Beiträge von Thilo


    Ein einmaliges Abbremsen aus 130 sollten sie denn doch abkönnen ?(
    Egal, klar darf und will ich sie nicht überfordern, aber der Alltagsbelag auf den Scheiben, der sich anscheinend bilden kann, scheint mir wichtiger als bisher hier diskutiert zum Thema Bremsen bei Nässe.

    ich vertraue dann mal eher auf die aussage meines händlers als auf die eines users mit 2 beitragen ohne eine vorstellung. sorry ;)


    :secret: OK, aber trotzdem. Was ist jetzt der Unterschied zwischen dem original Steuergerät und dem PPK Steuergerät. Wirklich nur die Software 8|


    Hallo Thilo,
    natürlich ist es sinnvoll die Bremse auch regelmäßig wirklich zu fordern, nur finde ich eine Autobahnabfahrt mit nachfolgender Ampel dafür nicht so ideal.
    Bremsscheiben werden durch den Fahrtwind gekühlt und innenbelüftete zusätzlich durch einen Ventilationseffekt durch die drehende Scheibe. Das funktioniert natürlich nicht, wenn bis auf den Stand runtergebremst wird. Klar muss dies eine Bremse auch aushalten, aber ich würde das nicht regelmäßig machen, sondern nur wenn es notwendig ist, denn wenn man großes Pech hat, geht es dann doch mal schief und die Scheibe hat dann einen Seitenschlag.
    Gruß
    Uwe


    Danke Uwe,
    keine Sorge, ich übertreibe es nicht. Ich fahr schon so, dass auch ein Stau an der Ampel keine Gefahr wäre.
    Aber ist halt die Stelle wo ich täglich ohne den Verkehr zu stören mal, je nach Situation, fett bremsen kann.
    Ins ABS ist er erst einmal gegangen (beim Warnblinker) - aber das brauch ich nicht mehr :!:


    Ein kurzer OT:
    Heute hatte ich aber eine echte Notbremsung.
    Ampel, ich Linksabbieger, Rechtsabbiegerin kommt entgegen mit MiniCooper Nummer bekannt, trägt sich um die Kurve mit Vorfahrt.
    Ich fahre halt nach links so 3 Meter an sie ran um zu warten bis ihr Hintern die Kurve kriegt.
    Sie fühlt sich (ohne Grund) bedrängt, zeigt mir gleich nen Vogel und fährt weiter. Ich gleiches Tempo, 10 Meter hinterher. Dann macht sie ne Vollbremsung auf 30 rollt kurz und dann auf NULL.
    Auf offener Strecke. Habe halt ins ABS gegriffen und mir gedacht die hat nicht alle. Hat sie wohl auch nicht :thumbdown:
    Die sah zwar ganz nett aus, aber so einen Besen möchte ich nicht näher kennen ^^

    Naja wenn man bedenkt, dass jeder BMW-Vertragshändler weniger Möglichkeiten hat, als jemand der Inpa und NCS auf seinem Notebook hat.
    Dann wird es einfach daran liegen, dass der Händler das neue Kennfeld nicht aufspielen kann.
    Daher der wesentlich einfachere Tausch des SG. ;)


    Laut meinem :) mußte das SG des PPK auch extra auf mein Auto programmiert werden ?(

    Der Snap-In Adapter dient eigentlich nur dazu, dass das Handy während der Fahrt sich aufladen kann und die Antenne über die Autoantenne geht für besseren Empfang. Ob du dein Handy im Snap-In-Adapter hast oder nicht spielt für die Bluetoothverbindung keine Rolle :thumbup:


    :dito:
    Merke ich immer wenn ich vergesse das Handy einzusnappen ;)