Beiträge von Christian123

    ...die kiste hat ca. 120tkm runter, aber wenn der NOX-Sensor nicht defekt ist was kann den unrunden Lauf im Kaltzustand dann verursachen. Im Fehlerspeicher steht KAT-Alterung und BMW sagte ich solle ihn Freiblasen und nicht so untertourig fahren. Ein anderer Meister sagte auch es wäre der NOX-Sensor, das wäre bei der Laufleistung normal. Beim Ruckeln wollte sie pro forma die Einspritzdüsen tauschen, aber es lag definitiv an den Zündspulen wovon nun 3 der 6 ausgetauscht sind. Bislang hat nichts gestimmt was mir BMW gesagt hat.


    Will jetzt nicht auf gut düngen einfach den Sensor tauschen, vor allem wenn dies nicht im Fehlerspeicher steht. Heute war es warm und er hat wie eine Biene gesummt auch als er "kalt" war. Spritverbrauch liege ich nach dem Zündspulentausch jetzt wieder normal bei 8l wenn ich mit 120-140km/h durcheiere. Wie kann man denn den Sensor testen? Warum soll der KAT das ruckeln verursachen und was hat die KAT-Alterung für Folgeschäden bzw. Probleme mit sich (außer AU/TÜV)? Kann es auch ein nicht erfolgter Luftfilterwechsel oder die Zündkerzen sein, sind beide seit gut 40tkm drin.


    Gruß Chris

    Hallo Leute,
    HDP neu, Einspritzdüsen neu und 3 Zündspulen neu. Neben den Aussetzern und dem Fehlercode für die Zündaussetzer Zylinder 2,5 & 6 war das Problem nach dem Wechsel der Zündspulen mit dem Rucken weg. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers erscheint jedoch immer wieder der Fehler P30E9 (KAT-Alterung) und die Kiste läuft sehr unrund im Kaltlauf, aber halt nur die erste 2 Min. BMW sagte der KAT sei sehr verschwefelt und ich solle die Kiste mal freifahren, was nichts gebracht hat. Nach der Langsterecke war das Problem sogar morgens noch schlimmer.


    Kann ich davon ausgehen, dass der NOX-Sensor tatsächlich defekt ist?
    Welche Folgeschäden können auftreten bzw. nach ev. wie vielen km.
    Wie kann ich ich die KAT-Werte mit welchen Tool auslesen. Habe lediglich ein v-gate dogle für das iphone. Kann man dies mit xxx nutzen?
    Muss man die Adationswerte zurücksetzten oder erfolgt dies automatisch bei benziner n53?


    Gruß Chris


    Melrakal: Name der illegalen Software entfernt, bitte zukünftig an die Forenregeln halten!
    illegal beschaffte BMW Software
    Angebote zu urheberrechtlich geschützen Gütern
    Neue Regelung zum Thema Codieren - Wichtige Infos für Codierer und für User!

    Hi,
    dass mit dem Verbandskasten kann ich ausschließen. Habe heute mal nach den Microschaltern geguckt und ein wenig rumgedrückt als das Dach drin lag. Keine Auswirkung. Lings und recht hatte ich eine Art Stifte (wie etwas dickere Stecknaden) gefunden und diese mehrfach betätigt. Im Anschluss lies sich das Dach wieder öffnen. Hat sonst noch jemand Infos zur Problemlösung/Ursache? Wie weit bist du Fascin?


    Gruß Chris

    Hi Fascin,


    habe absolut das selbe Problem. Dachte erst es liegt an dem Modul, dass ich während der Fahrt das Dach öffnen kann und man müsste resetten. Anfangs musste ich kurz das Dach wieder Richtung Schließrichtung bewegen und im 2. Anlauf könnte ich es wieder komplett öffnen, was jetzt nicht mehr geht. Vermute daher auch einen defekten Schalter/Schalterimpuls.


