Nachdem meine Firma bei der Entwicklung des F30 mit im Boot war, kann ich das nicht so bestätigen. Sicher geht man bei einer Neuentwicklung auch vom Vorgängermodell aus, aber unterm Blech hat sich schon auch noch einiges getan
Beiträge von Thilo
-
-
Kann ich nachvollziehen.Wäre auch sauer,wenn der Kva plötzlich um 400.- überschritten wird und wenn was ohne Rückfrage einfach mal so eingebaut wird.Würde ich SO auch nicht hinnehmen.
Gut ist es wenn du den KVA schriftlich hättest? Von den restlichen Umständen ganz zu schweigen
-
@ the bruce
Ja, vielleicht hast du recht. Im E46 ging es ganz gut. Im E90 muss sich das erst noch beweisen. Aber wie gesagt, ich bin weniger der "Kurvenheizer" als der "Kilometerfresser". Vielleicht wechsel ich ja noch die Seiten, weil es ganz gut mit dem Performance Kit aussieht ... -
Ich glaube, einfacher ist es, wenn Du erstmal den kompletten Stick auf die Festplatte importierst und dann über die "Option"-Taste des iDrive-Controller einzelne Titel oder Ordner wieder löschst.
ist auch meine Meinung
Es gibt noch eine Alternative, wie ich es gemacht habe. Ich habe die Sticks so vorbereitet, das am Ersten die Interpreten von A-G, am Zweiten die von H-M usw. waren, da weis ich wenigstens in etwa was sich hinter USB 1 usw. versteckt. Kann man diese Namen eigentlich ändern? Habe das noch nicht probiert? -
Entgegen der Mehrheit hier, ich habe Sportsitze als KO-Kriterium zur Auswahl meines 90ers gehabt.
Grund ist mein Fahrprofil.
Strecken bis so 100 km habe ich die Ruhe weg.
Wenn ich mal Spaß haben will bin ich es vom 46er gewohnt mich "einzukeilen" im Fußraum und zwischen Armlehne und Mittelarmlehne
Bei den Langstrecken habe ich das Gefühl in den Sportsitzen brutzeln mir die E.er. Zu wenig Bewegungsfreiheit für mich, wobei ich durchschnittlich Lang bin ... auch was das Gewicht angeht
Diese Langstrecken sind mir aber die Wichtigsten, da will ich fit und möglichst entspannt ankommen (Job).
Allerdings habe ich el-Mem-Ausstattung, weil mir Sitze schon wichtig sind. M1 ist mein Standard und M2 etwas mehr nach hinten und Lehne nach vorn geneigt für den FahrspaßDas Thema "Abrieb" /Einstieg/ Ausstieg ist mir nicht so wichtig, ist eine Einstellungsfrage (des Sitzes!). Bin schon viele Sportsitze bei BMW geritten
Sportsitze müssen nmM zumindest el. verstellbar sein. -
Einer, der Seitenairbag.
evtl schau mal hier ob dir das weiterhilft http://www.bmwetk.com/teile-ka…/2007/12/49541/52/52_3186
Aber bei den Airbags muss man, wie bei Gurtstraffern auch, vorsichtig sein bei Veränderungen. Das sollte eigentlich dann einmachen swiw
-
@Thilo
Huiuiui, da ist aber einer angepisst. Ich hab nur MEINE Erfahrungen geschildert und nicht dich kritisiert. Wie du auf der linken Seite siehst, fahre ich auch mit fast 200 PS durch die Gegend und auch oft über 200 und ich weiss auch, wie man bremst, ich hab das schon oft genug gemacht und das nicht erst seit gestern. Wenn du mit deiner Bremstechnik gut fährst, ist es ja gut. Natürlich gibts auch im Regen Situationen in denen man stark bremsen muss, das mach ich dann ja auch. Nur dann eiert die Kiste noch stärker durch die Gegend, auch wenn ich das Lenkrad festhalte oder Ausgleichsbewegungen mache. Nicht jedes Auto reagiert gleichermaßen, also kann man die Aussage, dass starkes Bremsen alles besser macht, nicht verallgemeinern.
Also immer locker bleiben...
Hi Bullit,
ja habe vielleicht etwas übertrieben
Was ich in diesem Thread nicht verstehe, geht in die Richtung "das Auto ist ein Teil was man beherrschen muss auch wenn´s mal nicht nach Schema F geht".
Jetzt nicht gleich falsch verstehen! Du fährst bestimmt toll AutoAber neben den Bremsscheiben gibt es so viel was da Einfluß hat, und hier geht´s meist nur um die "Bremse" und andere Scheiben wirken wunder
Wenn klogath auf seiner Schreckensfahrt z.B. mit der linken Laufseite halb in einer leichten Spurrinne fuhr, bleibt dem Auto gar nichts übrig als wiederholbar nach rechts zu ziehen.
Wenn ich sage starkes Anbremsen kann schneller zur Abtrocknung führen, weis ich aber vor dem Manöver was mich erwartet, dafür ist es schneller vorbei,
wenn wirklich ein Film auf einer Scheibe liegt, das meinte ich.Wenn das Auto regelmäßig auf eine Seite zieht (ohne Straßeneinfluß) stimmt natürlich was an der Bremsanlage nicht.
Dazu habe ich aber einiges aufgezählt, was man dann prüfen sollte oder explizit vomprüfen lassen muss.
Aber seh dir den Beitrag von Toni an, auch Performancebremsen haben das ab und an und die von BMW sind gelocht mit Nuten und werden von BMW als Regenwunder beworben.Wenn ich ein schwächeres Auto fahre hat das i.d.R. schmalere Reifen und die reagieren wesentlich unempfindlicher was unsere tollen Straßen in der BRD betrifft, also auf Spurrillen und Konsorten.
