Weiß es zwar beim E9x Idrive nicht,aber mein X3 kommt sehr schlecht mit stark unterschiedlich abgefahren Reifen klar.
Die E9x kommen genauso damit klar, trotzdem ist die Empfehlung sinnvoll (Mischbereifung außen vor).
Weiß es zwar beim E9x Idrive nicht,aber mein X3 kommt sehr schlecht mit stark unterschiedlich abgefahren Reifen klar.
Die E9x kommen genauso damit klar, trotzdem ist die Empfehlung sinnvoll (Mischbereifung außen vor).
Glaube die meisten Fahrzeuge mit Leistungssteigerung sind besser in Schuss als andere ohne
Dass sieht der Markt wohl anders. Ähnlich bei einem fachmännisch repariertem Unfallschaden. Letztendlich kann keiner beurteilen wie der mechanischen Zustand des Motors und Antriebsstrags konkret ist – statistisch ist er bei 30, 40 oder 50 % Leistungssteigerung aber schlechter!
In so einem Fall sichert man das Risiko mit Garantieleistungen ab, die es nur beim Händler gibt. Die x35er sind aber in ein Preissegment gerutscht wo die Marge für die Händler gering und das typische Klientel zu preissensitiv ist. Daher der große Anteil der Privatverkäufer.
"verheizte 420PS Chiptuning Karre"
Wo machst du das fest, dass dieses auto verheizt ist?
Die Leute die meist Geld in die Hand nehmen, und sich die Mühe machen einen LLK oder gar DP einzubauen wissen meist auch wie sie das Auto bewegen.
Man kann schon unterstellen, dass jemand der sich solche Leistungssteigerung verschafft, sie auch abruft. Einher geht entsprechender, zumindest überdurchschnittlicher Verschleiss, auch an allen antriebstrangnahen Baugruppen. Das ist auch der Grund warum BMW bei der Identifikation von solchen Änderungen jegliche Garantieleistung und Kulanz verweigert wenn entsprechende Baugruppen betroffen sind.
Solche Auto werden nur von Liebhabern/Gleichgesinnten gekauft, ansonsten ist am Gebrauchtwagenmarkt mit deutlichen Preisabschlägen zu rechnen.
Alles anzeigenWenn ein Ladegerät ausreicht, dann brauchst du gar kein Ladegerät. Was liefert ein Ladegerät? Vielleicht 5A. Und was zieht die Spritpumpe und der Rest vom Schützenfest?
Unser 320d ohne Navi und ausgeschalteter Klima hat ca. 15 bis 20A gezogen bei Zündung auf Stufe 2.
Tipp: schau dir mal den Sicherungswert von der Spritpumpe an
Wenn ich auf Nummer sicher gehen will, nehme ich ein Netzteil. Ein Ladegerät ist zum Laden da und nicht zur Stromversorgung.
Absolut richtig! BMW schreibt bei Software-Updates mittlerweile 40A Netzteile vor, wobei hier der Wagen auch mal einen Tag stehen kann.
Mist...weniger wie Serienleistung. Dann muss ich aufjedenfall nachhelfen
(eigentlich ist mir der nackte Zahlenwert egal, selbst wenn nur 270PS rauskommen würden, im Vergleich zu anderen Autos rennt die Kiste schon echt gut und vorallem macht er MIR jede Menge spaß, um das gehts ja eigentlich
).
Ein gut eingestellter LPS hat im besten Fall 1-2 % Messtoleranz. Geh mal davon aus, dass der Wagen, wie fast alle N5x Turbomotoren, bei ROZ98 Sprit relativ genau seine Serienleistung erreicht.
Da fehlen leider die Eingangswerte wie Umgebungsdruck, Umgebungstemperatur und Ansaugtemperatur.
Und es wurde nach DIN gemessen.
Man kann hier P-Rad und P-Roll addieren, dann bekommt man komplett unkorrigierte Werte (= 294 PS).
Richtig!
Dennoch gibt es auch hierfür eine Lösung (DP-Fix).
Das ist keine Lösung für den Dauereinsatz da die Kalibrierung der Sonden untereinander nicht mehr korrekt funktioniert. So etwas macht man sinnvollerweise auf der Softwareebene, wenn man es kann!
Ein wichtiger Umstand sollte bei dieser Diskussion nicht unerwähnt bleiben:
Für den Fall, dass die Vorkats im Rahmen weiterer Leistungssteigerungen ersatzlos entfallen sollen, bieten COBB keine Möglichkeit mehr durch die AU zu kommen, da der entsprechende Eintrag der via OBD ausgelesen wird nicht gesetzt wird (OBD readiness). Hier können einige der hiesigen Tuner ggfs. helfen.
Jetzt macht mich nicht nervös......meine 108er liegen auch noch rum und warten darauf eingebaut zu werden....dachte das passt nahezu perfekt...
Hat die noch niemand vorher als Unterflur eigebaut? Gibt es welche die besser passen?
Oder muss man einfach nur noch ein 110er Rohr als Hülle mit einbauen?
Es haben hier etliche die Kats entsprechend verbaut, bei einem war ich persönlich anwesend.
Bei allen hat es wie beschrieben gepasst, bis auf die erwähnten wenigen Millimeter.
Ob der Durchmesser der Seriengehäuse variiert kann ist nicht sagen.
Bei den E9x haben die Unterflurkats einen Durchmesser von 110 mm (Keramikträger, 400 cpsi, 4,3 mil), die hier angebotenen HJS haben alle 108mm, d.h. es sollte ca 1 mm Spiel an jeder Seite sein.