Beiträge von nm335

    Zitat

    Original von diesel99
    Ich kann bei bestem Willen nicht nachvollziehen, wie man sich diese Frage überhaupt stellen kann!


    Der Sicherheitsgewinn bei Reifen mit Notlaufeigenschaften ist meines Erachtens so eklatant, dass eher die Frage gestellt werden müsste, warum der Gesetzgeber die KFZ-Hersteller nicht dazu verpflichtet alle Neuwagen damit auszustatten.


    Die Bodenhaftung steht dem ganzen noch etwas im Wege, denn wer sportlich und doch mal recht zügig durch Kurven oder auch mal einige Runden auf dem Nürburgring fahren möchte ist mit den RFT's nicht sonderlich gut beraten, denn denen mangelt es eindeutig an Grip.


    Nicht umsonst werden auf dem M3 oder dem ALPINA B3 keine RFT's verbaut.


    Also sollte es doch jedem selbst überlassen werden welche Reifen er auf sein Fahrzeug macht.
    Wer jede Woche 1000 Km Autobahn fährt kann ja zu den RFT's greifen, wer aber so wie ich viel auf kleinen engen Landstraßen mit vielen, vielen engen Kurven :D unterwegs ist wird lieber zu den nonRFT's greifen.


    Vielleicht haben die Reifenhersteller das Problem mit der etwas schlechteren Bodenhaftung in 1-2 Jahren besser im Griff.

    Ich glaube für 150,- Euro bekommst Du gerade mal den Alcantarabalg und den Schaltknauf, kann man nämlich auch beides ohne die Schaltwegverkürzung kaufen.


    Mit Schaltwegverkürzung kostet das ganze dann ca. 320,- Euro ohne Einbau.


    Habe hier in diesem Thread mal die genauen Preise angegeben.


    Ob man das selber einbauen kann, sicherlich, wenn man sich etwas damit auskennt, für mich ist das nichts, da ich mir immer Sorgen mache ob jetzt auch alles seine Richtigkeit hat und hab's deshalb lieber in der Werkstatt machen lassen.


    Denn es wird ja auch dieser "Übertragungsarm" vom Schaltknauf zum Getriebe getauscht, eben dieser bewirkt dann die Schaltwegverkürzung und das wäre mir zum selber machen dann doch zu umfangreich.

    Zitat

    Original von ango1987
    Jedoch musst Du ein Autogramm geben, wenn die Dir Non-RFT-Reifen drauziehen.
    Damit bestätigst Du, dass Du das weisst das BMW eigentlich RFT vorschreibt, aber Du keine drauf hast.


    Verlangt bei mir hier in der Gegend kein Reifenhändle, auch in meinem Bekanntenkreis war dies noch nie der Fall und da haben eben sehr viele gewechselt, hauptsächlich der besseren Bodenhaftung wegen.

    Das Carbon glitzert in Wirklichkeit ja auch nicht so wie auf den Bildern, je nach Blickwinkel kann man nicht einmal erkennen das es Carbon ist.
    Die Bilder sind mit Blitz gemacht, damit man auch die ganzen Carbonteile gut erkennen kann.


    Die Schaltwegverkürzung merkt man sehr deutlich, der Schaltweg ist jetzt halt 1/4 kürzer als vorher und die Gänge lassen sich schneller wechseln, bin sehr zufrieden damit.

    Zitat

    Original von Akontio
    Bin zu 2 Reifenhändlern gefahren und die wollen mir erzählen, das ich nur RunFlat Reifen fahren darf, da ich ein Luftdruckkontrollsystem habe!!


    So was dummes habe ich bis jetzt noch nie gehört.


    Das System muß nach dem Reifenwechsel einfach neu initialisiert werden, bei einem schleichenden Plattfuß reagiert das System bei den nonRFT's sogar etwas besser oder schneller, da sich der Abrollumfang durch Luftverlust bei eben diesen schneller verändert als bei den RFT's.

    Alle Angaben für den E92 335i inkl. Mwst.


    Ölwechsel (6,5 Liter 5W40 TOTAL Quarz 9000) ---> 145,92 Euro


    Einbau Short Shifter inkl. Schaltwegverkürzung ---> 137,08 Euro
    Teile Short Shifter inkl. Schaltwegverkürzung ---> 320,- Euro


    Wechsel der Carbon Interieurleisten ---> 184,92 Euro
    Carbon Interieurleisten ---> 1320,- Euro


    Neigungswinkel der Beifahrerscheibe verändert, damit sie besser an der Dichtung anliegt ---> PUMA auf Kulanz.


    Aus,- und Einbau des Lenkrades und wechsel der Blende ---> kostenlos


    Wechsel der Birne für Nebelschlussleuchte ---> kostenlos


    Dachhimmel aus-und einbauen ---> 284,- Euro


    Microfilter wechseln ---> kostenlos
    Microfilter ---> 43,93 Euro


    Frontspoileransatz Aerodynamikpaket ---> 291,55 Euro
    Frontspoileransatz lackieren ---> 170,- Euro
    Montage Frontspoileransatz ---> 106,60 Euro
    Klebstoff Frontspoileransatz ---> 10,60 Euro


    Service Bremsflüssigkeit ---> 45,70 Euro
    Bremsflüssigkeit ---> 15,- Euro

    Einfach mit etwas Druck den Wiederstand überwinden, kann nichts passieren.


    Am besten Du hältst den Spiegel ziemlich weit außen mit beiden Händen und drehst ihn dann nach innen.