Beiträge von BumbleT

    Sodele. Mit dem Multimeter hab ich ausgelesen, dass die Batt 12,45 Volt anzeigt. Im Leerlauf mit eingeschaltetem Licht zeigt er 15,2 Volt an.
    Das spricht doch erstmal für eine intakte Batt oder?


    Ich hab trotzdem mal für 20 Min den Minus abgemacht und danach wieder angeschlossen und 30 Min gewartet. Dann aufgesperrt und mal mit gefahren. Die Battmeldung "stark entladen" kam nicht. Die kommt eh immer mal wie sie lustig ist. Nicht regelmäßig. Bin dann mal 8 km gefahren aber StartStopp Funktion funzt immernoch nicht.


    Vielleicht doch der IBS defekt?

    Hallo Approximate,


    danke für deine Antwort.
    Ah okay so heißt das Ding. :D


    Ich werde erstmal die Spannung der Batterie mit einem Voltmeter messen. Welche Spannung wäre denn bei einer gesunden Batterie normal und welche wäre unnormal? Ich schätze mal, dass bei einer 12V Batt alle Werte um 12V für eine gesunde Batterie sprechen aber bei welchem Wert spricht man schon von einer defekten oder fast defekten Batt?


    Gruß


    Edit: hidden1011: Das Auto ist von 2011, wir haben es 2012 als Jahreswagen gekauft. Meine Frau fährt selten Kurzstrecke. Ihr Arbeitsweg ist einfach 25km AB.

    Moin Moin,


    meine Frau hat einen 120D E87. Seit über einem Jahr kommt sporadisch immer die Meldung "Batterie stark entladen". StartStopp funktioniert nicht mehr. Im Sommer weniger, im Winter mehr.


    BMW will 550 € für den Wechsel haben. Habe jetzt durch einen Bekannten die Möglichkeit für 260€ zu wechseln inkl. BOSCH Batterie und registrieren. Derjenige sagte aber, es könnte auch der Batteriewächter defekt sein und deswegen immer die Meldung machen, die Batterie sei stark entladen. Weil Auto startet ja immer ohne Probleme. Ich finde aber im Netz überhaupt nichts dazu also bzgl. dem Wächter. Hat da jemand ne Idee?


    Gruß

    Sodele nach über einem Jahr hier mal ein Update :D
    Ich war also erst dieses Jahr damit in der Werkstatt. Diese sagten mir im Fehlerspeicher stände AGR Ventil und die hätten das Verhalten damit auch nachstellen können. Kostenpunkt AGR Ventilwechsel --> 500 €


    Habe ich nicht gemacht, weil mir das Zuviel Geld war. Außerdem brachte ich die auf die Idee, die sollten mal nach dem AGR schauen. Und dann isses angeblich genau das.


    Nungut. War jetzt beim KFZ Mechaniker, dem ich mehr vertraue und auch kenne. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und es kamen 2 Fehler:


    4A4E Glühkerze Zylinder 3, Aktivierung / Permanent
    4A6F Glühsteuergerät / Permanent


    Die Fehler ließen sich nicht löschen. Glühkerze 3 ausgebaut und an 12 V Batterie gehalten und sie glühte. Auf den ersten Blick also scheinbar intakt. Jetzt ist die Frage, von wo zählt man die Zylinder? Wenn man vor dem Auto steht ist der vordere der Zylinder 1 oder 6? Mechaniker meinte man zählt von vorne und hat irgendwas technisches gesagt. :D


    Wieso wird die Glühkerze als Fehler angemarkert, obwohl sie doch funktioniert? Kann das Steuergerät defekt sein und deswegen aber nur die Kerze 3 anmarkern?

    Moin moin,


    folgendes "Problem". Seit ein paar Wochen habe ich ab und zu beim Leerlauf nach Kaltstart (morgens zur Arbeit) einen unrunden Lauf. Ich starte den Motor und dann läuft er ein paar Sekunden normal und dann wird das Motorgeräusch dunkler/schwerer und die Drehzahl wippt leicht auf und ab. Der unrunde Lauf wird auch im Innenraum durch ein stetiges leichtes schütteln bemerkbar.


    Nachdem ich 50 Meter zur Kreuzung gefahren bin, ist der unrunde Lauf weg.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
    Keinerlei sonstige Beschwerden oder Änderungen am Fahrverhalten. 120k km Laufleistung zu 95% Autobahn mit Mindeststrecke 40 km.


    Danke für Anregungen :)

    Saucool. Das ist doch mal ne gute Info auch für Laien. :) Danke!!


    Ich lasse den Schlauch jetzt reparieren, er muss aber bestellt werden. Also erst Montag. Aber die Werkstatt hat mir das Auto sogar wiedergegeben und hat gesagt, wäre kein Problem könnte normal fahren. Da würde bis Montag nich viel mehr passieren. Ich fahre auch ziemlich human und nur zur Arbeit, also kaum über 2000 u/min um den Druck nicht hochgehen zu lassen. Danke Turbo-Ralle!

    Hmmmmm. Lesen und verstehen.....Immer so ne Sache. :D
    Aber der LLK ist ja nicht voll bzw. zu. Und ich kann auch nicht sagen, ob diese Fütze schon lange da ist oder nicht, also den Zeitraum, in dem diese Pfütze passiert ist, kann ich nicht definieren. Die Ölanzeige die immer auf max stand steht schon länger auf einem etwas niedrigeren Level. Sogar möglich das schon vor dem Unfall vor 4 Wochen der Fall ist.


    Aber du sagst ein bisschen Verlust ist normal, der Gutachter sagt es dürfte NICHTs in diesem Kreislauf sein. Das verdutzt mich, weil es gegensätzliche Aussagen sind.

    Jetzt sagt der Gutachter auch, dass es auf einen Turboschaden hinausläuft. Denn in dem Kreislauf zum Ladeluftkühler hätte Öl nichts zu suchen. Wenn Öl drin ist hätten die Lager zuviel Spiel und das wäre die Vorstufe eines Schadens..... -.-