Schau wie der Hersteller die Werte ermittelt in der SB nach. Da hat er es beschrieben wie das errechnet wird oder wo es hergeleitet wird. Denke das wenn einer, einen V10 M5 Motor aus dem E60 incl. gesamter elektronik in einen E30 M3 (Besitzer ist mir bekannt) verkabeln kann und einen N54 in einen N9 zum laufen bekommt werden die Daten schon stimmen.
Ich habe auf die schnelle nur folgendes in den 40 Seiten gefunden:
ich habe bezüglich der Anfrage von justen über die Berechnung PS/KW Drehmoment angefragt. Einer der Entwickler konnte mir ganz gut erklären wie es berechnet wird. Um das aber wiederzugeben müsste ich hier ein par mathematische Formeln aufschreiben. Dazu noch regelungstechnische ist/sollwert Vergleiche aufstellen. Das würde mein Zeitrahmen sprengen
Wenn jemand genaueres wissen möchte kann er da gerne anrufen. (...)
Fakt ist das die Entwickelten Geräte diese Angaben ziemlich genau treffen. Die Genauigkeit liegt bei ca. 5% max 10% wobei 10% sehr selten, was durchaus tolerierbar ist. Ein Leistungsprüfstand macht es nicht viel genauer, allerdings steckt da eine ganz endere Technik und Messverfahren dahinter. Ich habe vor nach dem Einbau ein Leistungsteigerung vorzunehmen dann kann ich mir den Prüfstand davor und danach sparen
Ist das der letzte Stand?
Keiner kann erklären wie es funktioniert und im Ergebnis kommen 5-10 % Messgenauigkeit heraus? Mit dieser Unschärfe willst Du 2-3% Leistungssteigerung nachweisen?