Beiträge von Thilo

    @ badavalache1 - ja, ich verstehe diese Bedenken, es ist auch sinnvoll bei CC und SC Teilen (critical/significant characteristik) nach VDA 1 usw.
    Wie du schreibst, der LLK ist ja aber auch kein Sicherheitsteil. Bin mir schon recht sicher, dass BMW die Teile intern - zu recht - wiederverwertet.
    Aber wenn ich die Teile privat verkaufe ist BMW längst aussen vor und trotzdem gehören die Teile erst einmal mir :love: ;). Also rechtlich sehe ich keine Verantwortung für BMW!
    @pauline - du beschreibst meine Meinung - :thumbup:

    Doch...
    Bin mir jetzt nicht 100% sicher, ist nicht wirklich mein Aufgabenbreich... Aber imho müssten wir auf die Teile die wir dir mitgeben Gewährleistung geben, das ist bei Gebrauchtteilen quasi unmöglich, somit werden diese entsorgt.

    Das ist wirklich interessant! Vielleicht kannst du da nochmal nachbohren!
    Wenn es eine rechtliche Verpflichtung für BMW gäbe, kann ich das von dir geschilderte Regelverhalten ja verstehen.
    Aber warum sollte BMW wenn Teile, die dem Kunden eh schon gehören und auch beim Kunden verbleiben, eine Rechtspflicht eingehen??
    Ich bin zwar kein Jurist :thumbsup: aber da baut die NL ein Teil aus und ein anderes (bezahltes) ein, mehr nicht. Ich habe z.B. meine Satellitenanlage auf Digital umgestellt.
    Da habe ich den alten LCD auch behalten können ( besser gesagt müssen ;) - inzwischen ensorgt :)). Garantie gibt´s dann doch nur auf die neuen Teile ?(
    Und wo kommen die gebrauchten Ersatzteile her (auch bei BMW angeboten) ? Es wäre auch Umwelttechnisch ein Drama meinen LLK nach 20 tkm zu entsorgen :pinch:
    Also wenn eure Regeln so sind finde ich das schon komisch ?( das hat aber ja nix mit dir zu tun.
    Ich bin auch wirklich dankbar für deinen Input :thumbup:


    die grundsätzliche Regelung überrascht mich, ist ja Eigentum des Kunden
    naja, oft wird das ja nicht wichtig sein, aber in deinem Fall Thilo würde ich es einfach auf den Werkstattauftrag vermerken, sollte ja kein Ding sein

    Ja, da hast du recht, ich denke ich muss mir die AGB usw reinziehen.
    Aber einen Satz wie "Ausbauteile bitte an Kunden zurückgeben" werde ich wohl am WA hinterlassen.

    Danke für deine Info 8o
    Dann muss ich wohl im Werkstattauftrag das Kleingedruckte lesen ;) bevor ich ihn unterschreibe :P
    Gibt es auch Erfahrungen von Mitgliedern im Hinblick auf die Handhabung dieser Regel. Es ist ne Niederlassung!
    Kann natürlich sein, das dass auch ein Aspekt beim Angebot ist - die NL wird die Teile kaum wegwerfen denke ich.

    Also wenn ich das Treffen hier so verfolge, muss ich wirklich sagen:
    Sch..ß Organisation :!:


    Da wollen über 50 Leute kommen ... und ich kann nicht dabei sein :weinen::weinen::weinen:
    Warum nicht ne Woche später, da hole ich gerade meine Schwarzen aus der Tiefgarage am Flughafen in MUC :auto:


    Nochmal :respekt: den Organisatoren. Aber hätte es nicht ne Woche später sein können :lol:
    Euch Allen viel Spaß :super:

    Also, mea culpa, ich gestehe nicht intensiv nach dem Thema hier gesucht zu haben! Die Suche nach Austauschteile/Ausbauteile hat quasi nix ergeben :S


    Meine Frage ist aber glaube ich sogar ganz interessant 8|
    Kann ich von der Werkstatt erwarten, dass ich die Ausbauteile, konkret hier also Motorsteuergerät (was glaube ich nichts nützt, da codiert), Ladeluftkühler und Kühlerventilator einfach mitnehmen kann?
    Die Teile sind ja erst 20 tkm gefahren und KV und LLK sind bei einem Frontanstoß ja wohl mit das Erste was KO geht.
    Die sind so rund 200 Emmen wert, was ich so bei ebay und Konsorten gesehen habe.


    Da ich morgen schon beim :) bin wäre ich dankbar für schnelle Meinungen!
    Ich hab da keine Ahnung von weil das der erste Umbau seit Jahren ist, den ich selber machen lasse (da laufend Firmenwagen).

    Also ich habe konkret nur nach dem 320xd gefragt, der 312x24 Scheiben hat. D.h. ich weiß leider nichts zu Deinen Scheiben.

    Also ich interessiere mich jetzt auch für neue Scheiben (geschlitzt, gelocht). Dazu habe ich gerade mal eine Mail an meinen :) geschickt.
    Anfrage ob er im 320 dxA die Performance Bremse komplett v/h verbauen kann und was das kostet.
    Weiter habe ich ihn auf Tarox oder EBC (Thanks @ bruce) angesprochen, und was er mir empfehlen würde in Hinblick auf unser Thema.
    Ich bin ja morgen dort, mal sehen ob Zeit sein wird auch darüber schon zu reden.


    Wenn ich mich richtig informiert habe hat der 320dx, zumindest ab 1/10 Vorne die 312x24 und Hinten die 300x20 Scheibe in Serie.
    Bei AT-RS bietet er mir im Shop wenn ich den dx eingebe aber nur die EBC an, aber das hast du ja geklärt, dass es auch mit den Tarox geht!
    Auf der Seite wird auch gesagt, dass die G88 von "294-300 und 308-314" mit ABE geliefert werden.
    Aber was wäre denn besser?
    EBC spricht ja explizit an, dass die Nuten bis zum Ende der Scheibe reichen, wegen der besseren Abführung. Die G88 hat ihre Nuten aber auch
    bis zum Ende der Scheibe ausgeführt! Ist das dann eine Glaubensfrage oder gibt es konkrete Qualitätsunterschiede?


    Übrigens laut BMW dauert das Wechseln der Scheiben hinten 45 Minuten. Dann rechne ich wohl nochmal 1 1/2 h Montagezeit zu den Kosten.
    Ein Kompletttausch Scheiben wäre dann so 700-800 Emmen!?


    OT:
    Kann ich eigentlich erwarten, dass ich von BMW die Ausbauteile wenn ich morgen das PPK einbauen lasse "wiederstandslos" bekomme?
    Also das ausgebaute Steuergerät (sinnlos da codiert?), Ladeluftkühler und Kühlerventilator? Sind ja erst 20000 km gefahren und sollten
    noch was wert sein!

    danke euch alle fuer die meinungen!


    ich hab mich vor zwei, drei wochen dann doch fuer einen dritten entscheiden.
    es ist jetzt ein e91 320dA geworden. bin sehr happy mit der karre jetzt :)


    Prima, freut mich wenn du DEINEN gefunden hast.
    Ich fahre auch nen Automaten.
    Bilder :!::P