Danke für die Bilder !
Ja, es fehlt die Mittelrippe und das schicke Glas Aber wenn man´s nicht weis ... wie du sagst schon OK. Hauptsache es verbessert das Bremsen bei dir.
Zum Vergleich meiner jetzt, sorry, hatte kein besseres Bild an der Hand
Beiträge von Thilo
-
-
Termin für´s PPK steht: 30.Januar
1400,- inkl. der Luftführungen. Soll ihn morgens abgeben und kann ihn abends abholen.
Ersatzwagen ist dabei, soll ihn nur volltanken, da ich wohl so 150 km fahre an dem Tag.
Ich bin ja gespannt ... -
Hast du den Wagen neu gekauft?
Gibt es noch mehr VFL 320d Fahrer die das in Serie haben ??
Dann wäre das ja richtig wegrationalisiertMit dem PPK kommst du durcheinander, das ist einiges mehr als die Luftführung
-
Auch beim VFL 4-Zylinder Diesel
??
-
Eigentlich ein guter "Workaround". Ich fürchte nur das iDrive funktioniert damit nicht und wohl auch nicht die Sprachsteuerung.
Klar kann man den AUX anwählen, aber halt nicht nach Alben usw. suchen -
Das werde ich erst heute Abend sehen. Die Freigaben der Leasingfirma haben sich wieder einmal ewig hingezogen, so dass der Wagen erst jetzt fertig wird (die Luftseitenwangen der Sportsitze waren undicht, und mein Handy konnte nicht per iDrive bedient werden = SW-Update).
Aber, ja, es sieht etwas handgemacht aus - wobei das nicht unbedingt schlecht sein muss. Die Luftführung (hinterer Teil) endet also im Radkasten und soll dort scheinbar Luft auf die Bremsscheiben, damit sich kein/weniger Wasserfilm bildet (in unserem Fall). Im Falle des PPK soll natürlich Fading auf der Nordschleife verhindert werdenIch bin gespannt, ob es funktioniert. Folglich hoffe ich einmal auf schlechtes Wetter, um dies ausführlich zu testen.
Übrigens: Ich hatte gestern als Ersatzwagen einen E91 318d (2010) - Es ist unglaublich, wie bescheiden dieser sich im Vergleich zum E91 320xd bewegen lässt...
Ihr zwei Umgebauten, wie sehen denn die "teiloffenen Gitter" von Vorne aus, das würde mich auch nochmal Interessieren. Schick oder eher Muh ?
Auch ob die zwei Einbauten gleich ausgeführt sind ... bin gespannt wenn sathiere sein Auto hat ...Carlos Vielleicht hatte es der VFL und beim LCI haben sie es wegrationalisiert. Oder deiner ist auch nachgerüstet?
Thomas Die TBF kann man angeblich beim 320(x)d nicht nachrüsten, nur "mit erheblichen Umbauten" laut BMW. Den Hinweis mit den Schläuchen werde ich mir aber merken
So, jetzt muss ich auf die Nordschleife um noch vor dem Umbau festzustellen wie schnell er ohne die Führungen ins Fading kommt
-
Hauptsache die Kerze ist gewechselt. Das Statement des Anwalts zeigt aber auch, dass AGB nicht alles sind
Gut so - auch wenn´s dann ins Detail ginge -
Welche Lackierung hast du dann eigentlich ? Gehört die zu diesen Lacken oder ist das unklar ... und woher kommt dieses Gerücht, vom
?
-
beide seiten sind richtig. ich weiß einfach nicht was ich machen soll.
320d:
mehr leistung/ NM
weniger verbrauch
teurere Anschaffung
320i
geht schlechter als 320d
verbaucht mehr (das bei den spritpreisen :-/ )
günstiger in anschaffung und steuern
ich weiß einfach nicht was ich machen soll!!! warum kann bzw ist die sache denn nicht eindeutig sein?
Ich sehe die Sache ganz einfach, das hängt von deinem Ziel ab
Willst du Fahrspaß -> 320d
Willst du für weniger Fahrspaß weniger Geld ausgeben -> 320iFährst du Morgens und Abends die 7 km unbedingt "sportlich" -> 320i
Ansonsten ist das kein Problem für den d.
Der Turbo ist bei Weitem nicht mehr so anfällig wie beim alten M47 Motor. Nur der Spritverbrauch ist was höher als im Schnitt (so 6.5-7 Liter)Wenn du 220x im Jahr nur zur Arbeit hin und her fährst hast du damit 220x14 also ungefähr 3000 km gefahren.
Also fährst du 15000 km "privat" und bestimmt nicht immer nur Kurzstrecken. Ich denke da gibt es genügend Spielraum, dass der DPF sich pflegen kann.
Wir (Firma) haben viele sportliche Fahrzeuge d Turbo Audi/DB/BMW mit dem Profil Kurzstrecken/Langstrecken im Fuhrpark -> Null Problem bei Turbo oder DPFAm Ende zählt also was duuuu als besser für diiiich findest.
Also geht Nichts ohne Probefahrt, aber fahr die Autos erst warm, bevor du auch deren Leistung testest, es könnte ja deiner werden
Als P.S. solche Threads sind Teil des Lebens des Forums
-
Zu dem Termin kann ich hoffentlich schon berichten, ob es funktioniert und der Fehler damit behoben ist
Na das hoffe ich doch, wäre dann ja eine Lösung die erschwinglich ist für diejenigen, die da Probleme haben.
Bei mir wird aber auch noch das PPK selber montiert