Beiträge von FlorianM

    Scheinst ja das panodach ausgebaut zu haben? Ist das schwer? Muss mein dach ersetzten, mechanik kaputt hab seit bestimmt 3 jahren eins hier bin einfach zu faul dafür :D

    Also ich habs drinnen gelassen, und wollte ja eigentlich nur die Schwebehimmel tauschen, also auf schwarz halt.

    beim Ausbau der Glasdeckel hab ich leider etwas von der Mechanik ruiniert, weshalb ich es jetzt auch komplett ausbauen darf 🤦🏻‍♂️😩

    Entweder hab ich die defekte Mechanik nur "freigelegt", oder ich selber habs beim Ausbau beschädigt. 🤷🏻‍♂️ Auf alle Fälle steht er jetzt ohne Dach in der Halle, und ich hab nix zum fahren 🤦🏻‍♂️😂


    Das ganze Dach auszubauen, ist hingegen überhaupt kein Hexenwerk, und schnell erledigt, das kannst du ruhig machen, wenn du nur das komplette Dach 1:1 tauschen willst 😉

    Dazu: Du kannst die Schallisolierung vorsichtig abziehen, damit sie nicht einreißt. Ich habe dazu Einweg-Handschuhe getragen, da das Zeug verdammt klebrig ist. Manchmal hilft es ruckartig die Reste von der Tür abzuziehen, in anderen Fällen, insbesondere an der Schallisolierung selbst, muss man vorsichtig mit gleichmäßiger Kraft arbeiten. Ist etwas fummelig, aber kein Hexenwerk. Manche aus dem Forum haben es auch etwas mit dem Fön erwärmt, das hat’s bei mir aber nicht gebraucht. Wenn alles runter ist, die Flächen mit Brennspiritus reinigen und neues Butylband aufkleben. Das gibt’s online, oder beim Freundlichen. In Stuttgart haben die das nach Maß (z.b. für 1 Tür) oder auf der Rolle (genug für 4 Türen). Funktioniert damit 1a und du kannst sicher sein, dass der Kram auch wieder entfernt werden kann, falls du mal wieder an die Tür musst. Außerdem solltest du dir ein paar von den Verkleidungsclips mitnehmen, die gehen gern beim Abnehmen der Verkleidung kaputt. Damit am Ende alles dicht ist, solltest du auch darauf achten, dass die kleinen Moos-Gummi Ringe an den Clips überall noch vorhanden sind.


    Viel Erfolg!

    Danke dir für deine ausführliche Antwort, top!! 👌🏼👍🏼😬

    Ich bin gerade dabei, auf den schwarzen Himmel umzurüsten, und L7 nachzurüsten bei meinem E91.


    Leider war das Glas vom Schiebedach und die beiden Schwebehimmel extrem schwer raus, und jetzt den neuen wieder extrem fummelig reinzubringen.


    Die beiden Schwebehimmel hab ich so gut es geht wieder reingebaut, aber leider fahren sie beim zurückfahren nicht übereinander.

    Wüsste da vielleicht jemand eine Lösung, bzw. wodurch dieses Problem entstehen könnte?


    Und die neuen Schwebehimmel gleiten generell zu laut und zu schwergängig für meinen Geschmack 🤔🙈


    Initalisiert hätte ich es, jedoch ist das Glas noch nicht wieder verbaut, da ich jetzt gleich noch eine neue Dichtung bestellt habe, auf die warte ich gleich noch.


    Kann es sein, dass es das Glas für die Initialisierung benötigt, und das es nur mit den Schwebehimmeln einfach nicht funktioniert? 🤔


    Vor dem zusammenbauen, wollte ich einfach mal testen..

    Und ich hab schon alle Youtube Videos dazu durch, alle Anleitungen vom 3er Faq bishin zum E90 Forum.. 😩


    Und die Schallisolierung in den Türen muss ja runter zum Lautsprechertausch..

    Bringt man die zerstörungsfrei runter, und kann ich die dann wieder ankleben, z.b. mit Sikaflex?

