Aufgrund mehrfacher Nachfrage: Die HJS HD Kats sind bis auf weiteres nicht verfügbar, ein Liefertermin ist nicht bekannt.
Es sind kurzfristig wieder einige wenige HD-Kats verfügbar.
Bei Interesse bitte via PM melden, first-come-first.serve.
Aufgrund mehrfacher Nachfrage: Die HJS HD Kats sind bis auf weiteres nicht verfügbar, ein Liefertermin ist nicht bekannt.
Es sind kurzfristig wieder einige wenige HD-Kats verfügbar.
Bei Interesse bitte via PM melden, first-come-first.serve.
links vollklare. rechts mit matter nut(endversion)
beim anderen bild. links matte nut prototyp, rechts endversion
bessere bilder folgen.
Die Variante von OSSdesigns ist im Stile der Fx-Modelle klar und sehr "dreidimensional", d.h. sehr tief:
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xfp1/t31.0-8/10403969_697461993659520_3204473849006269301_o.jpg]
ZitatDa kann ich es mir nicht verkneifen noch einen Kommentar abzugeben, da alles schon probiert: X-Drive, 1ter Gang, Strasse nass, Tuning von DigiTec (~610Nm) --> Keine durchdrehenden Reifen. Dafür braucht man schon wirklich viel Leistung oder wenig Fahrzeuggewicht oder aalglatte Reifen damit alle 4 Räder durchdrehen. Meine Quattro Kollegen haben das bisher auch noch nie geschafft außer auf Gras vielleicht.
Das max. Drehmoment ist in den ersten drei Gängen begrenzt (abgeregelt), im 1. Gang sehr stark, zum Schutz des Antriebsstrangs.
Anbei eine Übersicht über die entsprechenden Reifenformate – eine Abweichung von über 1 % im Rollumfang ist von BMW nicht zugelassen aufgrund der dadurch entstehenden Last im Verteilergetriebe:
http://www.e90post.com/forums/…109158&stc=1&d=1414260765
http://www.e90post.com/forums/…109159&stc=1&d=1414260765
http://www.e90post.com/forums/…109160&stc=1&d=1414260765
Nach der Logik kauft wohl kaum einer sei es M4 oder Porsche 911 XY. Es sind unterschiedliche Zielgruppen und das ist gut so...
Das hatte ich versucht darzustellen. An der Weiterentwicklung der Fahrzeuge über die Modellgenerationen hinweg lässt sich das auch sehr schön beobachten.
iDrive und elektrische Sitze haben in einem M meiner Meinung nach nämlich nichts verloren.
Das ist aus Marktperspektive sicherlich keine mehrheitsfähige Meinung, zumindest wenn man den typische Erstkäufer betrachtet: Ein Großteil aller M-Modelle werden in Vollausstattung und Elementen der Individualserie geordert. Die meisten werden nie auf Rennstrecken bewegt, eine Entwicklung die auch Porsche erkannt hat.
Da werden sich sicherlich einige die Frage stellen, ob der Mehrpreis des M4 gegenüber dem M2 gerechtfertigt ist, da der leistungsmässige Unterschied - zumindest auf dem Papier - ja fast bedeutungslos geworden ist.
Die Frage stellt sich der relevanten Zielgruppe so nicht, da man hier nicht die Performance das ausschließlich Kaufargument ist, sondern das Gesamtpaket und der Status. Auch hier gibt es eine ähnliche Diskussion bei Porsche (911 vs. Cayman)
Wobei der M4 mit den zwei kleineren Turbos zumindest theoretisch ein besseres Ansprechverhalten haben sollte als der M2 mit dem Mono-Turbo.
Der S57 wird nicht die gleiche Turbokonfiguration wie der B57 bekommen.
Es wird nun langsam von BMW für die Presse freigegeben:
Der S57 ist der Motor für den kommenden M2 und basiert auf dem B57 ("Einheitsplattform"), der den N55 ablösen und im nächsten 7er debütieren wird. Es werden rund 400 PS mit dem Standard-Package eingeführt. Interessant ist, dass der M4 mit dem S55 dann über eine ältere Technologie verfügt als der M2.
Es wurde schon alles wesentliche geschrieben. Das passenste Öl aus dem Motul-Sortiment für den N54 wäre das X-Max, ebenfalls ein LL01 0W40 Öl, allerdings mit größerem VI (184):https://www.motul.com/de/de/pr…ubricants/8100-x-max-0w40
Hohe VI- und HTHS-Viskosität Werte sind bei heißlaufenden Turbomotoren immer empfehlenswert.
Mittelkonsole individuell mit echtem Alcantara übezogen
BMW scheint dies nun beim aktuellen X6/F16 zu kopieren:
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-X6-F16-Innenraum-Details-M50d-M-Sportpaket-Interieur-01.jpg]
Gibt es für den Individualverstärker des X6 denn einen Datenstand für den E92? Ansonsten passen die DSP/dirac Einstellungen nicht auf den Innenraum des E92 und das ist eigentlich der größte Fortschritt gegenüber dem L7/top-Hi-Fi.
Zitat
Lautsprecher Hutablage: eher unwichtig, macht kaum was vom Klang aus
Individual Koax (kann aber auch TopHiFi bleiben)
Wenn man die Surround-Option nutzen möchte, sind diese Lautsprecher essenziell, weil der Surroundeindruck durch die hinteren Kanäle (Dolby Matrix) beigesteuert wird. Diese gesamte Option ist aber Geschmacksache.
Zitat
Subwoofer:
Eton B150 USB --> der bringt viel mehr Druck als die Individual Subs wegen der 4 Ohm
Das ist nur die halbe Wahrheit: lt. den TSP haben die Individual-Tieftöner mehr Wirkungsgrad und eine deutlich größere Schwingspule (=belastbarer und gleichmäßigerer Antrieb), zudem mehr Hub. Insofern sind die B150 kein qualitativ gleichwertiger Ersatz.