Beiträge von Thilo

    naja, wenn die wasserpumpe sofort bei motorstart den fehler auswirft und ans system weitergibt, dann würde es schon sinn machen, das zum schutz des motors sofort der lüfter auf volle pulle angeworfen wird.

    Ja, wenn das direkt gekoppelt ist, wie du vermutest, dann könnte das so sein und ich hab wieder was gelernt 8o ... trotzdem nicht wegen zu hoher Wassertemperatur ;):)

    die pumpe ist übrigens definitv defekt, nach einigen kilometern gemütlicher aufwärmfahrt stieg die temperatur langsam in den kritischen bereich.
    werde morgen wohl mal bei BMW vorstellig werden müssen, verdammt.

    Könnte wohl mit der ersten Fehleranzeige zur Drehzahl der WP übereinstimmen. Und wenn ein E-Motor blockiert oder vielleicht die Elektronik durchdreht zieht die WP mehr Leistung -> Ventilator läuft. Würde zusammenpassen.

    was mich etwas wundert ist, das der scheiß BC nicht einfach klartext spricht und sagt "wasserpumpe defekt, langsame weiterfahrt möglich, umgehend reparieren lassen". nein, man muss erst über das veränderte lüftergeräusch darauf aufmerksam gemacht werden und den fehler selbst auslesen. wenn das einem "normalo" passiert hat er den wagen sofort in einen ZKD-schaden gefahren.


    :dito: Aber vielleicht gibt es noch ganz andere Ursachen die genau die gleichen Symptome erzeugen ?( und unsere Diagnose muss ja auch nicht stimmen :lol:
    Bin gespannt was der :) sagt und hoffentlich ist´s nichts Wildes!

    Besonders gut die Bordsteinfunktion - also immer schön Spiegeleinstellung für links stellen, sonst ist sie ja aus.
    Sehr wehrtvoll das Paket, der Konfi gibt aber auch den richtigen, vielleicht etwas versteckten Hinweis ;)

    ich fahr alle 4 Wochen zum waschen. Schön Silikonspray auf die Dichtungen, kurz vorbehandeln und dann durch die Waschstraße - nehm immer das beste Programm mit der Nano-Versiegelung
    Mehr kann ich nicht tun, aber denke das reicht auch um vorzubeugen


    Hi Flo,
    welche Dichtungen meinst du denn :huh:
    BMW sagt in der BA ja eindeutig:


    Gummidichtungen
    Nur mit Wasser oder Gummipflegemittel behandeln.
    !! Für die Pflege von Gummidichtungen keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden, um Geräusche oder Beschädigungen zu vermeiden.<


    Dann ist deine Vorbehandlung der Dichtungen eher nicht so gut, aber dafür kannst du dir dann das Geld für das Silikon sparen 8o
    Meiner wird das Gummipflegemittel vom :) beim Kundendienst bekommen, das muss langen. Sauber halten ist eh klar.
    Aber das mit den Nano Teilchen zur Lackpflege werde ich mal probieren :thumbup:


    Offen bleibt im Thread aber die Frage ob der E9x vollverzinkt ist. Und besonders ob "Vollverzinkt" nicht nur ein Werbebegriff ist.
    Eigentlich ist von uns aus ja gemeint: Langfristig kein Rost, weder an tragenden Teilen noch am Lack, noch an der Karrosserie - sprich z.B. Klappen, Türen
    Dann ist es auch egal ob BMW das mit 8 kg Zink oder 1012 intelligenten Ideen realisiert.


    Serienprobleme habe ich bisher nicht beim E9x mitbekommen. Das Thema muss aber latent bleiben damit hier keine Rückschritte, wie mehrfach im Thread angedeutet, erfolgen :!:

    Ich glaube nicht, dass der E9x vollverzinkt ist - und was bedeutet dieser Begriff überhaupt.
    Ich bin froh, dass z.B. mein Lenkrad nicht verzinkt ist :lol:


    Im Ernst: Wichtig ist ein stimmiges Gesamtkonzept und da gehört sicher das Verzinken einzelner Karrosserieteile dazu. Aber z.B. auch die Möglichkeit, dass bestimmte Teile nach einem Salzbad wieder abtrocknen also belüftet sind und Wasser wieder ablaufen kann. Deshalb halte ich auch nichts von eigenen Eingriffen. Das kann gut sein aber auch nach Hinten losgehen z.B. wenn man sich damit eine Wasserfalle einbaut die kaum mehr abtrocknet.