Moin Jungs,
da ich mich ja gerne in solche Threads einklinke, meine ungefragte Meinung zu den Themen die hier angerissen werden.
Ich werde mich bemühen strikt sachlich zu bleiben 
Als Erstes was zu Zündspulen bei Vollelektronischer Zündung:
Die VEZ ist eigentlich relativ ausfallarm. Weil z.B. die anfälligen Hochspannungskabel, Mechanik usw. fehlen.
Als Nachteil ist sie allerdings je Zylinder 1x verbaut d.h. auch wenn sie z.B. doppelt so sicher ist, wie eine Alte Zündspule,
steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit/Kunde auf das Doppelte bei 4 Zylindern
. Dafür bleibt er nicht stehen und kann zum
fahren.
Ganz nebenher verbessert sie das Zündverhalten durch die Zusammenarbeit mit dem ECM, was gut ist für Verbrauch, Schadstoffausstoß, Drehmoment,
Leistung und Laufkultur
Erstaunlich, oder?
Wichtig ist auch, dass sie von erheblicher Bedeutung für die EMV ist, letztlich damit wir in Ruhe gute Musik ohne Pratzeln und die DVD ohne Balken im Auto geniessen können.
Anders gesagt: ist auch gut für das ABS-Steuergerät wenn ihm niemand im falschen Augenblick "reinblitzt".
Die Zündspulen sind relativ komplex aufgebaut und müssen extra für den Motor entwickelt werden.
Als EMV Schutz dient ein aus Elektroblech gefertigter Rollkörper der in Silikon eingespritzt wird, darin dann die elektrische Innerei und die Kontakte.
Die Zündspule ist sehr wohl thermisch und auch mechanisch beansprucht, sie sitzt ja am Motor.
Ich würde sie jetzt nicht gerade als normales Verschleissteil bezeichnen, aber eine gewisse Gefährdung ist gegeben.
BMW hat z.B. einmal vor ca. 3 Jahren deshalb den Hersteller gewechselt bei einer Type zumindest.
Und ich bin froh nicht mehr mit der Nagelfeile meiner Frau Verteilerfinger zu bearbeitem 
Als Zweites was zu Dacia vs Mercedes(DB) vs Audi vs Opel vs BMW in der TECHNIK
Dacia fordert von seinen Bauteilen die gleiche Qualität wie ein BMW, Audi, DB usw.
Auch der Daciakunde soll ja gesund und in time nach Hause kommen.
Gerade durch die in diesem Segment geforderten Kampfpreise kann sich niemand hohe Garantiekosten leisten
-> sichere Konstruktion auf Kosten der "Leistung" (von Sitz bis Motor)
Der Unterschied liegt also natürlich bei der Zielsetzung in der Entwicklung -> Einfaches Auto vs High-End.
Ein High-End besteht vielleicht aus doppelt so vielen Teilen wie ein einfaches Auto, damit steigt aber das Ausfallrisiko,
besonders wegen der steigenden Komplexität.
Als Drittes was zu Dacia vs Mercedes(DB) vs Audi vs Opel vs BMW im ANSPRUCH:
Nennen wir es Premium.
Das Etikett Premium beschreibt ein Fahrzeug das hohen Komfort bietet, agiles und ruhiges Motorverhalten, ruhigen Fahrzeuginnenraum,
gute Haptik, ... , auch geringe Pannenrate und Beschwerderate, was bei einem High-End um Größenordnungen schwieriger ist.
Das Ziel ist also bei Weitem nicht nur Pannenfreiheit. Man nimmt halt lieber eine gewisse Pannenanzahl in Kauf und bietet dafür dann 400Nm statt 300Nm,
oder 63dB statt 70dB.
Es ist also verkehrt einen BMW wegen seiner "Pannenfreiheit" zu kaufen.
Allerdings darf der BMW seinen eigenen Wert nicht durch Rost oder Bremsprobleme selbst mindern. Das habe ich gerade hier im Forum gelernt.
