bei Bastuck muß die ganze Anlage gewechselt werden.Es gibt keinen Endschalldämpfer
Wenn es etwas lauter hätte werden sollen hätte ich Reuter genommen.Reuter verkauft im Sound geänderte Eisenmann
Es gibt eine lautere Stufe mit Tüv
bei Bastuck muß die ganze Anlage gewechselt werden.Es gibt keinen Endschalldämpfer
Wenn es etwas lauter hätte werden sollen hätte ich Reuter genommen.Reuter verkauft im Sound geänderte Eisenmann
Es gibt eine lautere Stufe mit Tüv
ZitatOriginal von wat
Zum Thema: Die Ursache für Russ am Auspuff liegt im Magermix des Spritsparmotors - Benzindirekteinspritzer:
Da der Sprit direkt in die Brennkammer eingespritzt wird muss er dort erst verdampfen bevor er verbrennen kann. Die eingespritzte Menge Kraftstoff wird mittels der Dauer geregelt. Bei hoher Last oder hohen Drehzahlen müsste also selbst nach Zündung noch Benzin eingespritzt werden. Die nachströmenden Benzintröpfchen unterlägen einer Diffusionsverbrennung und würden nur an ihrer Oberfläche verbrennen. Der Kern bliebe teilverbrannt. Schon hätten wir Russ.
Durch Umschaltung auf konventionelle Saugrohreinspritzung bei hoher Last oder Drehzahl wird dieser unerwünschte Verbrennungsablauf weitgehend vermieden. Alle Motorenhersteller vollziehen diese Umschaltung.
Übrig bleibt ein geringfügiger Russanteil in bestimmten Last- und Drehzahlbereichen.
Diesen findet ihr wie beim Diesel am Auspuff wieder. Gerade bei Stadt (relativ hohe Drehzahl - geringe Geschwindigkeit) und Kurzstrecken (Motor bleibt "kalt") tritt dieser Russ-Effekt zu Tage.
ich weiß nicht woher du diesen Text hast,aber der Kraftstoff wird bei den BMW-Direkteinspritzern immer durch die Injektoren eingespritzt.Bei voller Last wird nicht auf Saugrohreinspritzung umgeschaltet.Die Hochdruckpumpe erzeugt um die 200 bar in einer gemeinsamen Versorgungsleitung (Cammon Rail).Von dort werden die Injektoren mit Kraftstoff versorgt.Piezo-Injektoren ermöglichen bis zu 6 Einspritzvorgänge je Takt
ZitatOriginal von nm335
VA 10mm und HA 5 mm pro Rad funktioniert in jedem Fall.
Eine 10er hinten pro Rad müsste man ausprobieren, würde vermutlich so schon passen, allerdings wird das Rad bei maximalem Einfedern (über Kreuz aufbocken) ohne zu bördeln dann leicht streifen.
Die Tieferlegung hat eigentlich kaum Einfluss, wenn z.B. eine 10er Scheibe mit Serienfedern passt, gibt es auch nach der Tieferlegung kein Problem diese zu verbauen.
Bei H&R Spurverbreiterungen ist es beim E90ff nicht zulässig vorne breitere Spurverbreiterungen wie hinten zu verbauen
Wenn dann nur gleiche,oder hinten die dickeren
bei der Abnahme stand der Wagen mit der HA auf einer Waage und ist bis zur max Achslast beladen worden.Dann wurde noch gewippt.
Prüfer meinte das noch genug Platz vorhanden ist.Wenn es doch noch schleift könnte ich die Kante ja immer noch umlegen
ich habe einmal etwas gehört.Das war mit Urlaubsgepäck.Aber ich habe an den Reifen keine Schleifspuren gfunden
Das es nicht schleift liegt an der Reifengröße.Ich hatte ja geschrieben das ich 235er fahre.Der Reifen wird auf der 9,5" Felge gezogen.Dadurch wird er sehr "trapezförmig"
ich habe eben mal auf der Homepage von Schnitzer geschaut.Leider sind dort keine Angaben zur Garntie aufzufinden
Wie schon geschrieben,ich glaube das erst wenn ich es Schwarz auf Weiß lesen kann.Mir ist bislang kein Tuner bekannt bei dem die original Garantie bestehen bleibt.Nachdem was ich gelesen habe auch nicht bei Schnitzer
mehr Bilder helfen da auch nicht.Die Felge bleibt 9,5X19 ET 35 und ist montiert mit 20mm Distanscheibe.Also ET 15
[Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/09744566/img06691esb2.jpg]
ZitatOriginal von limitadi
ist schon teuer, dafür behälst du aber die gewährleistung/kulanz von bmw...
das halte ich aber für ein ganz großes Gerücht
Wo steht das ?
ich habe das RK auf meiner E46 Limo in gleicher Größe gefahren
Auf dem E90 sieht das Rad so klein aus.Sorry,mir gefällt es nicht