Beiträge von FlorianM

    Ich versteh deine Argumentation nicht so ganz...

    Welches Baujahr hat dein Auto und das Spender Fahrzeug? Ob Der Logic7 Verstärker über Most läuft ist Baujahrabhängig

    Generell ist das ganze eigentlich relativ einfach. Du hast grob 9 Kabel die an die Lautsprecher gehen, plus, Masse und Most Bus

    Also meiner ist aus 11/2010.

    Spenderfahrzeug kann ich nicht sagen, war aber ein fast voll ausgestatteter 330xd e91, aber auf alle Fälle ein Vorfacelift.


    Da ich seinen Kabelbaum habe, und ja auch verbaut habe, kann ich ja mal mit Sicherheit sagen, dass sein System über den Most Bus gelaufen ist.


    Darum dachte ich, einfach vom Verstärker zu den LS, einmal Masse, einmal Plus, und Most.


    Bei meinem Kabelbaum ab Werk scheint es aber, dass ungefähr doppelt so viele Leitungen zum Verstärker gehen, also kommend vom CIC, und abgehend zu den LS.

    Werd mal jetzt nachschauen, ob das Signal jetzt vom CIC kommt, oder vom Mostbus. Hibt da ja in den Foren unterschiedliche Meinungen.

    Und da mein Hifi Verstärker alt viel mehr Leitungen hat als mein neuer Top Hifi, müsste es ja eigentlich vom CIC kommen 🤔

    Pin Belegung Hi-Fi Verstärker LCI
    Hat jemand von euch die Pinbelegung für einen LCI Hi-Fi Verstärker (Fotos unten)? Bei diesem gehen alle Lautsprecher über die ''Endstufe''. Bedanke mich i…
    www.motor-talk.de



    Der Link hat mir auch nicht geholfen..

    Kann mir dann noch wer bezüglich Pinbelegung helfen?


    Most war klar. Ansonsten habe ich den kompletten Kabelbaum aus dem Spender verlegt, und dachte, dass das so passen muss.


    Hab aber keinen Saft am Verstärker.


    Vom Verstärker gehen nur die Leitungen zu den Lautsprechern, den Subs, und dann bleibt nur noch einmal ein dickes Rot/Graues über, und einmal Braun.


    Das dicke Braune hab ich bei einem Massesammelpunkt dazu gepinnt, das rot/graue hätt ich mit dem dicken rot/grauen von dem Stecker meines alten Verstärkers verbunden, damit ich beim Navi nichts ändern muss.


    Ist da wo ein Denkfehler?


    Kenn leider die Pinbelegung meines alten Verstärkers nicht, abgesehen davon, dass dort auch viele dünne Kabel (keine LS Leitungen) hingehen 🤔


    Kann mir jemand die Pinbelegung vom Verstärker des HiFi Sytems SA676 verraten, eventuell habe ich ja nur das falsche Kabel vom alten Verstärker erwischt 🤔

    Der Teil ist mal erledigt. Danke euch!


    Also, ich dachte, dass die Kabel einfach nur durch diesen Gummischlauch durchgehen, wie bei den alten Autos, sprich einfach ohne diesen Stecker dazwischen.


    Hab das auch in keinem Video oder Foreneintrag zu dem Thema gelesen, vielleicht weil es eh jeder weiß 🤷🏻‍♂️😅


    Es ist kein Torx, sondern eine Sechskantschraube mit einer 8er Schlüsselweite, nur zur Info 👍🏼


    Beim Stecker muss man nichts umpinnen, da der Audiostecker extra daneben steckt, zu meinem Glück 😁


    Also hat sich damit zumindest mal dieses Thema aufgeklärt, danke euch 👌🏼

    Bei der Gummitülle reden wir von dem schwarzen dehnbaren Gummiteil, in dem die Kabel in die Türe rein gehen?


    Da drin gibts einen Stecker? 8|

    Dachte schon, dass das durchgehend bis in die Türe hineingeht 🤔


    Aber das wäre dann natürlich eine Erklärung, warum die LS Anschlüsse und die Kabel aus dem Schlachter nicht zusammenpassen..