Dann zieht´s da gleich weniger weg. Ich habe jeden Tag zur Arbeit so ein Teil zu bewältigen, glaube mir mit 205ern kaum ein Thema mit 225 deutlich merkbar,
mit 255 ist schon ohne Bremsen ein ständiges Ausgleichen nötig. Daher mein etwas wildes Statement zur Leistung.Aber wenn du und ich hier recht haben d.h. stärkeres Bremsen neigt eher zum wegdriften (dafür kürzer), dann sind andere Scheiben erst recht keine Lösung, auch wenn man z.B. durch höheren Bremsdruck an der Scheibe den Grip erhöhen kann (war auch so ein Thema hier)
Besser ist die Bremsanlage erst einmal durchzusehen, ich tippe auf einseitiges Schleifen der Bremsen (sind alle Räder gleich leichtgängig? - das ist in 10 Minuten geprüft).
Wenn´s das nicht ist -> Lufleitbleche, Scheiben i.O.?, wenn ja die Bremsen auseinandernehmen und Gleitbleche und Beläge ansehen, es muss ja einen Grund geben, hat ja nicht jeder 3er.Also nochmal zusammengefasst: BMW Bremsen sind nicht von Haus aus Mist und die anderen möglichen Ursachen kommen mir zu kurz hier.
Nix für ungut - und wer denn vor dem Anbremsen besser geschützt sein will soll sich doch andere Scheiben einbauen, vor dem Verziehen hilft das denke ich garnichts, wenn an der Anlage was nicht stimmt. -
Also das sind alles erstmal Gerüchte.
Ich war selbst beim BMW-Händler in Nürnberg der mir versichert hat dass die Karrosserie beim E9x nicht verzinkt ist. Weil es seiner Meinung nach nicht nötig ist da BMW einen anderen Weg gehe wie diese Phosphatschicht die er mir selbst gezeigt hat. Diese Schicht liegt direkt auf dem Blech, sie ist glänzend und dunkelbraun. Sie sieht aus wie "brauner Klarlack".Bei Audi sieht man diese Verzinkung deutlicher, sie ist dick und grau. Sie liegt direkt auf dem Blech unter der weißen Grundierung.
Das sind erstmal grundsätzlich verschiedene Verfahren.Zu deiner Bemerkung "ich soll bei Audi/VW-Motoren bleiben" sage ich nichts: es ist die Frage des Erwachsenseins.
Mit freundlichem Gruß.
A007
Jo, wie bereits gesagt, Phosphatschichten sind Grundlagen von Lackiersystemen auch für Autos. Das hat VW, Toyota, BMW usw drunter auch Audi, ist ein Lackhaftgrund. Ganz einfach.
Die Schicht allein hält eigentlich nur 48 Stunden SST bis Rotrost. Eine normale Feuerverzinkung vielleicht bis zu 180h, kaum 240 oder, was sagst du? Fall bitte nicht auf Gerüchte desherein.
Meine Bemerkung zu VW-Motoren - OK, war etwas gemeinstimmt aber im Prinzip.
Wenn dir die Oberflächenversiegelung deines Autos so wichtig ist, dann kauf es dir nach diesem Kriterium. Ich fahre seit rund 35 Jahren BMW und hatte keine Probleme mit Rost.
Bei meinem B5 von Audi zwar auch nicht, aber Radlager (alle 4 innerhalb von 2 tkm), Zentralverriegelung, Kupplung (ohne Kulanz nach 45 tkm!) und war froh das Teil wieder los zu sein.
Ich habe bereits im Thread wichtige Merkmale zum Rostschutz bei Autos gepostet, könnte man ja mal lesen ?? und verstehen ??
Lass dich weiter von deinemberaten!
-
Hm, ist das bei dir so? Bei mir wird das Verziehen schlimmer, je stärker ich anfangs bremse. Die Seite, die als erstes abtrocknet bremst dann ja umso stärker und auch wenn ich das Lenkrad stur geradeaus halte, bekommt der Wagen durch die stärker abbremsende Seite einen Einlenkimpuls.
Ich halte es so, dass ich bei starkem Regen erstmal die Bremse leicht antippe und wenn ich dann merke, dass beide Seiten gleich ziehen, bremse ich stärker. Damit habe ich zumindest die besten Erfahrungen gemacht. Man muss natürlich etwas vorrausschauender fahren, weil durch das erstmal leichte Antippen der Bremsweg etwas länger wird. Aber bei Regen fahr ich auch nicht letzte Rille
Auch beim Bremsen muss man Steuern. Ich rechne jederzeit bei Bremsmanövern mit einer Lenkradreaktion. Natürlich ist das soHabe auch in solchen Momenten keine Zeit erst mal zu prüfen ob auch alles soft und soky geht
Sonst fährt man besser 100 PS und 185er Reifen ... und nicht über 120 ! Ist zu gefährlich.
Die iPod Generation beim Autofahren ... sorry, Bullitt, aber mit 200 PS muss man eben völlig anders umgehen wie mit 100. Dazu gehört einfach auch die Bremsen bei Spurrillen, Regen und sonstwas möglichst zu beherrschen.
Lenkrad festhalten, egal wo ein Impuls hingeht und einfach weiterbremsen und -fahren. Kuschelautos mit Leistung gibt´s halt nicht -
Wer beim Autokauf schon so rechnen will ... wenn´s denn an die Grenze des Machbaren geht? Standheizung ist geil, TV ein Gimmik für die denen die Kohle egal ist. Kauf ihn wenn du die Frage nach dem VP nach 2 Jahren nicht stellen willst
Übertriebenes Auto aber wenn ich solche Fragen stellen muss