Wenn dich die Nachrüstlösungen nicht interessieren dann bleib hier einfach fern statt hier alles zu zu müllen.
Das hast Du nicht zu entscheiden. Wenn Du die Richtigstellung Deiner Falschaussagen (bsp. Individual hätte keinen DSP) als "müll" bezeichnest, ist es schwer das Thema zu diskutieren.
ist der Unterschied zwischen dem lautesten und leisesten Ton einer Aufnahme UND!! wie schnell und direkt der Wechsel darin passiert. Hast du mehrere Schallquellen IN EINEM AUTO!!!! hast du auch mehrere Reflektionen über die harten Scheiben, A-Brett usw.. Dadurch ergibt sich ein Nachhall. Ein Paukenschlag z.B. ist ein kurzer extrem lauter Ton. Hohe Dynamic. Wenn da hinterher zeitverzögert (logisch die Reflektion kommt immer Zeitverzögert) ein Nachhall kommt klingt es leicht verwaschen und verschwommen. Dynamic leidet weil der Dynamicabfall nicht sprungartig ist sondern durch mehrere leisere Tön gefolgt wird.
Darauf habe ich in meinem Vorpost auch abgezielt. Die Frage bleibt, warum soll die Anzahl der Chassis einen negativen Effekt auf die Dynamik haben?! Genau das hattest Du eingangs behauptet, eine Begründung fehlt bislang völlig!
Da steckst du wieder in der PA Technik und nicht im Auto! Deine Arrays werden 1. speziell berechnet damit in Entfernung x ein bestimmter Frequenzgang raus kommt. 2. Sind die Lautsprecher in einer Linie direkt nebeneinander angerichtet haben, bündeln alle in die selbe Richtung und links und rechts ist gleicher Abstand zum Hörer.
Im Auto hast du weder 10 Lautsprecher direkt nebeneinander noch bündeln diese auf einen Punkt.
2 Lautsprecher löschen sich immer dann aus wenn sie die gleichen Frequenzen spielen aber Zeitversetzt. Da du im Auto nicht mittig sitzt brauchst du die Laufzeitkorrektur um das Stereodreieck künstlich zu erstellen.
Man merkt zwar dass du Grundlagenahnung von Hifi hast, aber noch nie mit einem Messsystem im Auto gesessen bist.
Da bist Du scheinbar nicht auf dem aktuellen Stand. Es wird gerade im Car-hifi Bereich sehr gezielt im Bereich Schallzeilen und Clustern bestehend aus sehr vielen Treibenr geforscht, hier nur ein Bespiel: http://www.idmt.fraunhofer.de/de/business_units/acoustics/references/audi_sound_concept.html
16x Mist macht 16-fach Probleme (Auslöschungen, Laufzeit, Dynamic)
1. Verständnisproblem: Die Chasis der Individualreihe wären mist. Wahr ist sie kommen von ETON und sind den meisten Nachrüstlösungen überlegen
2. Verständnisproblem: Viele Chassis würden zu Auslöschungen führen. Wahr ist, das eine Frequenzweiche, insbesondere mit steilen Filtern genau dies verhindert.
3. Verständnisproblem: Viele Chassis würden die Dynamik senken. Wahr ist genau das Gegenteil, natürlich steigert eine Vielzahl von Chassis die Dynamik.
4. Verständnisproblem: Viele Chassis würden zu Laufzeitunterschieden führen. Genau das wird mit einem DSP korrigiert, d.h. der systemische Nachtei wird aufgehoben (so geschehen im Individual-Verstärker).
Aber die Chassis kosten BMW einen Bruchteil von dem, was das Nachrüstsystem einen Händler kostet.
Das liegt daran, weil ein Händler vielleicht 100 Chassis abnimmt und BMW 100.000 (das nennt man Skaleneffekt)!
Die Individualchassis kostet im ETK reicht viel, mehr als so manche Nachrüstlösungen.
wiegt auch nur die Hälfte, ist eher auf Wirkungsgrad und nicht auf Output und Belastbarkeit getrimmt.....
Schon mal die TSP von den Individualchassis gesehen?!
Und: Wirkungsgrad IST GLEICH Output, man braucht eben weniger Vertärkerleistung wenn man Chassis mit höherem Wirkungsgrad hat. für 6 bB Unterschied braucht man die 10fache (!) Verstärkerleistung, d.h. mit 10W und 89db Wirkungsgrad wird genau die gleiche Lautstärke (=Output) generiert wie ein Chassis sas nur 83 db Wirkungsgrad hat und dafür 100W benötigt! Das ist eben der smarter und Kostengünstigere Weg als "zu leise" Chassis mit massivere Erstärkerleistung aufzupumpen.
Ich will hier echt kein böses Blut verbreiten also lade ich dich recht herzlich mal zu mir in den Laden ein und ich zeig dir sowohl Theorie und Praxis zu AUTOHIFI und dann hören wir uns ein Auto an. Vorher und nachher
Du bist hier seit 13 Post aktiv und wenn Du Deine Dienstleistung hier gewerblich vermarkten willst, dann meld Dich bitte als Gewerblicher Teilnehmer an! Mit Verlaub, mich interessieren Deine Angebote auch nicht, sofern Sie auf einem fachlich falschen Fundament aufbauen. Du bist ein Händler und kein Akustik.-Ing, das darf an dieser Stelle auch gesagt sein.