Beiträge von Thilo

    Der Motor ist ein N47, sowohl im 177PS, als auch in einer neueren Revision als 184PS-Motor. Dieser Motor ist 1:1 im F30 zu finden ;)


    :dito:
    Der N47 ist der Nachfolger des M47. Er ist eine Neukonstruktion ggü. dem M47.
    Noch etwas genauer:

    N47D20 85 kW (116 PS) bei 4000/min 260 Nm bei 1750–2500/min Magnetventil-Injektoren seit 2009 im 116d (E81/E87, F20) 316d (E90/E91)
    N47D20 105 kW (143 PS) bei 4000/min 300 Nm bei 1750–2500/min Magnetventil-Injektoren seit 2007 im 118d (E81/E82/E87/E88 ) 318d (E90/E91)
    N47D20 105 kW (143 PS) bei 4000/min 350 Nm bei 1750–2750/min Magnetventil-Injektoren 2009–2010 im 118d (F20) 318d (E90/E91) X1 18d (E84)
    N47D20TU 105 kW (143 PS) bei 4000/min 320 Nm bei 1750–2500/min Magnetventil-Injektoren seit 3/2010 im X3 1.8d (E83)
    N47D20 120 kW (163 PS) bei 3250–4200/min 380 Nm bei 1750–2500/min Piezo-Injektoren seit 2007 im 320d EfficientDynamics Edition (E90/E91) X1 sDrive20d EfficientDynamics Edition (E84)
    N47D20 130 kW (177 PS) bei 4000/min 350 Nm bei 1750–3000/min Piezo-Injektoren seit 2007 im 120d (E81/E82/E87/E88 ) 320d (E90/E91/E92/E93) 520d (E60/E61) X1 20d (E84) X3 2.0d (E83)
    N47D20TU 135 kW (184 PS) bei 4000/min 380 Nm bei 1750–2750/min Piezo-Injektoren seit 3/2010 im 120d (F20) 320d (F30/E90/E91/E92/E93) 520d (F10/F11) X3 20d (F25)
    N47D20TU 147 kW (200 PS) bei 4000/min 420 Nm bei 1750–2750/min Piezo-Injektoren seit 3/2010 im 320d (F30/E90/E91/E92/E93) mit PPK
    N47D20 150 kW (204 PS) bei 4400/min 400 Nm bei 2000–2250/min Piezo-Injektoren seit 2007 im 123d (E81/E82/E87/E88 ) X1 23d (E84)
    N47D20 160 kW (218 PS) bei 4400/min 450 Nm bei 1500–2500/min Piezo-Injektoren seit 2011 im 525d (F10, F11) 125d (F20, F21)


    TÜ = Technische Überarbeitung. Vielleicht könnt ihr dazu noch genaueres sagen?


    Der M47 wurde laut Wiki im E9x nur im 318d und 320d bis Anfang 2007 verbaut.

    Ich habe es mal nach der Arbeit noch genauer getestet mit Blinkhebel ob ich es mir irgendwie einbilde oder etwas falsch mache: wenn ich den Hebel in die Blinkrichtung nochmals betätige, geht er nicht aus und blinkt weiter. Ich verstehe es auch nicht wie es bei euch funktionieren soll: es ist ja alles die gleiche Konstruktion.
    Besonders nervig finde ich es beim Überholen oder auf der Autobahn wo man keine großen Kurven fährt. Da muss man den Blinker immer zurücknehmen sonst blink er weiter und irritiert andere Verkehrsteinlehmer, dieser Blinkwechsel "rechts-links" sieht für andere Verkehrsteilnehmer nach einem Noob aus.


    Eindeutig Fehlkonstruktion: ich war bei BMW und sie haben es mir bestätigt dass es so ist.
    Sie haben mir sogar einen lustigen Vorschlag gemacht: wenn man den Blinkhebel nur kurz antippt (ohne Einrasten) dann blinkt er nur etwa 2 Sekunden.
    Aus meiner Jugendzeit weiß ich dass es Geld kostet wenn man zu kurz blinkt. Der Vorschlag ist nicht klug.


    Gruß.

    Hi A007 ;), die Aussage des AH kann ich nicht verstehen.
    Bei mir ist es sogar egal ob ich in oder gegen die Blinkrichtung drücke, wenn er vorher geblinkt hat, geht der Blinker aus.
    Ich kann auch einstellen ob er beim Tippen (also wenn man unterhalb des Druckpunktes bleibt) 3 mal blinkt oder nur einmal.
    Vielleicht hat das was mit dem BJ zu tun ?(

    So zweiter Eindruck nach rund 200 Gesamtkilometern:
    Es hat sich gelohnt. Dass die objektiven Messdaten nicht explodieren wußte ich ja vorher.
    Er zieht jetzt aber einfach glatter durch und ist noch agiler geworden. Es macht sich also im Alltag deutlich bemerkbar, dass war ja das Ziel.
    Verbaut wurde genau wie es im Paket steht: LLK, Kühlerlüfter, Steuergerät, Luftführungen, Aufkleber ;)
    Ich betone das, weil im Forum schon Vermutungen waren bei günstigen Angeboten zum PPK würde
    der KL nicht gewechselt bei bestimmten Modellen (die bereits 600 Watt hätten), dazu gehört auch meiner.
    Ich war ja selber wegen den Luftführungen verunsichert. Nee, der KL ist nagelneu jetzt :)
    Ja, ich bin bisher sehr zufrieden auch mit dem AH Fischer in Münchberg.


