Beiträge von Christian123

    Ich werde jetzt mal auf den halben Tank Liqui Moly Systemreiniger kippen. Sind 500 ml. Mal schauen, ob der noch etwas Besserung bringt.


    Denn heute konnte ich das schön testen. Morgens bei 16°C in Garage gestartet und überhaupt keine Probleme gehabt. Eben bei 4°C gestartet und er hatte im Leerlauf Probleme.

    hi, kann ähnliches berichten. Hab allerdings im kaltlauf immer noch Probleme. Kann man das Zeug auch mehrere tankfüllungen reinkippen. Läuft in jedenfalls deutlich besser!

    Hi,
    nach dem Tausch der Zündkerze/Spule beim 5Zylinder lief der Wagen mit einen riesen blauen Wolke wieder. Ca. 5tkm später kam die Injektormeldung im 5.Zylinder. Ich habe jetzt Injektorreiniger in den Tank gekippt und das Ruckeln ist fast weg und die Motorlampe ist bislang nicht mehr im Kaltbetrieb angegangen. BMW will schlappe 250 für den Injektor zzgl. 230Eur Einbau zzgl Mwst. haben! Die Reinigung des Injektors wird wegen Gewährleistung ausgeschlossen. Laut dem Link hier gehen Injektoren nicht kaputt sondern verkorken lediglich und sollen angeglich ewig halten.


    http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/lib/exe/fetch.php?media=reinigung_diesel-injektoren.pdf


    http://www.amazon.de/Liqui-Moly-5110-Injection-Reiniger-300/dp/B001...



    Die Frage ist ob eine generelle manuelle Reinigung aller Injektoren nicht sinnvoll wäre, falls das Ruckeln und der unsaubere Lauf im Kaltbetrieb nicht weggeht. Ist die Aussage vom Diesel wie oben beschrieben auf den Benziner übertragbar?


    Gruß Chris


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Leute,


    Hatte gestern die Fehler 0029D1(Fehlzündung 5.Zylinder) und 2A2C (Gemischsteuerung-2) gelöscht. Heute morgen das selbe. Bis er warm war, hat er durchgänig in akken Drehzahlbereichen geruckelt (ca.5-10km), dann lief er gefühlt wieder normal (ev. kaum spürbares ruckeln, nahm aber wieder das Gas gut an). 7h abgestellt und gestartet: Nach 2km ging die Motorlampe an und die Kiste bliebt ruckelnd stehen. Motor aus, 2min gewartet und nur leicht ruckelnd gestartet und als er warm war, lief er wieder ganz normal. Laut Fehlerprotikoll wieder der 5Zylinder zzgl. 0029D9 (Fehlzündung bei zu niedrigen Karftstoffverbrauch)!!!


    Frage: Was meint ihr: Kann doch eigentlich nur der 5 Injektor sein oder kann es auch der NOXsensor sein, da ich das Ruckeln vorher und schon sehr lange allerdings nur im untertourigen Bereich hatte bei ständiger KAT-Verschweleung (Fehler 0030E9)? Dash Command zeigt als Fehler Oxygen sensor an, was BMWhat allerdings nicht meldet! Kann die Katverschwefelung die Folge des 5. Einspritzdüse sein die sich zunehemnd verschlechtert hat? Zur Vorschichte: Es sind HDP+Düsen bei 50tkm und die Düsen in 2011 bei 80tkm schon mal getauscht worden. Zündkerzen waren inkl. Spulen vor kurzem bei 115tkm fällig. X(



    Gruß Chris

    Hi, der Thread hätte von mir kommen können. Absolut identsiche Beschreibung. Zündkerzen,vor 3tkm, HDP bei 50tkm, und der letzte Satz der Düsen bei 80tkm. Nun steht bei mir Intelligenter Bateriesensor 0030E9 (schon seit gut 6Monaten nach jeder Löschung erneut), 002A2C Kraftstoff-Gemisch Steuerung 2, 0029D1 Fehlzündungen 5Zyl.
    Was ist bei dir mittlerweile passiert. Das Ruckeln ist erstmal auch bei mir wieder weg, aber heut ging die Motorlampe an. Dies hatte ich beim letzten mal bei den Zündkerzen, dort hatte ich aber richtig harte Aussetzer als ich untertourig fuhr, jetzt war es ein dauerhaften leichten zucken beim beschleunigen bevor die Lmape anging. Weiter habe ich bemerkt, dass die Düsen schwankend lauter und leiser getackert haben. Ölverbrauch liegt bei 1l/5tkm 5-30 was ich auch viel finde und nur aus E30 Zeiten kannt!!