    Danke für deine Antwort, und sorry, aber ich war jetzt ewig beruflich unterwegs..


    Also da ich gerade die elektrisch schwenkbare AHK nachgerüstet habe, und jetzt noch das halbe Auto zerlegt wäre, würde ich jetzt auch gleich noch den Kabelbaum für´s L7 verlegen, und alles verbauen.


    Ich müsste dann also die aktuelle Endstufe gegen die vom L7 tauschen.

    Kabel müsste ich ja dann nurmehr zum Center Speaker legen, und zu den LS im Dachhimmel, oder? Wofür steht SR bzw. SL? Bzw. habe ich ja dann auch in den hinteren Türen jeweils einen Hochtöner mehr, oder hängen diese wie vorne ( wenn ich das richtig verstanden habe ) einfach bei den Mitteltönern mit drauf?


    Der Rest zum anschließen ist dann selbsterklärend, oder gibt es da auch sicherheitshalber eine Anleitung?


    Danke für deine Hilfe! :thumbup:

    Ich habe heute die elektrisch schwenkbare original AHK nachgerüstet, D A N K E an die schlauen Köpfe in dem Thread hier :thumbsup:


    Mein E91 ist ein 325d aus 2010, soweit hat alles beim ersten Anlauf funktioniert, hat mich eigentlich ein bisschen überrascht ^^


    Allerdings wär es top, wenn ihr mir noch einmal weiterhelfen könntet..


    Es ist alles verdrahtet, angeschlossen, eingepinnt, so. AHK fährt aus und ein, verriegelt so wie soll. Das PDC lässt sich nicht einschalten, wenn der Hänger eingesteckt ist. Die Leuchten am Hänger funktionieren alle, aber wenn ich den Stecker anstecke, leuchten die beiden Blinker am Anhänger dauerhaft, ebenso wenn ich abstelle und das Auto zusperre. Daher schreibt er auch die Meldung im CIC "erhöhte Batterieentladung" oder so ähnlich.

    Kann das daher kommen, dass die Nachrüstung noch nicht codiert ist?

    Okay du hast ein CIC und ne Combox. Gute Voraussetzungen. Somit hast du definitiv MOST.

    Im Spender:

    • Sitze vorne demontieren
    • Spiegeldreiecke vorne inkl. Hochtönern lösen
    • Türverkleidungen vorne demontieren
    • Seitenverkleidungen hinten demontieren
    • CID (Display) und Navirechner demontieren
    • Verkleidung Hutablage demontieren
    • Verkleidung Centerspeaker demontieren
    • alle Lautsprecher und Untersitzwoofer ausbauen (inkl. Centerspeaker im Armaturenbrett)
    • Verkleidung Kofferraum links lösen und Endstufe freilegen
    • Endstufe ausbauen inkl. Montageträger
    • Verkleidungen Einstiegsleisten und Seitenverkleidungen Fußraum demontieren
    • Mittelkonsole demontieren
    • Audiokabelbaum lösen (Kabel Centerspeaker, Kabel aus den Türsteckern auspinnen, Kabel von den Subs lösen, Kabel von den hinteren Lautsprechern und Kraumklanglautsprechern lösen)
    • Audiokabelbaum Fahrerfußraum Strom 12V Leitung inkl. Stecker ausstecken
    • Audiokabelbaum Masse am Massepunkt im Kofferraum auspinnen
    • Alle Kabel des Audiokabelbaums nach hinten ziehen
    • Audiokabelbaum herausnehmen
    • MOST Kabelbaum aus dem Bahnhof (unter Seitenverkleidung links hinten) lösen und unten im Kofferraumboden aus der TCU ausstecken

    Teile die übernommen werden müssen:

