Bei Interesse an Endless Beläge und für gute Preise am besten direkt den Kontakt zu Hr. Scherbel (06081-577222) suchen, er ist der Importeur.
Beiträge von wooderson
-
-
8,5" ist ideal für 245er, 9,0" für 255er, auch wenn BMW ab Werk knapper fährt.
Mit Werksfelgen/Werks-ET und ohne Tieferlegung gehen 245er an der VA problemlos, je nach Reifenfabrikat auch 255er.
-
Viele Tuner können bei aktuellen BMW Modellen ab 2011 die DME nicht mehr via ODB beschreiben und müssen daher das Steuergerät demontieren und sich einen anderen Zugriff verschaffen. Aus dem Grund sind viele der aktuellen Motoren auf Piggyboxen angewiesen, wenn man sie manipulieren will, da BMW die Maßnahmen zur Sicherung der DME deutlich verschärft hat. Das hier angesprochene COBB-Flasher kann beim N55 abhängig vom Steuergerät auch nur einige Varianten beschreiben.
-
kann ich mir nicht vorstellen...
cobb spielt ebenfalls nur ein kennfeld auf.
ein fähiger tuner kann sich dieses vom der dme ziehen, den entsprechenden bereich bearbeiten und wieder einspielen.Das funktioniert nur wenn er Datensatz unverschlüsselt abgelegt ist. Die meisten Tuner schützen ihre Files mit eigenen Schlüsseln.
-
1: doug_26
2: Neskivk18 Felgen oder Kompletträder
3: Patriot - Kompletträder (kein Runflat!)
4. okiE90 - Nur Felgen oder kompletträder kommt auf den preis an
5. Wooderson – 2x 313er 18/8,5" für die HA, nur Felgen (Teile Nr 36116791999) -
Außerdem bleibe ich dabei: WR mit 4 mm gehören auf den Müll. Die taugen nicht mehr im Schnee. Eigent-
lich wollte ich mir die Polemik sparen, aber ich sag's jetzt trotzdem: Wer einen 330 oder 335 fährt und
sich dann nicht mal vier anständige Winterreifen leisten kann, der hat entweder nichts verstanden, oder
aber das Auto ist für ihn eine Nummer zu groß.Ich akzeptiere Deine Meinung, aber eben nicht die dafür genutzte Begründung. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Die Nachfrage nach Belegen zu Deinen Aussagen sollte eben diese nicht in Frage stelle, sondern ist ernsthaftes Interesse.
Zur polemischen Einlassung: Den Hinweis, das meine Aussage nicht kostenmotiviert war, sondern im Sinne der Nutzung des vollen Produktlebenszykluses gemeint war, hattest Du gesehen? -
Richtig, das war nicht mehr als ein Mythos, den das Reifengewerbe aus rein kommerziellen Gründen
in die Welt gesetzt hat. Und der ist längst widerlegt. Die Wahrheit ist, dass ein Sommerreifen auch
noch unter 0° C i.d.R. die bessere Haftung besitzt - einen trockenen Fahrbahnbelag vorausgesetzt.
Wo wurde denn was widerlegt? Ich habe auf die Schnelle nur aus der Springer-Presse (Autobild/Welt, etc) entsprechende Aussagen gefunden, während man beim Bauerverlag (Autozeitung) genau zum gegenteiligen Ergebnis kommt ("Bei null Grad Celsius und 90 Stundenkilometern verlängert sich auf nasser Fahrbahn der Bremsweg eines Sommerreifens gegenüber einem Winterreifen um 5,40 Meter")Das die Gummischungen bei WR durch den meist größeren Anteil von Silica und Naturkautschuk elastischer bleiben ist Fakt. Daher würde mich die Quelle interessieren die trotz dieses Umstands zu dem Ergebnis kommt, das Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen eine höhere Traktion bieten (gleiche Dimension).
Das ist eine etwas müßige Grundsatzdiskussion, die bislang eher die eigene Sicht als konkrete Fakten aufzeigt.
-
Meintest du unter 7 Grad Celsius?
Wenn ja, genau diese Aussage war mal eine von den Reifenherstellern herangezogene Aussage. Eine Falsche, wie sich mehrfach beweisen ließ.
Gemeint ist hier keine konkrete Temperatur, sondern die Tatsache, dass die Gummimischungen der WR meist deutlich weicher sind und es bei niedrigen Temperaturen auch bleiben. Daraus resultiert der Tracktions- und Sicherheitsvorteil bei niedrigen Temperaturen. Das sollte unstrittig sein. -
Ich sehe den Hauptvorteil der WR wie gesagt in der temperaturstabilen Gummimischung, die den Grip unter 7 spürbar verbessert.
Die Schneequalitäten spielen im Verhältnis dazu meist eine geringe oder gar keine Rolle, das ist aber regional unterschiedlich.Ob die Lamellen generell unterhalb von 4mm verschlissen sind, lasse ich mal als Behauptung im Raum stehen, ich kann sie in meinem Fall (Nokian D3, 4-5mm) jedenfalls eindeutig verneinen.
-
Weder noch.
Werf deine alten WR auf den Müll. Ein Reifen mit nur noch 4 mm Profiltiefe taugt nicht mehr
für den Einsatz im Winter und gehört sofort entsorgt. Also kauf dir vier neue WR und alles
ist gut. Eine Alternative gibt es nicht.Das sehe ich etwas entspannter.
Der Tenor, das Winterreifen <=4mm nicht funktionieren, wird vor allem vom ADAC/Reifenindustrie propagiert und gilt auch nur für Regionen mit tatsächlichem Schnellfall (Alpenländer/Süddeutschland). Meiner Meinung nach kann man solche Reifen in den meisten Regionen Deutschlands ohne Probleme noch eine Saison fahren, da hier meist nur die Regenqualitäten zählen und die lassen durch die Profiltiefe nicht schneller als bei Sommerreifen. Der Vorteil der (niedrig)temperaturstabilen Gummimischung bleibt je nach Alter davon unberührt.Dies alles nicht begründet durch Kostenersparnis, sondern um den Lebenszyklus voll auszuschöpfen.