Beiträge von wooderson

    Sorry aber Dynamic hat nichts mit der Menge an Schallquellen zu tun.

    Das ist faktisch falsch. Dynamik ist - formal definiert - der Abstand zwischen dem leisesten und lautesten Ton! Es wird aber auf mit max. Schalldruck verwechselt. In beiden Fällen hilft viel Membranfläche (= mehrere oder größere Treiber) beides zu steigern. Das ist einfache Physik! >> Grundlage Audiotechnik!


    Eher das Gegenteil. Je mehr Quellen, desto mehr Auslöschungen.

    Pauschal ist dies ebenfalls falsch! Schallauslöchungen werden durch hohe Flankensteilheit der Frequenzweiche und entsprechender Schallwanddimensionieren verhindert, bzw minimiert. Gerade digitale Frequenzweichen bieten als FIR-Filter enorm steile Filter! Es lassen sich durch mehrere Treiber (Arrays = Schallzeilen) sogar sehr zielführende Bündelung realisieren >> Grundlage Audiotechnik!


    Bei Hifi zählt immer eins: Weniger ist mehr.

    Das ist ebenfalls falsch! Die Menge der Treiber sagt nicht viel über das qualitative Ergebnis, sondern nur über den max. Pegel und die Schallverteilung etwas aus! >> Grundlagen Audiotechnik!


    Lieber 6 vernünftige Lautsprecher als 16x Mist.

    Das impliziert das die Individualchassis (übrigens von LPG, dem Mutterkonzern der Marke ETON gefertigt!) "mist" sein sollen? Sie haben die Hexaconemenbran, Neodynmagnet mit Kupferpolplatten, hinterbelüftete Zentrierspinne... das ist so ziemlich der letzte Stand der Technik! Die Nachrüstlösung von ETON ist technisch eine sehr abgespekte Variante davon!


    klingt trotzdem als klebt der Sound am Lautsprechergitter

    Eine Diskussion über subjektive Klangeindrücke ist meist müssig.

    wooderson: nimm´s mir nicht übel aber dann hast du noch nie eine wirklich audiophile Analge gehört.

    Darauf würde ich nur Beträge wetten, die Du wirklich übrig hast!

    Das Individual hat ja nicht mal Lauzeitkorrektur. So wirst du nie ein sauberes Bühnenbild im Auto haben.


    Da ist wie gesagt falsch! Es ist ein komplettes DRC an board, nämlich DIRAC . Darüber hinaus ein komplettes EQ. Scheinbar bist Du hier nicht so tief im Thema drin...


    Das Individual ist schon mal besser wie viele Golf Standard Systeme aber von audiophil ist man da noch ganz ganz weit entfernt.


    Eine nahezu high-End Lösung kostet all incl. 1350€ und übertrifft das Individual in allen Punkten um Längen.


    PS: schon komisch dass man sowas nie auf einem Hifi-Klang-Wettbewerb sieht. Da muss man schon mit Nachrüstkomponenten kommen um Deutsche Meister zu werden. Übrigens in der Klasse "Profi" und "OEM". Also ich weiß schon wie man so eine Karre auch im OEM Look wirklich zu high End Sound verhelfen kann.

    Den Rest möchte ich lieber nicht kommentieren...

    Zitat

    @gotcha: Das Individual besitzt nicht mal Laufzeitkorrektur. Da ist der Sprung mit einem DSP klanglich enorm!


    Ist nicht korrekt! Der Individual-Verstärker verfügt über einen DIRAC Filter zur Raum-Korrektur. Die einzelnen Karosserievarianten haben sogar eigene Settings!


    Zitat

    Aber das größte Problem beim Individual ist der mickrige Verstärker.


    Welcher Nachrüstverstverstärker besitzt denn noch 9 Kanäle?


    Zitat

    Die Individual-Lautsprecher + 4Kanal für die Front + DSP geht auch schon deutlich besser und dynamischer.


    Wem die 16 Lautsprecher an 9 Kanäle des Individualsystem voll aufgedreht zu leise sind, bzw zu undynamisch der sollte wirklich seinem HNO Arzt enen Besuch abstatten.


    Zitat

    Einfach den Indi-Subwoofer durch Eton tauschen bringt kaum was. Falsche Abstimmung und fehlende Power. Unter Umständen geht es sogar schlechter weil der Eton etwas weniger Wirkungsgrad hat als der Indi.


    Es liegt hauptsächlich daran, dass die Individual Woofer 8 Ohm haben und die Nachrüst-Eton 4 Ohm.

    Hallo, falls jemand mit den 313er (18 Zoll) im Winter mit 225er oder 235er rundum fahren möchte, ich hätte noch zwei 8zoll Breite Felgen von der VA zuviel. sie sind in neuwertigem Zustand, siehe Marktplatz. Tausch auch gerne gegen zwei 313er in 8,8 Zoll Breite.


    Es wurden 40PS dazu korrigiert, die der Wagen nicht geleistet hat! den Grund habe ich genannt , auf den ist Dein Tuner leider nicht eingegangen.


    Demnach wurden die fast 63grad Ansaugtemperatur für die Korrektur genutzt, das verfälscht die Werte deutlich! Man könnte höchstens noch annehmen das die Schleppleistung minimal zu hoch ist, vielleicht 10-15PS, dann kämen wir im besten Fall auf ca 340 PS.

    Tja, wie zu Erwarten kam nichts zurück. Wo könnte man sowas noch rausbekommen?

    Kompressionshöhe: 28,32mm
    Feuersteghöhe: 4,0mm
    Gesamtlänge: 48,32mm
    Ventiltaschentiefe EV/AV: 0,71mm/ ÜH 0,71mm
    Kolbenringe: R 1,2mm/ NM 1,5mm/ DSF 2mm


    Hilft das?
    Wäre noch interessant für was Du die Daten brauchst?