Beiträge von wooderson

    Für alle noch einmal die Unterschiede 335is zu deutschen Variante des 335i (mit M-Paket):

    • N54 Motor mit PPK (zusätzlich die 500 NM Overboostfunktion des 1 M), d.h. 850W Lüfter und zusätzlichen Wasserkühler im fahrerseitigen Radkasten
    • vollflächige Luftführung zu den Öl- und Wasserfühlern unter Verzicht der Nebelleuchten (nur Coupe)
    • 313 Felgen in 18", bei uns nur in der M-Edition ab Werk verfügbar
    • spezifischer Kühlergrill (schwarzer Rahmen/chrom silber Stäbe)
    • schwarz lackierte Außenspiegel unabhängig von Wagenfarbe
    • Typenschriftzug "335is" unterhalb der Seitenblinker
    • spezifische Tacho (Drehzahlmesser) und Innenleisten (Alu-dunkelgrau) mit "335is" Schriftzug
    • Performance Diffusor in Wagenfarbe teillackiert
    • schwarzchrom lackierte Endrohre


    Prinzipiell ließen sich die meisten Teile alle nachrüsten.

    Es macht eigentlich wenig Sinn komplett unterschiedliche Setups zu vergleichen um den Effekt von bestimmten Einzelkomponenten zu bemessen.
    Die einen fahren mit 60mm Tieferlegung, die anderen haben ein komplett anderes Fahrwerk und wieder andere haben 20" Felgen.


    Am Ende kommt es auf die Gesamtabstimmung an und nicht auf exotische Einzelkomponenten. Die meisten wären überrascht, wie dramatisch man das Fahrverhalten schon mit einer guten Abstimmung des Serienfahrwerks und richtiger Reifenwahl/Dimension beeinflussen kann. Ich behaupte, dass nicht mal 10 % all derer die sich ein Gewindefahrwerk einbauen, die Fähigkeit haben es fahrdynamisch auszunutzen.

    Wenn es denn unbedingt Leistung über das BMW eigene PPK hinaus sein soll, dann würde ich ein Mapping wählen wo das Drehmoment auf 550, besser noch 500 NM begrenzt werden kann und das Maximum erst bei 3Tupm anliegt. Wenn das Drehmoment lange genug, d.h. über ein weites Drehzahlband (bis 5Tupm) gehalten wird, kommen auch entsprechende PS Zahlen heraus.

    Zitat

    was genau meinst du mit mit der Luftführung? Die bestehende Luftführung die zur bremse ging habe ich durch die IS Luftführung ersetzt.. Die luft sollte ja immer noch nach hinten gelangen?


    gruss


    Es gibt getrennte Luftführungen zum Kühler (in Serie nur beifahrerseitig) und zur Bremse. Letztere mündet in einer kleinen Öffnung im Radkasten. Die IS Luftführung bewirkt aber nur die Anströmung zu den Kühlern, die Bremsen werden nicht gezielt versorgt...beides, also alte Luftführung für die Bremsen und die IS Führung scheinen aber keinen Platz zu haben.