Beiträge von Thilo


    Sprech mit deiner Werkstatt und beschwere dich entsprechend, dann wirst du´s wissen. Dazu wird es kein Kochrezept geben :whistling:
    Ob man alte Gewichte wirklich spurenfrei weg bekommt, weiss ich allerdings nicht!

    Man soll niemals nie sagen, aber eigentlich liegen die Sensoren hinter der Scheibe.
    Die triffst du also nicht.


    Allerdings kann evtl. vorhandenes Fett von Belagführung und/oder Belagrückseite
    auf Scheibe und Belag gelangen wenn man die Düse direkt auf den Sattel richtet.


    Das verringert natürlich den Reibwert. Deshalb würde ich das lassen.


    Da hast du sicher Recht. Gleitmittel auf den Scheiben oder BB ist natürlich tödlich, auch in kleinster Dosis, merkt man aber auch ohne Nässe beim Bremsen - weil nichts mehr geht (Bremse nutzlos), oder ?
    Ich hab mal als 11 Jähriger einen Tropfen gegen das Quietschen beim Fahrrad und ner Trommelbremse verwendet :lol: das mache ich nicht mehr :lol:
    Bei klogath sehe ich eher ein Problem beim Schleifmoment (Unterschiedliches Anlegen der Beläge bei Normalfahrt) oder bei den Leitblechen.
    An die Spur glaube ich weniger, dann muss doch das Fahrzeug auch so "ziehen".


    Laut meiner Bedienungsanleitung dauert es 3-5 Minuten ;) - siehe auch Anzeige Reifendruckverlust

    Am Besten wird sein, du schreibst dir eine Checkliste für den Termin beim :) und machst das dann schriftlich mit ihm aus.
    Sonst vergisst du vielleicht einen Punkt oder er macht Dinge die du dann nicht mehr nachvollziehen kannst bzw. sagt einfach es sei alles OK auch wenn´s danach nicht anders wäre

    Aber die Möglichkeit besteht schon, dass das DSC nen Treffer hat, man soll sowas nicht ausschließen, zumal ja jedes Rad einnzeln eingebremst und freigelassen wird, warum soll es da nicht fälschlicher weise eines nicht bremsen und so das Fahrzeug verziehen?( Der einfachste test ist, einfach bei solchen Wetter ohne ESP zu fahren ;) Wenn es dann immer noch ist, liegts daran schon mal nicht. Ach und nicht jeder Fehler wird vom Fahrzeug registriert ;)
    Ich bin aber kein Experte, hab wie gesagt Elektrotechnik/Energietechnik studiert und nicht KFZ-Mechaniker oder Mechatronik. Nur ich vertraue keiner modernen Elektronik, die in nicht allen Situationen richtig reagiert, siehe bei viel Schnee, da kommt man ohne ESP komischerweise besser voran.


    Ansatz und Idee finde ich gut um den Einfluß des DSC/ESP auszuschalten bei einer notwendigen Fehlerprüfung ... :)
    Warum DSC bei schweren Verhältnissen im Vortrieb kontraproduktiv ist, ist bekannt und für mich verständlich. Deshalb gibt es ja das DTC, oder?
    Da werden dann die Räder nicht mehr bis zu NoGo heruntergeregelt, daher mehr Antrieb, auch wenn man ohne DTC/DSC fährt kann das im Vortrieb wirksam sein da ja nichts mehr "geregelt" wird.


    Eigentlich sollte man also allein mit den Tests, DSC an oder aus, entscheiden können ob ein Elektronik oder Mechanisches Problem vorliegt. Das wäre einfach machbar, oder habe ich nen Bruch in der Überlegung ?(


    Stimmt schon, allerdings hast du mit der Bremse schon gehäuft Probleme, ich würde da immer noch auf einen Nicht-Normalen technischen Defekt tippen. Der Thilo will indirekt damit sicher sagen, dass das Problem nur bei wenigen Fahrzeugen auftritt, der Thread aber schon dahin gelaufen ist, dass alle BMW's schlechte Bremsen haben. Man hätte es aber schon freundlicher formulieren können ;)

    klogath - mein Kommentar kommt aus der Tatsache, dass du nur jammerst ohne wirklich was zum Sinn dieses Themas beizutragen. Dein Problem habe auch ich verstanden, deine nicht vorhandene Aktivität nicht. Haste den :) schon aufgefordert alle Komponenten zu prüfen - wie empfohlen? Warst du schon selber mal unterm Auto? Für mich kommt das nicht rüber - nix für Ungut! Und jetzt kommt ja noch die mögliche Sensorthematik dazu ... übrigens ein guter Hinweis!
    Also kannste auch mal über die Qualität deiner eigenen Posts nachdenken - hier geht es nicht um dich und dein Auto ;)
    EisDave - hätte ich können ;) wollt ich aber nicht :P

    @Herbie81

    Fadingkompensation per DSC hat aber nicht mit ''Beläge leicht anlegen'' zu tun. ''Beläge leicht anlegen'' in periodischen Abständen - das ist die Trockenbremsfunktion bei Regen, die wir hier in den letzten Tagen gerade diskutieren.


    Die Fadingkompensation ist was anderes:
    ...
    Daraus schließt das DSC-Steuergerät dann auf Fading, also nachlassende Bremswirkung aufgrund zu heißer Beläge.

    :dito: Allein schon der Begriff des "Fading" stimmt nicht im Kontext des Threads. Fading ist ein Begriff zur Umschreibung der nachlassenden Bremskraft durch hohe Temperaturen der Bremse. Wenn das also bei Regen eingreifen muss ... ;) Also hilft dir bei deinem Fahrverhalten eher die TBF

    Jetzt würde mich nur noch interessieren ob es solche partiell offenen Gitter
    auch für Modelle ohne M-Paket gibt.

    Ich habe auch kein M-Paket - seh mal das Bild aus dem TK an - sind auch die Teile# bei

    Ich denke da können wir nur spekulieren. Das wissen wohl nur die Ingenieure, die
    damit direkt befasst waren. Einen Meister braucht man sowas gar nicht erst zu fragen, der wird da hoffnungslos
    überfordert sein und er kann's auch gar nicht wissen.

    :dito: Ich meinte ich will beim 2. :) prüfen ob sein Angebot nicht vielleicht diese Luftführungen "vergisst" :huh: wegen dem (zu?) günstigen Angebot. Zu unserem Nassbremsthema frag ich den nicht :)
    Ich habe halt Probleme wenn 2 BMW AH bei der gleichen Anfrage 30% Unterschied anbieten. Da muss doch was in der angebotenen Leistung nicht übereinstimmen ?(