die Anleitung http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-15595.html
Grüße
-
Dann liegts wohl am Testwagen, war bei Sport Auto ein Golf GTI oder an unterschiedlichen Reifenchargen oder am fehlenden Direktvergleich.
Wenn man sich die MEsswerte der Zeitschrift ansieht muss auch ein Begriff wie "deutlich ziehen lassen" relativiert werden
zB Wenn man sich den Besten der Nässe und den Michelin ansieht schwimmt der Michelin nur 6 km/h früher auf und der Bremsweg auf Nässe ist auch nur 3 Meter länger aus 100 km/h
Im Umkehrschluss bei Trockenheit braucht der Nassspezialist 30 cm weniger Bremsweg als der Michelin, dafür versagt er wohl schon nach 1 2 Runden auf irgendwelchen Rennstrecken.
Somit dürfte für deinen Anspruch ( Rundstrecke) der Michelin die Wahl Nr1 sein. Für jeden anderen normalo eher nicht
Warum was verschenken bei 130 Regentagen im Durchschnittssommer.
Man könnte sich natürlich speziell für solche Vorhaben einen dritten Reifensatz heimlegen?! Dürften doch sowieso ziemlich heftig Verschleißen (Spekulation) Und dann bei schönem Wetter auf die Piste gehen. Oder ist das eh dein Vorhaben?
-
-
dann müsstest du ja gelesen haben was auch dich interessiert? "Zaubern kann der Sommerreifen Michelin Pilot Super Sport deswegen aber nicht. Denn die Kehrseite der Trockenmedaille ist die, dass der Michelin auf nasser Fahrbahn den Rest des 235/35 R19 Test-Feldes geschlossen und mit deutlichem Abstand ziehen lassen muss."
-
Hallo,
so heute hat es mich nun mit einer Fehlermeldung im Kombiinstrument getroffen. Das Gelbe Symbol der Kühlmitteltemperatur. Zum Glück 300m von der Haustüre weg. Also gleich abgestellt und mit Geheimmenü Kühlmitteltemp gestartet um zu sehen welche Temperatur anlag. 117°C Kühlmittel. Ich denke das war gerade noch so im fast grünen Bereich. Aber natürlich muss jetzt gehandelt werden. Bzw nach Weihnachten. So lange bleibt das Auto auf alle Fälle stehen.
Würdet ihr zur freien oder zu BMW gehen? Bzw würdet ihr einfach selbst die Kühlmittelpumpe tauschen in einer Mietwerkstatt? Bzw mal schauen ob vll nur der Stecker angegammelt ist?
Fehlereintrag ist :"keine spannung am notlauf eingang der pumpe bmw" 2E85
laut diesem Link soll man bei 2E85 Fehlern die Batterie resetten? Ich denke das bedeutet abklemmen? http://wiki.bavariantechnic.co…E85_Waterpump_Malfunction
-
dafür aber Ausstattungstechnisch viel mehr zu bieten als der andere. Und mal ehrlich, ne Macke im Softlack? Das darf kein Grund sein
-
ist doch auch ein 3L Motor