Beiträge von Thilo

    EIne andere Option wäre es noch den Vetrag auf den gängigen Leasing-Plattformen zum Verkauf an zu bieten, da musst du wenn du Glück hast nur die 500 Euro fürs umschreiben zahlen...


    :dito:
    Sowas war mir auch schon durch den Kopf geschossen ... Guter Hinweis Staati!


    Aber mich würden langsam auch die Gründe für deinen Rückgabewunsch interessieren Maborel ??
    Kohle kann ja immer ein Grund werden aber biste evtl mit dem Auto nicht zufrieden?


    Thilo

    War gestern tagsüber unterwegs und war dann leider zum spät beim Händler!


    Also angenommen wir können das Ganze nicht widerrufen, wie realistisch ist ein Rücktritt bzw. Wandlung?
    Der Wagen hat keine 500 KM, also sollte da ja nicht allzu viel zu zahlen sein, wir haben jedoch circa 1000€ für Überführung und all so einen Kram bezahlt, ich gehe mal schwer davon aus das es das nicht zurückgibt oder?


    MfG


    Hi Maborel,
    ich verstehe ja nicht warum man hier gleich angemacht wird wenn man eine Frage stellt, auch wenn die sicherlich eine klare Antwort hat :watchout:


    Aber zur Sache:
    Wandeln kannst du den Vertrag sowieso nicht!
    Eine "Wandlung" gab es nur wenn die Sache, also dein Auto, einen schwerwiegenden Mangel hat. Seit 2002 gibt es die Wandlung im Gesetz überhaupt nicht mehr.


    Sollte also kein Widerruf möglich sein, bleibt dir nur ein "Rücktritt" . Leider ist so ein Rücktritt meistens nicht so einfach.
    1. Vertraglicher Rücktritt: Schau in deinen Vertrag ob dort ein Rücktrittsrecht enthalten ist (glaube ich aber nicht).
    Wenn eine vorzeitige Kündigung vorgesehen ist, stehen dort auch schon die Konditionen drin!
    2. Gesetzlicher Rücktritt: Da Verträge grundsätzlich zu erfüllen sind, gewährt das Gesetz ein solches Recht nur dann, wenn die Durchführung auf besondere Schwierigkeiten stößt (Leistungsstörung).
    Der Schuldner leistet nicht, nicht rechtzeitig, fehlerhaft oder verletzt bei Anlass der Leistung Schutzpflichten.
    Da du dein Auto ja hast kommt das eigentlich auch nicht in Frage.


    Mein Fazit:
    Deine eigenen Kosten kannst du sicher abschreiben.
    Der Händler wird wohl auch einen angemessenen Schadensersatz wollen, wenn er überhaupt bereit ist den Vertrag zu lösen.


    Ich hoffe ja ich irre mich und es gibt doch noch ein Recht für dich zurück zu treten, aber das ist im Moment meine Sicht auf deinen "Fall"
    Gruß Thilo

    Wir haben auch ein BMW-Werkswagen in der Familie, und der hat bis jetzt genau so viele oder wenig Probleme gemacht wie mein BMW auch ;) Insofern relativiert sich das. Verkehrt ist ein Werkswagen natürlich nie, wenn man günstig an einen rankommt kann sich das durchaus lohnen! Aber auch diese Farhzeuge werden von BMW am Fließband gebaut und sind deshalb genau so gut/schlecht wie alle anderen BMW auch.


    Hi,
    Kann ja sein.
    Mein Statement war eine Meinung des Freundlichen. Begründung: Die (BMW)Fahrer kennen in der Regel ein sinnvolles Fahrverhalten ... und ... die Fahrzeuge kommen zurück in den Pool und dort funktioniert die Wartung.
    Das kann ich schon nachvollziehen - und ein Auto ist keine Statistik ;) oder?
    Nette Grüße! Thilo

    Hi Sven,


    da gehst du also zum E84/N47D20/204PS mit Biturbo über :) . Den Motor gibt´s ja nicht für den E9x. Viel Spaß und "Achs- und Kolbenbruch" für dein neues Auto! :thumbup:


    Ich war auch am Überlegen ... E90 oder E84 :S . Bei mir ist es dann Letztlich ein E90/N47D20/184PS mit nur einem Turbo geworden :huh:
    Eventuell bekommt er aber noch das Performance Kit ... dann kann ich mit dir mitfahren :D
    Letztlich war für mich der Grund die Abwägung zwischen Komfort und Ergonomie, ich verstehe aber auch jede andere Entscheidung! Bei mir war es auch sehr knapp!


    Edit: ach ja, ist aber auch ein xDrive


    Grüße Thilo

    Der Wagen könnte auch von BMW selbst sein, welche dann als Erstbesitzer die BMW AG eingetragen haben. Die sind dann meist recht ordentlich ausgestattet (siehe meinen).


    Mein Freundlicher will an unsere Firma immer Fuhrparkfahrzeuge der BMW AG verkaufen. Er sagt mit denen gäbe es am wenigsten Ärger.
    Das sind Autos die die BMW Mitarbeiter zu Dienstreisen nutzen.


    Gruß Thilo

    Trotzdem ich noch recht neu im Forum bin, gebe ich jetzt auch noch meine überflüssige Meinung dazu :whistling:


    Der Eine ärgert sich über seinen hochgegangenen Turbo und übertreibt vielleicht etwas im ersten Zorn?
    Die Anderen ärgern sich über die Abwertung der ganzen Marke und übertreiben vielleicht auch etwas im ersten Zorn?


    Cool down, you move too fast ... kennt ihr das Lied :D
    Ich wünsche uns allen etwas mehr Gelassenheit ... ist doch kurz vor Weihnachten!


    Thilo