    Das kann doch echt nicht wahr sein oder sind die Injektoren jetzt zum 3x defekt und das bei 115tkm, den NOX-Sensor und KAT kann man wahrscheinlich auch mal nebenbei tauschen, ist ja alles verschleiß bei der rotzkiste laut BMW. Ich hab die Nase echt voll!!! Noch nie hatte ich mit einem Auto so viel Ärger und noch nie konnte man das Problem so schlecht eingrenzen außen die benannten Dinge komplett zu tauschen. Beim Zündkerzendefekt wollte BMW mir die Düsen wechseln und war ganz erstaunt, dass es an den Kerzen lag. Ist ja egal, der Kunde zahlt es ja.......


    Sorry, dass ich hier mal Luft ablassen muss. Brauche morgen das Auto und trau mich kaum längere Strecken zu fahren ohne mit einem Scheiß gefühl......

    hallo Leute,

    Zum Fehler P30E9 (katalterung/batteriesensor kommt nach Löschung nach
    jedem Neustart) hatte ich heute P2A2C im Protokoll. was zum Geier ist
    das nun wieder? Die Kiste ruckelt in der Kaltstartphase meist und ich
    hoffe dass die Katverschwefelung nach dem Zurücksetzten der
    Apaptionswerte weg geht, aber irgendwie glaube ist, dass das alles eine
    Never Endung Story wird......



    Bmw wollte erstmal pro forma den Kat und noxsensor wechseln, nachdem
    die Hochdruckpumpe und die Düsen schon 2x getauscht wurde, kommt auf die
    paar tausend Euro auch nicht mehr an. Zündkerzen und Spulen hab ich
    letzten Monat getauscht. Das sind ja alles normale Verschleißteile laut BMW. Ist ist echt eine Frechheit was BMW
    mittlerweile ausliefert und verkauft! die Steuerkette fängt glaube ich
    auch bald an, in der unruhigen kaltlaufphase hört man manchmal ein
    hartes klackern und schlagen vom Motor. Das tickern der Einspritzdüsen
    hört sich eh scheiße an ist aber gefühlt auch deutlich lauter geworden. Und dass alles
    bei 120tkm und 40tkm vor dem letzten Tausch der Düsen!!!!! Alles sicher keine Ausnahme bei dem Motor, genau wie
    die Turboschäden bei den Diesel!



    wer kann was zu den derzeitigen Fehler sagen, finde nichts darüber :(



    Gruß Chris

    Hi, danke für den Link,


    heute habe ich nochmal den Fehlerspeicher gelöscht. Bei BMWhat wird der 0030E9 als Inteligenter Batteriesensor angezeigt, ansonsten finde ich wie geschrieben nur KAT-Alterung zum Fehlercode.


    Frage:
    1.) Wenn der KAT verschwefelt ist, die Frage wie ich diesen auslesen kann?
    2.) Kann man eien Entschwefelungsfahrt auch erzwingen oder wie beim Diesel per Software starten? Scheinbar erfolgt dies bei mir trotz langer AB-Fahrt nicht automatisch.
    3.) Wenn der NOX-Sensor hin wäre müsste doch etwas im Speicher sein?
    4.) Die Karre stinkt nach dem Start auch recht stark nach Sprit wenn er kalt ist. Wie MetalInc schon schrieb hatte ich auch mal einen Zeitraum, wo die Kiste mit Tempomat 90 bei gerader Strecke nicht unter 7,5l ging. Jetzt erreiche ich wieder Werte unter 6l.
    5.) Können die anderen nicht getauschten Zündspulen auch der Auslöser des Ruckeln im Kaltstart sein oder wären dann auch Probleme im Warmlauf spürbar wie bei den anderen Defekten Zündspulen?


    Richtig greifbar verstehen tue ich das nicht und weiß auch nicht wo/wie ich ansetzen soll um das Ruckeln los zu werden ohne auf gut Düngen alles nach und nach zu tauschen !?


    Gruß Chris