Um nochmal die Deppenfrage in den Raum zu stellen
Leider passen alle von VMR angebotene ETs bei 18" nicht genau, zumindest nicht wenn man sinnvollerweise ohne Spacer/Abstandsplatten fahren will... hier die Zahlen:
Orig. BMW Maße für 18" (Bsp : Styling M193)
VA: 8x18 mit ET34
HA: 8,5x18 mit ET37
(es ginge auch schmäler wie bei den 19"... Felgendurchmesser hierbei egal (= 8" Breite mit ET37 und 9" Breite mit ET39)... ob die diejenigen, die 19" fahren wohl wissen, dass sie um 6mm schmalspuriger unterwegs sind? 
VMR bietet bei 18" an:
VA: 8,5" mit ET20 oder ET40
HA: (entweder gleich wie VA oder) 9,5" mit ET22, ET33 und ET45
dann gehen wir das mal durch...
VA:
- ET20 wird die Spur 28mm breiter = zu breit, suboptimal
- ET40 wird die Spur 12mm schmaler = 10mm Spacer notwendig, suboptimal
HA:
- ET40 bei 8,5" Breite (wie VA), Spur wird 6mm schmaler (fast wie bei BMW 19") = optimal
- ET22 bei 9,5" Breite, Spur wird 30mm breiter = zu breit, suboptimal
- ET33 bei 9,5" Breite, Spur wird 8mm breiter = wäre OK
- ET45 bei 9,5" Breite, Spur wird 16mm schmaler = 10 oder 15mm Spacer notwendig = suboptimal
wer nachrechnen möchte: http://www.vwtyp17.de/Berichte/et/index1.htm
Ich habe mich hier an den Serientrimm orientiert, der keine Probleme bei etwaiger TÜV-Abnahme oder im Alltag macht. Der Rest des Fahrzeug ist auf diese Dimensionierung ausgelegt! Es ist natürlich Geschmachssache, ob man mit Spurplatten/Spacer fahren oder welches Fahrverhalten man erreichen will.
Jedoch verstehe ich wirklich nicht, warum ein Hersteller der sich mit diesem Felgenmodell explizit an BMW Modelle richtet sich nicht an die Hersteller ET hält!