Hallo!
KA1_13:
Musste mich auch hier belehren lassen, dass die Triton 4 wohl nicht die beste Endstufe ist. Sie ist zwar nicht die beste Empfehlung, "aber andere Mütter haben auch schöne Töchter" 
Ich habe mir bereits das X-ION 200 gekauft, aber noch keine passende Endstufe. Ich habe mir mal eine Aufstellung gemacht, vielleicht hilft es den Einen oder Anderen:
DIE UNTEN GENANNTEN ENDSTUFEN SIND FÜR DIE LINKE KOFFERRAUMMULDE.(MAX330x200x65)
Als Übergangslösung hatte ich den Verstärker erst in der Nische hinter dem linken Radkasten (unter dem Bordwerkzeug) eingebaut (habe einen E91). Flach auf dem Boden liegend ist das sehr eng, wenn man auch noch vernünftig verkabeln möchte. Oder meinst du mit der Mulde die flache Mulde unterhalb der hochklappbaren Kofferraumabdeckung? Dort habe ich jetzt meinen aktuellen Verstärker untergebraucht und das geht super! Dort kommt man auch schnell mal ran, wenn man noch ein wenig einstellen muss/möchte.
Bis 300,- € (mit max. 80Watt)
ESX Xenium 4
HiFonics Triton 4Audio System M75.4
Eton MA75.4/MA100.4
Ground Zero GZRA 4.100G
Mosconi Gladen one 60.4
NXS nxd 125.4
Alles anzeigen
Ich empfehle dringend hier nicht am falschen Ende zu sparen! Ich hatte vor meiner jetzigen Mosconi 120.4 eine Audison sRX4 verbaut, welche auch nicht schlecht klang, aber (meiner Meinung nach) bei weitem nicht mit einem leistungsstärkeren Verstärker mithalten kann. Gerade die TT vom XION System brauchen Leistung um gut zu klingen.
Ab 300,- € (mit richtig Leistung)
Eton MA 150.4
NXS nxs 250.4
Mosconi 120.4
Hertz HDP4
Mosconi AS 100.4
Alles anzeigen
Klare Empfehlung von meiner Seite natürlich die 120.4 von Mosconi. Vorausgesetzt man kann die LS-Kabel für den Highleveleingang auch richtig an die Cinchstecker anlöten.
Dann bekommt man auch nicht diese fiesen "Nebengeräusche" wie ich sie hatte 
Bei der Eton 150.4 weis ich nicht ob die Highlevel-Eingänge hat, konnte ich jetzt nicht feststellen auf die schnelle. Da würde ich vielleicht dann eher die ECC 500.4 nehmen. Diese hat mit 2x 75W für HT/MT und 2x 145W für TT an 4 Ohm auch genügend Leistung und ist preislich auch interessant. Allerdings habe ich sie noch nicht hören können und kann daher nur die nüchternen Zahlen beurteilen.
Als nächstes (im nächsten Jahr) ist bei mir eine andere HU fällig. Ich durfte schon mal bei dem "gemeinen" Fachhändler schon mal eine Kennwood HU hören mit EQ, USB usw. Das war nocheinmal eine Steigerung des ganzen. Da hat er seine Arbeit gut gemacht und mich infiziert. Sobald der Finanzminister den neuen "Car-Hifi Haushalt" genehmigt geht's los zum Car-Hifi-Doktor -> meinen Virus heilen (versuchen) 