    • Lautsprecher Fahrer und Beifahrerseite inkl. Blenden
    • Lautsprecher Hinten Fahrer und Beifahrerseite inkl. Blenden und Hochtöner
    • Raumklanglautsprecher inkl. Blenden von der Hutablage
    • Spiegeldreiecke mit Hochtönern
    • Centerspeaker inkl. Blende
    • Subs inkl. Abdeckungen
    • Audiokabelbaum
    • Endstufe inkl. Halterung
    • MOST Kabel von Bahnhof bis COMBOX
    • Montageschrauben

    Einbau:

    • Audiokabelbaum und MOST Kabel verlegen und entsprechend einpinnen
    • MOST am Bahnhof neu zu einer Schleife umstecken
    • Lautsprecher in Tür- und Seitenverkleidungen inkl. Blenden einbauen
    • Hintere Hochtöner montieren (Markierungen sind hinten auf der Seitenverkleidung angezeichnet. Diese mit dem Dremel ausschneiden, das Leder und die Dämmwolle mit einem Skalpel sauber aufschneiden)
    • Hochtöner im Spiegeldreieck und Centerspeaker montieren
    • Raumklanglautsprecher inkl. Blenden auf der Hutablage montieren
    • Subs einbauen
    • Endstufe einbauen
    • Sicherung einsetzen

    Codierung:

    • SA677 in FA hinzufügen, Fahrzeug nach FA codieren
    • (falls kein Ton zu hören ist, Endstufe auf neueste ZUSB flashen)

    Ich hänge mich hier gleich noch an, da der Thread ja noch nicht alt ist, und ich auch auf Logic7 umrüsten will.

    Da du das ja schon hinter dir hast, will ich gleich dich mal damit nerven ^^


    Also.. ich habe einen E91 LCI mit CIC high, HiFi System (676) und Combox.

    Spenderfahrzeug, von dem ich alle Teile habe, war ein E91 Vfl.


    Bevor ich den ganzen Innenraum aber zerlege, will ich mich ganz gerne hier versichern, dass alles machbar ist für mich.


    Vom Spenderfahrzeug habe ich den ganzen Kabelbaum mitbekommen. Ich bin dann beim auftrennen mal vom Verstärkerstecker weggegangen, und habe jetzt einen kleineren Kabelbaum da liegen. Dabei sind die LS, ein LWL und mehrere Stecker für die Dachantenne, soweit ich das richtig gesehen habe.


    Allerdings sind beim restlichen "großen" Kabelbaum auch noch verdrillte Leitungen dabei, die so aussehen, wie die LS Kabel vom "kleineren" Kabelbaum.


    Oder müsste ich überhaupt nur ein LS Kabel vom Verstärker zum neuen Center Speaker und zu den HT in den hinteren Türen legen?


    Habe ich jetzt, wenn ich vom Stecker des Verstärkers weggegangen bin, alle Kabel schon dabei, oder fehlt mir da noch etwas?

    Abgesehen davon, welche Unterschiede gibt´s denn da zwischen Vfl und LCI, was das anschließen angeht, und wo bekomme ich denn einen Plan für den Anschluss aller Kabel her? :/



    Würd mich echt freuen, wenn du mir da helfen könntest! :06-wbb4-biggrin:

    hallo!


    ich habe vor jahren auf facelift scheinwerfer bei meinem e90 n52 umgebaut, hat auch alles bis jetzt super funktioniert, außer das rechte abbiegelicht hat von anfang an nicht funktioniert


    jetzt habe ich in den letzten wochen noch geschaut, dass das auto in einem guten zustand übergeben wird, und da ist das mit dem abbiegelicht halt ein dorn im auge.


    gerade habe ich nachgesehen mit einem spiegel, und gesehen, dass der kontakt im scheinwerfer fehlt
    also der kontakt, der aus dem fest verbauten teil im scheinwerfer rauskommt, wo dann der stecker draufgesteckt wird


    bevor ich jetzt die ganze front auseinander baue und dann feststelle, dass man da im scheinwerfer sowieso niht dazukommt, wollte ich vorher fragen, ob man da vielleicht irgendwas machen könnte?


    eventuell vom scheinwerferinneren aus über eine der öffnungen, oder wie auch immer . .


    danke!