    Hat sich das Bremsverhalten bei Nässe nun verbessert durch die Luftführungen?
    Und was musstest du dafür blechen?

    Ob´s was bringt kann ich noch nicht beurteilen. Ich schätze die Luftführungen allein verbaut auf so 150-200 EUR,

    hier ein Bild von meinem (2005), als die Lufteinlässe noch Serie war:
    Thilo, auf deinem Bild sieht es so aus, wie wenn in das Radhaus oben und unten reingeschnitten wurde. wenn ja, is es noch dicht?
    vielleicht hat das Radhaus aber auch einen anderen Aufbau...

    Es hat einen anderen Aufbau, dass siehst du deutlich im Bild an den Nummern 1-3. Das Radhaus scheint dafür vorbereitet zu sein. Wie das dann am Radhaus montiert ist erkennt man gut wenn man Nummer 4 mit dem Bild von sathiere vergleicht Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe


    wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt wo die Sparwut richtig zugeschlagen hat und die anderen Sachen rausflogen wie Restwärme; kein Deckel des Ablagenfaches in der Mittelkonsole; Leselampen im Dach hatten immer eine Plastikabdeckung, jetzt kann man einfach reingreifen; Griff zum Öffnen der Motorhaub jetzt nackig, hatte vorher einen gelben Plastiküberzug usw. usw. hier steht noch mehr drin http://www.motor-talk.de/forum…fehlende%3Brestw%C3%A4rme
    der 3 er ist ein super Auto, aber was sich da BMW geleistet hat, ist ein Armutszeugnis

    Aber dafür gab es neue Motoren, das CIC, das neue iDrive und ein paar andere Kleinigkeiten ;) Ich will nur sagen, so ganz in die absteigende Richtung ging es auch nicht ^^

    Ich komme gerade vom :)
    Zum Einen hat er mir die Luftführungen eingebaut - bei mir sieht das dann wie unten aus.


    Zum Anderen habe ich ihm von der Bremse erzählt. Er kannte offenbar das Thema.
    Und hat mir versprochen sich die Bremsen mal anzusehen.
    Beim Abholen hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Scheiben nicht völlig sauber seien und
    an einigen Stellen leichte Flecken hätten.
    Originalton: Die Bremsanlage sei so stark dimensioniert, dass sie selten richtig heiß würde.
    Ich soll doch mal richtig auf der Autobahn wenn´s bergab geht und einsam ist die Bremsanlage freibremsen.
    Zur PB meinte er, das würde auch nichts ändern, trotz Rillen usw.


    Ja, 3 Experten 4 Meinungen.
    Ich dachte eigentlich ich bremse schon ab und zu mal richtig :whistling:


    P.S. das PPK macht Spaß

    Das PPK ist verbaut :love:


    Man merkt es schon deutlich. Ich denke andere Schaltzeitpunkte sind auch dabei, kommt mir wenigstens so vor.
    Er zieht jetzt "glatter" durch, macht schon Spaß :)
    Bin aber noch nicht so sehr viel gefahren um Preis/Leistung wirklich zu beurteilen.
    Mit den Ausbauteilen haben wir uns friedlich geeinigt, er hat sie behalten :huh:
    Das Gesamtpaket des Angebots war dann aber auch so, dass ich damit leben kann
    und nicht auf Konfrontation gehen wollte.


    Jetzt werde ich mir mal die Tage eine echte Meinung bilden!

    Ich hab meine Altteile (Sportlenkrad/Schaltknauf/Handbremsgriff) schön verpackt mit bekommen nach dem Verbau der PP-Parts,wurde aber vorab so vereinbart und war kein Problem ;)
    Einfach vorab besprechen,denke aber das man nicht jedes Teil mit bekommt.


    Stimme dir völlig zu, wenn es um Sprengstoff geht :lol:
    Aber Teile die mir eh schon gehören ... na ja ich will auch keinen Stress beim :) erzeugen ... sollten mir auch nach einem Ausbau gehören ... oder. Morgen Abend bin ich klüger,
    vorab hatte ich keinen Nerv das zu klären, bin dazu erst heute wach geworden :)