    Bist du mit der Diagnose weitergekommen? Wo sitzt der Schalter, was hat BMW bei dir rausgefunden. Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.



    Gruß Chris

    Hi,
    habe heute auch eine Zündspule gewechselt. Anleitungen für den E93 habe ich nicht gefunden, geht aber im Grunde kinderleicht udn möchte ich hier kurz beschreiben:


    Werkzeug: 8er Schlüssel mit Verlängerung & Drehgriff, 5er Imbus (kein Torx notwendig) mit Verlängerung, Schlitzschraubendreher und das war es schon:


    Demontage:


    1.) 8 Schrauben für den Filterkasten unterhalb der Scheibenwischer demonieren und Filter abnehmen
    2.) links und rechts die Kappen abnehmen unter dem der Bremskraftverstärker & Hochspannungsverteiler (oder was das auch ist) sitzt abnehmen
    3.) Gummilippe von der Regenrinne abnehmen und den Kabelkanal abklappen und Kabel rausnehmen. Beim dicken Rohrkabelschutz mit dem Schraubenzieher die aritierung aufklipsen
    4.) Die komplette Regenrinne nach oben kippen und rausnehmen
    5.) 4 Imbusschrauben lösen, wobei man bei der Schraube hinten links die Verlängerung braucht und aufpassen sollte, dass die Schraube beim entnehmen nicht runterfällt
    6.) Zündspulenstecker lösen in dem man den Plasikhebel nutzt
    7.) Zündspule nach oben mit etwas Kraft rausziehen und ersetzten -

    Apps & Achtung:
    Gezählt werden die Zylinder von vorne, also vom Scheiwerfer aus, bei mir war der 2Zylinder mit Zündfehlern (Fehler 29CE oder P0302) belastet, die im Fehlerspeicher im Folgetag wieder gelöscht waren. Der Fehler wurde auch nie angezeigt bzw. nur dann als ich die Notlaufeigenschaft mit Lampe provoziert habe! Vermutlich hat dies auch die Verschwefelung im KAT (Fehler 30E9) und den höherern Spritverbrauch ausgemacht. Dies werde ich jetzt testen. Genutzt habe ich BMWhat (hat beide Fehler angezeigt) und TorquPro für 3,55Eur der allerdings "nur" den Zündfehler erkannte. BMWhat funktioniert auch mit dem ELM327-BT-Billigadaptern bei einer manuellen Bitrate von -072- ebenso. Mit dem weißen WIFI-adapter Vgate fährt man aber zum slebn Preis von 16Eur besser und aht weniger/keine Verbindungsprobleme. Das App EOBD-Facile hat den einen Fehler ebenfalls entdeckt verrät aber aber ohne Vollversion nicht den Zylinder.


    Ich hoffe die Infos helfen dem ein oder anderen weiter.


    Gruß Chris

    Hallo Leute,

    heute hatte ich den Fehler endlich mal zwei Meldungen dauerhaft im Speicher.
    2.Zylinder in 4. Zündfolge und Katalterung/intelegente Batteriesensor. Wenn er kalt ist läuft er
    ab und an unrund was mal besser und schlechter ist. Das rucken im Untertourigen
    Bereich war heute sehr stark bis die gelbe Motorleuchte anging.



    Nach dem Neustart war alles wieder o.k. 600Umdr. wie ein Uhrwerk.
    Vorher hat die Kiste während der Fahrt gebockt bis die Lampe anging was
    ab und an vor kam. Ist das Verhalten normal, das nach dem Neustart alles
    erstmal wieder rund lief?



    Kann das überhaupt die Zündspule sein, wenn dies nicht dauerhaft ist und ist ev. dies auch eine Folge vom Nox/Katalterung oder warum zeigt BMWhat auch den Batteriefehler an? Sollte man ev. noch
    was tauschen wie die kompletten Zündkerzen oder wo fange ich an? Mit dem Freifahren hatte ich
    schon versucht, aber sobald es draußen kälter wird läuft er die ersten
    3min. unsauber mit der KAT-Meldung im Speicher.



