Ich denke der LLK und der Lüfter sind wenn, dann für einen Frontunfall interessant
Beiträge von Thilo
-
-
Meiner war beim Kauf schon weg ... und so gefällt er mir ganz gut mein Bimmer
-
@ thilo
Ja, die Info habe ich vom Händler und der wiederum sagt er habe sie von BMW direkt. Offenbar haben die letztenm E90 xDrive das noch freigeschaltet bekommen. Könnte erklären, warum ich das "Verzögerte" Ansprechen der Bremse nicht spüre sondern "nur" das Verziehen zur Seite.
Aber ich blicke mittlerweile auch nicht mehr durch. Im X1 Forum steht, es gäbe auch ein update, bei dem die TBF bei Regensensorautomatik immer an ist. Wann bei mir jetzt genau die TBF aktiv ist, weiß ich nicht. Ist mir auch egal, weil es gibt ja Leute die schreiben es macht eh keinen Unterschied.
Ja dann werde ich dich und mich gleich dazu noch etwas mehr verwirren, ich habe nämlich gerade mit dem Leiter Werkstatt bei meinemgesprochen:
Es gab bereits einmal einen technischen Hinweis dazu (zur TBF) der aber zurückgezogen worden sei. Die TBF sei definitiv nur bei den 6-Zylindern aktiv. Er wird sich jetzt mit meiner FGN an BMW wenden und sich die nächsten Tage bei mir melden. Den Bild Artikel kannte er nicht.Ich habe schon gleich einmal klar gestellt, dass ich eine konkrete Auskunft haben möchte. Mit einem geht nicht oder so werde ich mich nicht zufrieden geben. Bin ja gespannt ob da was rauskommen wird ...
-
Ist zwar ein bischen OT, aber im CIC gibt es doch den Geschwindigkeitswarner.
Damit kann man auch im Winter z.B. ohne den max.Geschwindigkeitskleber fahren. Einfach die zulässige Geschwindigkeit im CIC eintragen und die Warnung aktivieren.
Laut meinemist ggf. auch die Polizei damit zufrieden.
OT Ende -
klogath,
woher hast du diese Info bekommen die TBF sei bei den xDrive bereits aktiviert? Von deinem
?
Das passt ja irgendwie nicht zur Aussage von BMW man würde auf Kundenwunsch hin ein Update machen!Dann muss ich auch mein Verhalten ändern, ich bin bisher auch häufig mit der Regenautomatik unterwegs,
die soll ja nach diversen Beiträgen hier im Forum die TBF quasi abschalten bzw. nicht aktivieren. -
Moin Jungs,
muss ich mich zu dem Thema also doch noch mal meldenBMW Bremsanlagen müssen den Spagat zwischen Fahrern die "nie die Anlage ausnutzen" und den Fahrern die die Bremsanlage "ständig ausnutzen" meistern.
Viele Käufer wollen möglichst "große Scheiben" aus welchen Gründen auch immer, wundern sich dann aber über verstärkte Empfindlichkeit bei Regen.Gleichzeitig soll das Auto agil sein -> Freude am Fahren :D, das bedeutet aber auch sensible Achsen, also Agilität auf Kosten der Gutmütigkeit - das ist BMW.
Die Bremse gehört dabei natürlich zu und es geht eben nicht wenn man die Bremsanlage nicht pflegt
als Fahrer.
Scheiben müssen metallisch blank, ohne irgendeinen Hauch von Belag sein, dann bremst es gut.
Ich denke gerade auch bei Starkregen.
Schneller Zugriff durch saubere Scheiben sorgt für schnell hohe Temperaturen und schnelles Verdampfen von Wasser.Die TBF ist da nur ein Kundenplazebo ... die Luftzuführungen zur Bremse aber sinnvoll.
Meine momentane Meinung zum Thema
-
Danke an chris0488 für den Link.
Über meine Probleme mit dem Thema hatte ich hier ja schon genug geschrieben.
Gestern war ich 150 km während dem Starkregen unterwegs-> keine Probleme mit der Bremse.Trotzdem werde ich meinen
auf den Artikel hinweisen und die Angebote von BMW zu einer Verbesserung anfragen.
-
und schon mehr Bumms beim Anfahren usw.
-
woher hast du denn diese Info?
Habe ich hier im Forum aus einem ähnlichen Thread ... kann es also nicht garantieren. Klingt mir aber plausibel.
Eigentlich wollte ich durch diese Aussage nur das Thema "6Ender halten länger" beleuchten, das stimmt nämlich aus meiner Sicht nicht mehr.
Das eigene Fahrverhalten hat z.B. ganz wesentlich höheren Einfluß auf die Motorlebensdauer.Viele wesentlichen Bauteile wie Einspritzsystem oder Bremsanlagen, Getriebe usw. sind im Kern identisch entwickelt und nur an den Motor angepasst.
Die höhere Lagerbeanspruchung beim 4Ender sollte man heute im Griff haben, auch eine Ausgleichswellen.
Dafür ist bei 6 Zylindern eben z.B. die Zündspule 6x statt 4x drinne.Ein Totalschaden (das ist ja das Auslegungskriterium) bei 300 oder 400 tkm mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit stört mich im Unterschied nicht wirklich.
Mit 200 tkm kommt spätestens der Nächste (aber wieder ein Bimmer!!) -
@Shaman
Da sind wir eigentlich der gleichen Meinung.
Ich wollte auch nichts anderes sagen. Wenn´s nur um die Kohle geht dann 320d.
Wenn´s nur einer der Aspekte ist, dann einfach umsehen und zuschlagen wenn der richtige Bimmer (für den eigenen Geschmack) vorbeirollt.