Beiträge von Zappodrom

    Moin!


    Der etwas späte Weihnachtsmann hat mir bereits jetzt das für 2012 geplante Radio von Kenwood beschert! :thumbsup:
    Es ist das KDC-BT61U geworden. Gestern habe ich es eingebaut und eingestellt - PERFEKT! Geile Sache das Ding!
    Nur leider musste ich heute morgen feststellen, das sämtliche Einstellungen futsch waren. Ich habe einen normalen ISO-Adapter genommen und das Zundüngsplus direkt vom Zigarettenanzünder aus der Mittelkonsole genommen. Aber anscheinend funktioniert das so nicht wie gewünscht. Die HU erhält wohl keinen Strom für den Speicher. Reicht es jetzt aus, das Gelbe Kabel (Batterie +) und das Rote Kabel (Zündungsplus) zu vertauschen? So steht es in der Kurzanleitung des Radios auf Seite 46 - allerdings für Volkswagen.
    Oder muss ich das Zündungsplus an anderer Stelle abnehmen wie z.B. die Handschuhfachleuchte?


    Danke für eure Hilfe! Einen guten Rusch in's neue Jahr!

    Ja, ich freue mich auch schon das Ding geniessen zu können! Ich überlege, ob ich den Adapter für die lrf wirklich benötige? Im Moment kann ich auch nur lauter/leiser und vor/zurück. Dafür 120,- ist schon viel Kohle. Dafür kaufe ich mir wohl lieber ein paar CD's ;)


    Ich schreibe dich nochmal an bzgl. den Einstellungen sobald ich das Teil habe, ok?


    Bis dann...

    Doch, genau diese HU ist geplant! Hast du auch den Lenkradadapter mit eingebaut?
    Ich weiss auch noch nicht, ob es evtl. Probleme geben könnte beim freundlichen, wenn er mal das Testgerät anschließt und das originalradio ist nicht verbaut. Hast du damit schon erfahrungen?


    Das Radio ist echt klasse, ich konnte es ja schon probehören und bin vollends begeistert.

    Hallo!


    KA1_13:


    Musste mich auch hier belehren lassen, dass die Triton 4 wohl nicht die beste Endstufe ist. Sie ist zwar nicht die beste Empfehlung, "aber andere Mütter haben auch schöne Töchter" :)


    Ich habe mir bereits das X-ION 200 gekauft, aber noch keine passende Endstufe. Ich habe mir mal eine Aufstellung gemacht, vielleicht hilft es den Einen oder Anderen:
    DIE UNTEN GENANNTEN ENDSTUFEN SIND FÜR DIE LINKE KOFFERRAUMMULDE.(MAX330x200x65)


    Als Übergangslösung hatte ich den Verstärker erst in der Nische hinter dem linken Radkasten (unter dem Bordwerkzeug) eingebaut (habe einen E91). Flach auf dem Boden liegend ist das sehr eng, wenn man auch noch vernünftig verkabeln möchte. Oder meinst du mit der Mulde die flache Mulde unterhalb der hochklappbaren Kofferraumabdeckung? Dort habe ich jetzt meinen aktuellen Verstärker untergebraucht und das geht super! Dort kommt man auch schnell mal ran, wenn man noch ein wenig einstellen muss/möchte.



    Ich empfehle dringend hier nicht am falschen Ende zu sparen! Ich hatte vor meiner jetzigen Mosconi 120.4 eine Audison sRX4 verbaut, welche auch nicht schlecht klang, aber (meiner Meinung nach) bei weitem nicht mit einem leistungsstärkeren Verstärker mithalten kann. Gerade die TT vom XION System brauchen Leistung um gut zu klingen.



    Klare Empfehlung von meiner Seite natürlich die 120.4 von Mosconi. Vorausgesetzt man kann die LS-Kabel für den Highleveleingang auch richtig an die Cinchstecker anlöten. :D Dann bekommt man auch nicht diese fiesen "Nebengeräusche" wie ich sie hatte :whistling:


    Bei der Eton 150.4 weis ich nicht ob die Highlevel-Eingänge hat, konnte ich jetzt nicht feststellen auf die schnelle. Da würde ich vielleicht dann eher die ECC 500.4 nehmen. Diese hat mit 2x 75W für HT/MT und 2x 145W für TT an 4 Ohm auch genügend Leistung und ist preislich auch interessant. Allerdings habe ich sie noch nicht hören können und kann daher nur die nüchternen Zahlen beurteilen.


    Als nächstes (im nächsten Jahr) ist bei mir eine andere HU fällig. Ich durfte schon mal bei dem "gemeinen" Fachhändler schon mal eine Kennwood HU hören mit EQ, USB usw. Das war nocheinmal eine Steigerung des ganzen. Da hat er seine Arbeit gut gemacht und mich infiziert. Sobald der Finanzminister den neuen "Car-Hifi Haushalt" genehmigt geht's los zum Car-Hifi-Doktor -> meinen Virus heilen (versuchen) 8)

    Hi,


    sagt' doch mal bitte einen Unwissenden wie bzw. wo er die Fehlermeldungen auslesen kann oder sogar mitloggen?! Ich habe einen E91 mit BC und Radio Prof. (falls das wichtig ist). Kein Navi aber Lenkradbedienung des Radios ist drinnen.


    Danke! :thumbsup: