Beiträge von Marco83

    Hi,


    manchen genügt es auch alleine einen 3er BMW mit 3 Liter Motor besitzen zu können. Ausstattung hin oder her. X-drive scheint ja ein wichtiger Punkt zu sein.


    Aber dennoch ich muss zustimmen er ist zu teuer. Bewertet man ihn auf Autofocus dann kommen Privat zu Privat 17003€raus. Ob der beim Händler 8k mehr wert ist?
    Ich wage es zu bezweifeln.


    Grüße


    Marco


    BTW: Deine Suchparameter nur oben 335statt 330 http://suchen.mobile.de/auto-i…s=EXPORT&maxMileage=50000

    Ich habe da jemanden an der Hand mit einer ominösen Software.. Da konnte man nun das Entlüftungsprogramm starten ( steht ja im Prinzip die selbe Routine dabei) nur das mit dem Gaspedal entfällt. Dann steht da auch schon dabei welcher Zyklus gerade aktiv ist und was dabei sein soll. Steht man dabei am Motorraum hört man schön die Pumpe arbeiten. Diese funktioniert also schonmal.


    Danach kann man ja die Pumpe in den Stufen 5 / 50 und 95 % ansteuern. Hier regelt sich die Pumpe auch jedesmal ziemlich schnell auf 5 50 und 91,4 ? % ein.


    Ich denke also das alles normal ist. Komisch ist das verhalten des Lüfters trotzdem.

    Hallo jetzt bin ich es nochmal,


    ich hab bei meinem N52 30i folgendes Phänomen. Mein Lüfter dreht nach dem Motorstart ca 6 mal volle pulle und dann weniger werdend. Das passiert im Stand wenn der Motor gestartet ist.


    Gestern bin ich eine Proberunde gefahren. ca 30km das auch Öl etc schön warm werden. Hierbei habe ich im geheimmenüpunkt 7 die Kühlmitteltemperatur beobachtet. Bei normaler gesitteter Fahrt auf der Landstraße pendelt diese zwischen 90 / 96 Grad Celsius. Sobald man auf der Autobahn die Kiste rennen lässt geht es ziemlich schlagartig in den Bereich um 70 - 75 Grad Celsius. Verlangsame ich die Fahrt geht er wieder in den bereich 90 - 96 Grad Celsius.


    Im Fehlerspeicher steht nun folgender Eintrag :


    Fehler 11906 2E82 Elektrische Kühlmittelpumpe Abschaltung
    Fehlerart 4 (228 ) Überstrom
    Readines Flag (16) Testbedingungen erfüllt
    Fehlerstatus (32) Fehler momentan nicht vorhanden , nicht OBD-entprellt
    MIL-Status (48 )Fehler verursacht kein Aufleuchten der warnlampe (MIL)


    Eintrag bei 102472km
    Kühlmitteltemp 14,00°C
    Wasserpumpe Spannung 13,1V
    Wasserpumpe Temperatur elektronik 6,00 °C
    Wasserpumpe Stromaufnahme 0,00 A


    Mein Auto hat momentan 102500km drauf, der Fehler ist also aktuell.
    Wie kann eine Meldung Überstrom erzeugt werden wenn 0,00A aufgenommen werden?


    ich habe wie weiter oben beschrieben versucht die Entlüftungsroutine zu starten. Bei mir steht dann ein Ausrufezeichen im Bordcomputer, ist das richtig?
    Sonst fällt mir nichts auf.


    Wie müsste sich das zeigen wenn die Entlüftung also auch die Pumpe funktionieren?


    Was würdet ihr vermuten ist hier der Auslöser?`Die Kennfeldregelung des Thermostat scheint ja zu funktionieren, und die Temperaturen können doch auch nur gehalten werden wenn das Kühlmittel umgewälzt wird
    oder sehe ich das falsch?
    Kann eventuell die Kühlmittelkonzentration so gering sein das es die Pumpe bei den Aussentemps nicht schafft durchzuwälzen?


    ich starte schon bei jedem Autostart das Geheimmenü um ja nicht zu verpassen ob das Kühlmittel nicht doch mal unzulässig heiß wird. Aber passiert ist es noch nicht. Ich beobachte jedoch erst seit einem Monat


    Entlüftungsroutine lt diversen Foren beim N52 mit elektrischer Pumpe:


    1. Batterieladegerät anschließen. (falls vorhanden)
    2. Zündung einschalten.
    3. Heizung auf maximale Temperatur stellen, Taste "Automatik" aktivieren, anschließend Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen.
    4. Gaspedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. Motor darf nicht gestartet werden.
    5. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten. (Die elektrische Kühlmittelpumpe wurde aktiviert und schaltet sich nach ca. 12 Minuten automatisch ab).
    6. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit 250 ml über max befüllen (siehe Bild).
    7. Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen.
    8. Falls die Entlüftung nochmal durchgeführt werden muss, (z.B. bei undichtem Kühlsystem)DME komplett abfallen lassen (ca. 3 Minuten Zündschlüssel abgezogen lassen), dann ab Punkt 3 wiederholen.


    Meine Frage zu Punkt 3 wäre was mit kleinster Stufe genannt ist ? Die kleinste wo gerade noch Luft kommt oder die Stellung wo es auf Off geht?
    Wie bekomme ich mit das es Funktioniert?


    Danke und Grüße


    marco


    ich werde jetzt auch mal noch suchen welche Sicherung für die Elektrische Pumpe verantwortlich ist , wobei ich mir nicht vorstellen kann das die etwas hat.

    Ich hätte diesbezüglich auch mal eine Frage:


    Ist es normal das wenn man den kalten Motor startet (hab nen N52 30i) der Lüfter 2 mal voll hochdreht und erst danach wieder ausgeht? Ist das so eine Art Sicherheitsfeature, erstmal laufen lassen, Temps checken und dann entscheiden? Oder ist da was nicht richtig bei mir?


    Mir ist das bisher nicht aufgefallen da ich normal immer direkt mit Radio starte und dann sowas nicht hören würde. Letzt fuhr ich mitm 2t Schlüssel aus der Garage auf dem das Radio aus ist und da ist es mir direkt aufgefallen.
    Hab im Geheimmenü unter Punkt 7 mal Kühlmitteltemp beobachtet der geht hoch bis 90/95 und pendelt dann da hin und her während der Fahrt. Das sollte soweit normal sein?


    Grüße


    Marco


    BTW: Habe gerade den ein oder anderen verlinkten Thread gelesen "Vergammelte Kabel Wapu" "elektrische pumpe Defekt" etc.. da wird einem ja richtig warm ums Herz wenn man diese Beträge liest...

    Weiß eigentlich nur der Händler über ein mögliches Update bescheid oder kann man das auch sonst irgendwie abklären ob es einen neuen Datensatz für das ein oder andere Steuergerät am Wagen gibt?


    Weil 90€für die Option das danach vll etwas besser ist hören sich nicht ganz fehlinvestiert an.
    Kann man mit BMWhat oder Inpa den aktuellen Stand der Software erkennen und anhand einer aktuellsten Datei erkennen, Ok hier gibt es etwas neueres?


    Danke


    Grüße


    Marco