325d LCI kurzzeitiger unrunder Leerlauf bei Kaltstart

  • Moin moin,


    folgendes "Problem". Seit ein paar Wochen habe ich ab und zu beim Leerlauf nach Kaltstart (morgens zur Arbeit) einen unrunden Lauf. Ich starte den Motor und dann läuft er ein paar Sekunden normal und dann wird das Motorgeräusch dunkler/schwerer und die Drehzahl wippt leicht auf und ab. Der unrunde Lauf wird auch im Innenraum durch ein stetiges leichtes schütteln bemerkbar.


    Nachdem ich 50 Meter zur Kreuzung gefahren bin, ist der unrunde Lauf weg.


    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
    Keinerlei sonstige Beschwerden oder Änderungen am Fahrverhalten. 120k km Laufleistung zu 95% Autobahn mit Mindeststrecke 40 km.


    Danke für Anregungen :)

  • verdreckte AGR und Ansaugbrücke wars bei mir , am besten mal Fehlerspeicher auslesen lassen

  • Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das Problem sieht stark nach Glühkerzen aus. Die glühen nach dem starten noch eine weile nach um einen sauberen motorlauf zu garantieren. Da du viel Autobahn fährst, würde ich verkokungen mal ausschliessen, da diese eher bei Kurzstrecken Fahrzeugen vorkommen und wenn man viel im unteren drehzahlbereich fährt.

  • Bei mir wars das Glühkerzensteuergerät. Auslesen lassen. Dann siehste es. Bei wären alle 6 Glühkerzen auf einmal dahin gewesen. Steuergerät ausgewechselt. Alles in Ordnung.

  • Sodele nach über einem Jahr hier mal ein Update :D
    Ich war also erst dieses Jahr damit in der Werkstatt. Diese sagten mir im Fehlerspeicher stände AGR Ventil und die hätten das Verhalten damit auch nachstellen können. Kostenpunkt AGR Ventilwechsel --> 500 €


    Habe ich nicht gemacht, weil mir das Zuviel Geld war. Außerdem brachte ich die auf die Idee, die sollten mal nach dem AGR schauen. Und dann isses angeblich genau das.


    Nungut. War jetzt beim KFZ Mechaniker, dem ich mehr vertraue und auch kenne. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und es kamen 2 Fehler:


    4A4E Glühkerze Zylinder 3, Aktivierung / Permanent
    4A6F Glühsteuergerät / Permanent


    Die Fehler ließen sich nicht löschen. Glühkerze 3 ausgebaut und an 12 V Batterie gehalten und sie glühte. Auf den ersten Blick also scheinbar intakt. Jetzt ist die Frage, von wo zählt man die Zylinder? Wenn man vor dem Auto steht ist der vordere der Zylinder 1 oder 6? Mechaniker meinte man zählt von vorne und hat irgendwas technisches gesagt. :D


    Wieso wird die Glühkerze als Fehler angemarkert, obwohl sie doch funktioniert? Kann das Steuergerät defekt sein und deswegen aber nur die Kerze 3 anmarkern?

  • Die Zylinder zählt man von vorne aus, wie dein Mechaniker schon sagte.


    Bei dir wird definitiv das Steuergerät defekt sein. Du solltest aber trotzdem auch gleich die Glühstifte mit wechseln lassen.

  • Gibt's eine "Anleitung" wie man am besten an die Stifte 5 und 6 kommt? Da muss man ja wahrscheinlich diese ganze Abdeckung mit Innenraumfilter etc. abbauen?

  • Meine Stifte habe ich selbst gewechselt. Man kommt soweit gut an alle 6 ran.
    Ja, die Einheit wo der Filter drin ist, muß komplett weg. Geht aber problemlos.
    Anschließend den Kabelbaum an einigen Steckern lösen, dann kann er etwas zur Seite gelegt werden.