OK, wieder was gelernt
Beiträge von Thilo
-
-
Ist komisch, dass seitens BMW immer wieder behauptet wird ... bla ... bla ... bla ...
Erst hat deine Bremse gezogen, jetzt "quitscht" sie, wie ensetzlich. Und schon wieder nimmt "BMW das Problem" nicht ernst
Bist du ein Lehrer oder Beamter der schrägen Sorte ??
Verbaue Rennbremsen, High-Tech STG, kauf dir 2 Vergleichsaudis und 5 Mercedes, aber mach einfach mal den
Oder verstehe den Thread -
also die Luftführungen hab ich mir verbaut. Offene Gitter sehen dann so aus:
OK und danke für das Bild von den Gittern!! Aber was ist teiloffen (wie beim PPK Typ 147) ? Gitter und trotzdem Schutzglas für die Nebels?
-
Hallo, habe eure Posts erst nach obiger Antwort gelesen
Thilo
Hab nochmal meine Unterlagen durchgesehen. Die Werkstatt hatte mir damals sogar beide Unterlagen, für das P145 Kit, also meins und für das P147 Kit, also das für dich, mitgegeben. Und im 147er Kit sind tatsächlich die Luftführungen mit aufgeführt, bei dem 145er nicht. Da gibts also tatsächlich einen Unterschied, naja, bei ca 3 PS mehr muss natürlich mehr Kühlung zu den Bremsen
Ansonsten ist bei mir vorne serienmäßig alles dicht, auch im Radhaus innen keine Öffnungen.
Aber denk dran, das Nassbremsproblem wird bestimmt nicht besser, wenn mit den Luftführungen auch noch die Gischt des Vordermanns direkt zu den Bremsen geleitet wird!Danke, das ist ne echt interessante Sache. Also hat sich zwischen VFL (richtig?) und LCI beim PPK diese Luftführung eingeschlichen?? Deine Bestätigung zu den Unterschieden zeigt mir, dass ich ´mich nicht ganz blöd informiert habe
Und daher kann es ja auch die Unterschiede in den Angebotspreisen geben
Wahrscheinlich haben sie diese Luftführungen beim LCI eingespart
Kann sein, aber meist ist die Luft von vorne weniger "nass" als die im Radhaus,
in dem ja durch den Reifen extreme Mengen an Spritzwasser entstehen.Aus der einschlägigen Literatur (siehe u.a. Wolf Hucho: Aerodnamik des Autombils)
kann man aber auch ersehen wie bei modernen PKW üblichweise die Luftströmung
im Voderwagenbereich verläuft: nämlich V-förmig nach außen und damit durch die
Radhäuser.
Wenn das 147er PPK tatsächlich zusätzliche Luftführungen zu den Bremsen will? Sollte es dann die extremen Verwirbelungen auf die Scheiben eher wegblasenMal sehen was der 2.
dazu sagt
. Zumindest könnte das eine Verbesserung der "Schreck-Sekunde-bei-Regen" sein
Also ich hab da noch viele Fragen, aber der Input war -
habe den 318d als Automatik. (Bj.11/2009 143PS) passt die Performance Leistungssteigerung bei mir auch?
Also nach dem aktuellen Performance Katalog wird es nicht für den 318d angeboten
wie sieht das mit der BMW Garantie aus (habe das 4 Jahre "Sorglospaket") bleibt das aufrecht? - Wäre ja eine offizielle BMW Leistungssteigerung...
Wenn du es beim
machst bleibt Garantie (und Kulanz) voll erhalten. Ist ja auch ein Hardware, nicht nur Softwareumbau
-
Hab ja auch das PPK, allerdings hab ich den 177 PS, also der N47D20A müsste das sein, als Basis und jetzt mit PPK 197 PS.
Deiner müsste ja der N47D20C sein. Naja jedenfalls stehen bei mir die Bremsluftführungen nicht auf der Teileliste. Muss morgen mal nachsehen, ob da vielleicht serienmäßig Luftführungen zu den Bremsen drin sind, glaub ich aber nicht.
Also wenn ich mit meiner VIN in den BMW Teilekatalog gehe und das PPK aussuche sagt er mir, neben dem PPK, seien noch weitere Teile erforderlich, eben diese Luftführungen zur Bremse und irgendwelche teilgeöffneten Einlässe. Die kosten laut einem meinerrund. 67 Euro, ist also nicht die Welt. Die Frage ist was deren Einbau an Zeit frisst? Mein 1.
hat die mit angeboten. Werde also meinen 2.
mal nerven, ob in seinem günstigeren Angebot die auch mit dabei sind ?
Ich glaube du kannst ja mit deiner VIN im Teilekatalog mal nachsehen was das PPK beinhalten sollte (neben dem Kit) -
Sitzkomfort ist halt sehr individuell. Nicht nur weil jeder eine andere Anatomie besitzt,
sondern auch weil jeder sich auf seine eigene Art ''hinfläzt''.Ich empfinde die Sportsitze als bequemer. Insofern machen sie für mich gerade auf
langen Strecken erst recht Sinn.Da beginnt die Individualität ...
... übrigens, die normalen Sitze stärken die Rückenmuskulatur weit mehr als die Sportsitze -> wegen dem "Einkeilen"
-
wollte es mir auch verbauen aber wird beim 320d 05er nicht verbaut weiß jemand warum?!
Ja, im 05er Modell steckt als 20er Diesel der M47, also der Vorgänger des N 47 (N). -
mein 163PS hat die luftführung von werk. warum hast du jetzt keine
Nein, ich habe schon die normalen Kanäle im Moment verbaut
Aber das PPK laut BMW ist nicht nur der LLK, Ventilator usw. (s.o.1.) sondern offenbar auch geänderte Luftführungen zu den Bremsen, entsprechende Einlässe usw (s.o. 2.).
Das ist ja gerade was mich verwirrt. Der PPK enthält anscheinend nicht Alles was wirklich eingebaut werden soll - laut BMW ?? Deshalb dachte ich auch ein Thread wäre es wert ... -
Ich habe mir einen Affen gesucht im Forum
vernünftige Infos zum BMW Motor Tuning des 320d (N47(N)) zu bekommen.
Jedes Thema in diesem Umfeld hier im Forum endet in (endlosen) Chiptuning Gesprächen, was, wer, wie billiger und irgendwo mit noch mehr PS liefern kann oder ist veraltet bzw. ältere Modelle.
Die Grundlage - der Motor, Antriebsstrang und Bremsen - wird oft ausgeblendet
Falls sich also jemand für dieses Thema interessiert, bitte !kein! Chiptuner!!, ich gebe mal einen Input:Das Performance Power Kit (PPK) besteht i.d.R. aus zwei wesentlichen Komponenten:
1. Das PPK selber (Ladeluftkühler, 600W Kühlerventilator,neues Steuergerät, Luftführungen, Kleinteile) und
2. Luftführungen zu den Bremsen, teiloffene Gitter in der Stoßstange usw.Ich habe die Meinung der 2.Teil - der ja BMW Bedingung für das PPK ist - wird bei manchen Anbietern "vergessen". Daher so günstige Angebote, weil hinter diesen "Kleinigkeiten" die eigentliche Arbeits steckt??
Postet doch mal eure Erfahrung, bitte im genannten Kontext