    Kann man das selber machen und worauf ist zu achten? Hat jemand eine gute Anleitung und Erfahrung?



    Danke&Gruß



    Chris

    Hi, was ist denn dabei rausgekommen. Bei meinem E93 N52 als 325i genau das selbe:


    Fehler 30E9 und 29CE bzw, laut torque P0302. KAT Alterung & 2.Zündfehler in 4.Zündfolge was auch immer das heißen mag. Was hast du getan?


    Gruß Chris

    ......ist das Rucken auch so extrem hart bei dir? Kann sowas nur von einer Zündspule kommen, die 5 weiteren Zylinder laufen ja noch. Muss mir nochmal eine andere App holen. Dort wurde nur P03?? angezeigt habe ich gerade gesehen..... sollte man die Zündkerzen auch gleich mit neu machen? Ich meine diese wurden beim Kauf vor 30tkm mit der 80tkm inspektion getauscht!?

    Hi Leute,
    nachdem der Wagen bei mir zum ersten mal 500km am Stück gesehen hat ist das ruckelt deutlich schlimmner geworden. Nachdem meine Freundin die letzten km gefahren ist, lief der Wagen besser und das Ruckeln war fast weg. Ich bin die Strecke quasi ausschließlich unter 2000Umdrehungen über Land gefahren, während meine Freundin sehr schaltfaul ist und vom 1er immer deutl. höhere Drehzahlen gewonht ist. Ich hatte ja vor kurzem die Verschwelfelungsprobleme, wozu BMW meinte, ich solle die Kiste mal ordentlicht frei fahren. Ich fahre ausschließlich 6Zylinder und bin das Drehmoment und die Fahrweise gewohnt und hatte bislang nie Probleme mit dem 325i von E30,E36,E46 bis der E93 kam......


    Als wir das Ruckeln richtig provoziert haben ging die Motorleuchte an. Fehler P03. Nach einem Neustart war alles wieder so als sei nichts gewesen und der Wagen zog auch bei niedrigen Drehzahlen wieder ordentlich ohne ruckeln hoch. So richtig schlau werde ich aus dem Verhalten des Motors nicht :O(


    Gruß Chris


    @BirdOfPrey: BMW hat bei den neuen Direkteinspritzern nur LL04 freigegeben oder liege ich da falsch?


    Hi und danke für die Unterstützung und Antworten,
    der N53 hat 115tkm runter und wurde bis 85tkm nach Plan gewartet, da nach 2x Ölwechsel immer mit longlife4. getankt wurde immer E10 meist bei shell. bis 80tkm nur Autobahn ab 80tkm Täglich 40km mit kaum Stadt. katverschwelfkungsfeher war nach einer längeren Fahrt wieder weg da auch extrem untertourig fahre. Im standgas läuft er wie ein Uhrwerk extrem ruhig, im kaltzustand auch.


    das rücken ist quasi wie ein Bocken und sehr hart, fast so als ob man den Schlüssel rumdreht. es fing erst untertourig in den Kurven beim abbiegen an, jetzt auch wenn er warm ist beim hochbeschleunigen aber ausschließlich NUR unter 2000 Umdrehungen.


    Die meisten hier berichten hier bei hochdruckpumpe & injektorproblemen im hohen drehzahlbereich. Ich Frage mich warum nichts im protokoll auftaucht?wollte erstmal mit den sinnvollen kostengünstigen teilen starten bzw. Überhaupt die Ursache möglichst genau einschränken.Magnetventile, Zündkerzen, Zündspulen nox sensor ( ist glaube ich noch der erste). Mehr habe auch zu dem Thema nicht gefunden, aber was wäre bei meiner Beschreibung typisch, injektoren der dritte Satz!!??


    Gruss chris