Beiträge von FlorianM

    Ich müsste an die sogenannten Kammverbinder im Motorraum, die hinter den SWs sitzen, jeweils links und rechts 1 Kabel anschließen.
    Kann ich alle 2 auf eine Seite hängen, sprich ist da überall nur Masse drauf?
    Oder muss ich das trennen, und das linke links und das rechte rechts anschließen?


    Und gibt es die Scheinwerferstecker extra zum kaufen? Hab bei Leebmann nur das Reparaturgehäuse 12polig gefunden, das müsste ja das sein, oder?

    Hallo!


    Mir geht es hier hauptsächlich um die AHL-Nachrüstung im Zuge des Scheinwerfer-LCI-Umbaus.


    Ausgangsbasis: mein 2005er E90 mit Xenon ab Werk OHNE Kurvenlicht.
    Jetzt sind verbaut: LCI Scheinis MIT Kurvenlicht, LCI Heckleuchten, FRM3 Max Brose. Natürlich mit Kuevenlicht-Stgs, ...


    Ich habe leider noch keine konkrete Anleitung gefunden, wie denn das AHL im Zuge des LCI Umbaus nachzurüsten ist, kabeltechnisch um vom umpinnen her.


    Ich würde ja den ALC Kabelsatz verbauen, nur leider gibt es diesen nicht mehr zu kaufen.


    Auch weiß ich nicht, nach welcher Anleitung ich auf LCI umpinnen soll:


    Nachrüstung LCI BiXenon ev. + Kurvenlicht?


    oder:


    Nachrüstung XENON VFL bzw. von VFL auf LCI nur Kabeltechnisch


    Bzw. nach welcher Anleitung das AHL funktioniert, wenn ich nach der EBA vom NRS AHL ausgehe.
    Sprich, wenn ich so Verkabel und Verpinne, wie es über den ALC Kabelsatz und die Verbindungsleitung vorgesehen ist.


    Ich hoffe sehr dass ihr mir hier weiterhelfen könnt!!
    DANKE!

    Ich hab mir von einem Forumsmitglied hier gerade das PP LES geholt, er hatte das an seinem 325i verbaut, ich jetzt bei meinem 330i. Leider passt der Deckel überhaupt nicht auf das Luftfiltergehäuse.
    Gibts da mehrere Varianten, bzw. ist das LES vom 325er nicht mit dem vom 330er kompatibel?

    also ich habe jetzt geschaut welche batterie ich mir besorgen werde... aber ich habe jetzt direkt bei banner auf der hp geschaut..
    eigentlich wollte ich ja nach dem thread hier eine agm.. aber ist das auch eine gute wahl, wenn ich kein start/stopp und keine bremsenergierückgewinnung habe?
    oder soll ich da eine normale banner nehmen? oder bleibt die agm die bessere wahl?

    An alle die schon auf LCI Scheinwerfer umgebaut haben:
    habt ihr auch die Scheinwerferträger vom LCI eingebaut?
    Ich habe die vom Vfl übernommen, und nur die LCI Scheinis "eingesetzt", aber jetzt komme ich nirgends mit den Spaltmaßen hin. Auch geht sich die Teleskopdüse nicht zur Öffnung in dern Frontstoßstange aus.. obwohl alle Schrauben da sitzen wo es vorgesehen ist.. man kann sie ja auch nur richtig monieren...


    ...also, habt ihr auch neue Scheinwerferträger montiert, oder die vfl gelassen?
    Und würde sich das mit LCI Scheinwerferträgern erübrigen? Oder ist dafür auch die LCI Stoßstange nötig?

    Also, seit Samstag ist meine Lci Heckklape mit den zugehörigen LCI Heckleuchten verbaut. Auch die Kennzeichenbeleuchtung hab ich gleich auf original LCI umgebaut.
    Verbaut wurde auch schon vor längerer Zeit ein neues FRM 3 Max Brose, und die LCI Xenon´s.


    Das FRM wurde an mein Fahrzeug angepasst, gleich nach dem Einbau.
    Allerdings wurde der Xenon-Umbau vorne noch nicht durchgeführt, das kommt aber noch diesen Monat.


    Zum Problem: Die Kalt/Warm-Überwachung hab ich mir mit der BMW Carly App rauscodiert, und zwar sicherheitshalber gleich für alle Leuchten hinten.
    FRM ist ja auch codiert, also sollte ja alles funzn...


    Die Blinker und die LED-Stäbe funktionieren so wie sie sollen, ebenso die Rückfahrleuchten.
    ABER: das jeweils äußere Bremslicht leuchtet dauernd mit, also immer, wenn die LED-Stäbe auch leuchten, wenn der Schalter auf 0 steht, dann nicht. Und die inneren Bremslichter leuchten nie.
    Sprich, bis auf die 3. Bremsleuchte, hab ich grade kein Bremslicht!


    Umgepinnt hab ich nach dem Bild aus dem Thread: LCI Umbau am VFL ! Der einzig wirkliche Thread...


    Auf der linken Seite hat es bei mir genauso ausgesehen wie auf diesem Bild, aber auf der rechten Seite habe ich bei mir komplett andere Farben gehabt... hab es aber dann genau gegengleich zum linken Stecker gemacht, und es verhalten sich auch beide Seiten gleich, von daher muss eigentlich richtig verpinnt sein...


    Jetzt habe ich gerade in einem anderen Thread gelesen, dass es sein kann, dass man vorher ein Update benötigt.. meiner ist ein 2005er, also nicht gerade das neueste Modell.. kann das stimmen??
    Bevor ich jetzt hunderte Euronen für die Fehlersuche beim Codierer ausgebe..


    Oder hat jemand einen andere Tipp, bzw das selbe Problem schon einmal gehabt und die passende Lösung parat?