Hallo Christian,
ja die Trockenbremsfunktion gibt es erst für die 6-Ender. Ist auch laut meinem
eine Aufstand die Nachrüsten zu lassen, ich habe dann gar nicht mehr gefragt wie und ob es überhaupt geht.
Die TBF senkt ja prinzipbedingt auch nur die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Gedenksekunde, es gibt hier Berichte, dass auch die 6er sie kennen.
Trotzdem hilft sie wohl etwas.
bruce schwört auf genutete/geschlitzte Scheiben um was zu verbessern. Kann ich mir auch gut vorstellen.
Die Luftführungen blasen natürlich trockenere Luft an die Scheiben als das Spritzwasser. Bei meinem LCI habe ich sie mit dem PPK jetzt so 3000 km drin.
Ich kann aber wirklich nicht sagen ob das was bringt. Eine leichte Gedenkpause hatte ich auch schon mit den Führungen.
Das Zwischenbremsen sehe ich ähnlich wie die TBF. Sicher nützlich aber keine 100% Lösung. Wie auch?
Wenn du gerade vor einer Notbremsung einen frischen Schwall Salzbrühe abbekommst, hilft weder TBF noch Zwischenbremsen.
Wo ich (subjektiv) den Eindruck habe, was wirklich was gebracht hat, ist ein Tipp meines
gewesen:
Die Bremse regelmäßig fordern!
Wenn man vorausschauend fährt und nicht kachelt kannst du ja u.U. 1000de von km ohne echten Abruf von Bremsleistung fahren.
Das scheint den Scheiben/Belägen gar nicht so gut zu gefallen.
Seitdem ich regelmäßig die Bremsen bewußt fordere (also bei geeigneter Strecke und Verkehr richtig aus Tempo in die Eisen steige) habe ich das Gefühl die Bremse zieht viel besser.
Egal ob bei Regen oder Trocken. Neulich habe ich an "meiner Ampel" sogar mal die Warnblinkanlage eingeschaltet durch mein Bremsmanöver 
Am Bremsstand wird wohl nichts rauskommen, genau wie du sagst.