Beiträge von Zappodrom
-
-
Na, gut. Für die erste Tür 20 Minuten mit Angst. Für die zweite 10 Minuten ohne Angst:
-
Sprichst Du vom Originalkabel welches zum Originallautsprecher führt?
Welche Farbcodierung ist denn drauf? -
Für beide Türen? OK!
-
Türverkleidung? Ca. 15 Minuten.
1. Die Blende in der Armlehne abziehen. VORSICHT: Du musst auf der Seite der A-Säule anfangen, da sonst evtl. Haken abbrechen.
2. Die Schrauben hinter der Blende rausschrauben.
3. Mit einem Kunststoffhebel oder Keil am unteren Rand der Verkleidung zwischen Tür und Verkleidung ansetzen und mit sanfter Gewalt die Verkleidung gerade abziehen und so weiter entlang der Türverkleidung arbeiten.
4. Nach dem lösen sämtlicher Halterungen die Verkleidung nach oben anheben und abnehmen.Hört sich komplizierter an als es ist. Wichtig ist auf jeden fall der Kunststoffhebel, da es sonst Kratzer am Lack geben kann. Nimm' bloss keinen Schraubenzieher oder sowas.
-
So ist der Plan!
Wurde es "nur" besser oder sind die Nebengeräusche dadurch ganz weg? -
Hmm, würde ich nicht unbedingt so unterschreiben, Herbi!
Mit einer anderen Endstufe hatte ich das Problem nicht. Der einzige unterschied war neben dem Namen (Audison bzw. Mosconi) das ich bei der Endstufe ohne Pfeifen direkt den Highleveleingang mit den LS-Signalen belegen konnte. Bei der jetzigen (Mosconi) muss ich einen Umweg über die Cinchstecker machen. Da habe ich dann die Störungen...
Den GAIN soweit runterzuregeln das man das Pfeifen fast nicht mehr hört kann auch nicht die Lösung sein. Wofür brauche ich denn eine Leistungsstarke Endstufe, wenn nicht um die Leistung auch abrufen zu können? Zudem wird das Problem auch nicht beseitigt. Das Pfeifen bleibt ja - wenn auch leise.
-
Ich denke, wenn es ein 320er sein darf, sollte bei Mobile doch etwas bei sein.
-
Hi!
1. Du hast + und - direkt an die Batterie geklemmt. Fürs + ist das richtig, aber das - sollte am Massestützpunkt X498 und nicht direkt an der Batterie angeklemmt werden. Schau mal hier auf Seite 13 nach. Die Anleitung hat zwar nichts mit dem Xion 200 zu tun, aber dafür ist auf Seite 13 der Massestützpunkt X498 abgebildet.Den Gedanken hatte ich auch und habe ihn gestern auch mal probehalber ausprobiert (habe auch das konstante Pfeifen), doch bei mir macht es keinen Unterschied, ob ich den Massepunkt direkt an der Batterie, am Massestützpunkt oder an einem anderen Punkt setze. In allen Fällen habe ich das Pfeifen.
Welcher HiLo-Adapter wurde denn verbaut? Ich habe hier die LS-Kabel direkt an die Cinchstecker gelötet und sehe nur noch darin den einzigen Punkt wo ein Fehler sein kann (kalte Lötstelle usw.). Daher werde ich die beiden noch gegen höherwertige, fertig konfektionierte austauschen. Wenn es dann nicht passt, wird sowas verbaut in der Hoffnung das es dann besser ist. Dazu fahre ich dann aber zum Spezialisten um auch das richtige zu machen.
-
Ist ein Entstörfilter wirklich der richtige Weg? Mit der Audison hat ja alles vorher vernünftig geklappt, ohne Störungen meine ich. Oder einfach hochwertigere Cinchadapter verwenden?
Kann es auch an ein evtl. verdrehten (+/-) Anschluss des Signaleingangs liegen?