    Werd mir das gleich ansehen, Danke!

    Hättest du vorher hinten überhaupt Lautsprecher verbaut?


    Eigentlich ist das nicht so kompliziert, du musst nur die Stecker an A und B Säule auf den neuen Kabelbaum umpinnen und dann in den Türen die alten LS Kabel an die neuen LS anstecken

    Ja, ich komme vom HiFi System, also SA676, da habe ich in den hinteren Türen auch schon LS verbaut.

    Also wenn du vom 676 HiFi kommst, würde ich an deiner Stelle so vorgehen:

    • 676 Endstufe ausbauen
    • Lautsprecherleitungen VL, VR, SUBR, SUBL, HR und VR sowie Masse und 12V vom 676 Stecker trennen (Unbedingt löten, Umpinnen geht nicht)
    • Lautsprecherleitungen für Center und SR und SL verlegen
    • MOST umbauen und anschließen

    Da die Sicherung identisch ist und die Hochtöner über "Kondensator Frequenzweichen" angeschlossen sind, haben die keine separaten Zuleitungen.

    Unterschied LCI und Pre-LCI ist nur 688 Harman/Kardon oder eben 677 Top

    Endstufe ist getauscht, Kabelsatz verlegt ( kompletter Audiokabelbaum aus dem Schlachter, wo ich auch die LS her hab ).


    Jetzt hab ich aber das Problem, dass die Stecker nicht zu den LS passen.

    Wie das beim Spenderfahrzeug funktioniert hat, weiß ich beim besten Willen nicht.


    Auf den Bildern sieht man die Lautsprecher von der hinteren Tür Fahrerseitig.

    Hochtöner-Frequenzweiche, und dann sollte ja nochmal so ein blauer Stecker da sein, für den Mitteltöner.

    So einer wie er bei mir aktuell grade verbaut ist.


    Und der schwarze Stecker ist der, der am Schlachter-Kabelbaum dran ist. Geht direkt vom Verstärker weg.

    Kabel sind auch von der Länge her unverwechselbar.


    Keinen Plan, wie das vorher funktioniert haben soll 🤔😳

    Gibt es eine super Anleitung bei YouTube. Sonderlich schwer ist es nicht, sind halt viele Teile. Ein weißer Halter mittig überm Kofferraum bricht gerne.

    Die kenne ich, hab mir vorher eh alles reingezogen zu dem Thema 😅


    Der Ausbau vom gesamten Dach ist eh einfach, leider nicht die Reparatur, mit den vielen Gleitschienen, ..


    Stimmt, ist bei mir auch gebroxhen, obwohl ich wusste, wo er sitzt 😅

    Die Lautsprecher sitzen doch in der Pappe, nicht in der Tür. Oder ist das beim e91 anders? Andernfalls muss die Isolierung ja nur runter, wenn neue Kabel verlegt werden.


    Da reicht es dann aus, wenn man ein Stück öffnet und die Kabel durchführt. Hab ich bei meinen Türen im e93 so gemacht. Einfach die geöffnete Stelle wieder schließen und fest andrücken = fertig. Wenn du einen größeren Umbau was audio angeht vorhast, hol dir alubutyl Rollen zum dämmen. Die klebende Komponente kann man wunderbar zum schließen der Dämmung verwenden.

    Nein, ist beim E91 nicht anders, aber da ich den kompletten Kabelbaum vom L7 verlege, muss ich ja auch hinter die Dämmmatte.


    Hab überlegt, die bestehenden Kabel mit dem neuen Kabelbaum vor dem Durchgang in die Türe zu verlöten, aber da ich nicht in 1,2 Jahren alles wieder zerlegen will, weil sich die Matte altersbedingt löst, wie es schon bei vielen der Fall war, hab ich mir gedacht, ich entferne sie, und verklebe sie komplett neu 😉

    Bin da ein bissl eigen, der innere Monk will befriedigt werden 🙈😅