Beiträge von wooderson
-
-
Zitat von »Theo«Stimmt so nicht ganz, am besten das FZ selber fahren...
Das belegen die oben zitierten Zahlen.
Eine Fahrt des F3x B3 hatte ich bereits kurz nach der IAA.
12 Monate LZ sind bei Alpina nichts ungewöhnliches. -
Es sind wieder einige Kats versendet worden, gerne könnten die Betreffenden hier berichten.
-
Rein mit den Hauptteilen, d.h. Bremssattel, Beläge, Scheiben und Schutzbleche ist man im 1.200 EUR Bereich.
Inkl. aller Kleinteile, Dichtungen, Belagfühler, Bremsschläuche, etc sind es ca 1.450 EUR(Quelle: BMW Matthes, Stand 08/2013).
-
wie aktuell ist der Preis?
Wie soll man das verstehen ohne Kleinteile?
Fehlen da die Schrauben usw?bitte selbst anfragen!
-
Aufgrund der Nachfrage hier noch zwei Fotos von zwei Katträgern bei denen die Wicklungen erkennbar sind:
Bild 1: 90 60 3248; 200 Zellen; Länge 83 mm = drei Wickelzentren
Bild 2: 90 60 3247; 200 Zellen; Länge 100 mm = zwei Wickelzentren (HF-Folie) -
wie kann man denn die original gehäuse behalten??Orig. Katgehäuse an der Naht aufschweisen, den alten Katträger auspressen, den neuen Katträger einpressen und alles wieder zuschweißen. Eine Arbeit die jeder Auspuffbauer beherrschen und mit Montagearbeiten der AGA nur mehr als 2h dauern sollte.
-
Das Set VA ohne Kleinteile gibt es für ca 1.200 EUR bei BMW Matthes.
-
Jetzt hab ich so viel gelesen und hab immer noch kein Plan welche ich nehmen muss wollte dich via pn anschreiben, aber kann man wohl nur als freund -.-
Will die die am besten für mein N54 (leistungstechnisch) sind als sekundär Kat einbaubereit/gekont in den DPs hab ich ja keine mehrHilfe pls
Ich bin regulär via PM erreichbar.
Zur Frage: Wenn beim N54 die Unterflurkats getauscht werden und die orig. BMW Katgehäuse beibehalten werden sollen, dann empfiehlt sich der HJS 90 60 3248 für 230,00 € /Stk (es werden zwei benötigt). So steht es auch oben schon in den FAQ. -
was ist der unterschied zwischen:90 60 3105; 100 Zellen; Länge 130 mm; 265,00 €90 60 3205; 100 Zellen; Länge 130 mm; 295,00 €
?Letzterer (90 60 3205) hat die PE Folie, welche eine Weiterentwicklung ist, HJS hierzu:
Die Folienstärke (0,11 mm) bleibt unverändert. Durch die Folienlochung wird deutlich Gewicht eingespart, gleichzeitig reduziert sich der Abgasgegendruck um bis zu 15%. Die abgasreduzierende Wirkung wird durch die optimierte Gasführung weiter verbessert. Die neu entwickelte leichtere Folie (PE) garantiert dieselbe Haltbarkeit wie die bisher verwendeten Produkte.
Okey danke. Du schreibst das für den N54 die HD am besten sind, aber die haben eine Länge von 100mm, passen diese trotzdem in das OEM gehäuseIch schrieb, dass in die orig. Gehäuse unterflur nur die 83 mm lange Kats reinpassen, die HD-Variante ist allerdings 100mm lang und passt somit nicht. Wenn man die HD-Kats trotzdem verbauen möchte, kann man sie einkonen (Aufpreis 50,00 € /Stk) und direkt in die AGA einschweißen, was aber optisch auffälliger ist.