Ihr könnt auch direkt bei lederzentrum bestellen. Die sollen richtig gut sein. Da sind auch Sets zum verkaufen. Man kann sogar einstiegsmacken behandeln mit dem Zeugs.
Danke für den Link.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem rotbraun Dakota Flüssigleder gemacht? Wie ist die Qualität und passt die Farbe zu 100 %.
Gruß Marco
Ich krame den Thread mal aus seinem Schlaf.
Habe gestern, nach 25 tkm nämlich die Gebrauchsspuren am Fahrer- und Beifahrersitz beseitigt.
Das Vorgehen mit den Produkten vom Lederzentrum hat wunderbar geklappt. Die Farbe hat absolut gepasst (habe das Dakota Oyster).
Ob es lange hält kann ich natürlich noch nicht sagen. Flüssigleder ist ja zur Reparatur von Rissen, die habe ich gsd nicht.
Ich habe nur die abgeruppelten Stellen neu eingefärbt.
1. Leder gereinigt
2. Lose Farbspuren etc. mit dem Lederschleifpad entfernt und die Stellen aufgeraut.
3. Dann mit dem Reinigungsbenzin sauber gemacht (sind die ersten Bilder, habe leider vergessen vorher Bilder zu machen, als die offenen Stellen noch schmuddelig braun waren)
4. Mit dem Color Fresh mehrfach getönt (dazwischen mit dem Fön getrocknet)
5. Versiegelt mit der Lederversiegelung
Wenn es jetzt noch einigermassen hält, kann ich es nur empfehlen.
Die BA ist OK und sagt genau wie man vorgehen soll. Die Sache hat eine Stunde gedauert und man muss eigentlich nur darauf achten nichts von der Farbe auf den Teppich etc. zu bekommen.
Die Meinung zum Ergebnis überlasse ich euch