Zitat
Der Scan 10f ist ein wunderbares Teil aber im BMW brauchst du etwas was (...) 2. Grundtonstark ist um die schwere Anbindung untenrum hin zu bekommen.
Sehe ich genau anders, der Scanspeak Breitbänder ist mir seinen 38qcm Fläche und 2,6mm Hub da schwächlicher aufgestellt als die Werkslautsprecher ab HiFi. Und Grundton kommt NUR über Fläche x Hub x Wirkungsgrad. Für mich unverständlich wie man das Gegenteil behaupten kann. Wie gesagt, ein netter Breitbänder (nutze ihn selbst als PC-Lautsprecher), aber von seinen Anlage her alles andere als grundtonstark!
Zitat
Im Tieftonbereich kannst du das ganz schnell vergessen dass du für den BMW was besseres findest als die Eton. Den AA kannst sofort vergessen der ist ja unter 80Hz so und so tot. Der Germanium ist ein hammergeiles Chassis wenn er frei in eine Tür spielen kann. Aber den da unten rein zu bekommen wird schwierig wegen der Einbautiefe und dann ist es auch nur ein 16er und kein 20er und ob der Germanium mit dem Gehäuse klar kommt kann man auch nicht so pauschal sagen. Der Eton ist der Hammer. Gestern wieder einen vermessen und die spielen bis 30Hz sehr gut runter ohne im Pegel zu leiden.
Auch hier lohnt sich der Blick auf den Individualbass (ebenfalls von LPG/ETON): Lt. den TSP haben die Individual-Tieftöner mehr Wirkungsgrad, größere Schwingspule (= belastbarer und gleichmäßigerer Antrieb) und zudem mehr Hub. Alles was im Tieftonbereich sehr hilfreich ist. Insofern ist der B150 eher der kleine Bruder.
Tieftöner Individual-Soundpaket vs. ETON SB150
Schwingspulendurchmesser: 62,5mm <> 50mm
maximale Auslenkung: 22mm <> 19mm* (*= unbekannt, aber Schwingspulenhöhe ist 19mm)
SPL(max) bei 1W/1m: 88dB <> 86,5dB
Resonanzfrequenz fs: 34Hz <> 54 Hz
Bewegte Masse Mms: 52g <> 43,4g
elektr. Widerstand R(DC): 6,2Ohm <> 3,6Ohm
Quelle: http://www.etongmbh.de/produkte/car-hifi/subwoofer/b-150-usb-bmw-untersitzwoofer/1/pid/250/