Beiträge von wooderson

    Gibts ein Link zu dem Teil?

    Nein, ich habe von Herrn Schweitzer (Hersteller) nur folgendes:


    Würdest Du so einen Wagen kaufen?


    Wenn Du kein schlechtes Gewissen hättest und keine Wertminderung erwarten würdest, würdest Du das Tuning auch ungefragt preisgeben!


    DAS ist auch nicht verboten! Er kann mit seinen Wagen machen was er will. Er darf nur Mängel nicht verschweigen, WENN er gefragt wird.

    Interessante Rechtsauffassung... Mängel nur auf Nachfrage preiszugeben. Ist sicherlich justiziabel und moralisch ohnehin falsch.


    Ehrlich gesagt, wundert mich Eure Haltung auch gar nicht. Gut zu wissen!


    Letztendlich ist es Betrug! Ein Grund mehr solche Wagen nur beim Händler zu kaufen und sich die Vorbesitzer genau anzuschauen.

    eigentlich hat der verkaufsgedanken meiens fahrzeugs mit dem thread nichts zutun, aber ich antworte mal, das auto wird komplett als in serie zurückgerüstet und dann verkauft. das tuning hat in keinster weise auf das fahrzeug negative auswirkungen gehabt, daher wird es auch kein wertverlust geben, da es nur wenige alpina aufm markt gibt, werde ich auch einen guten preis dafür kriegen.

    d.h. Du verschweigst den Umstand des Tuning, bzw die über die Serienleistung ganz sicher hinausgehende Belastung die der Wagen länger ausgesetzt war? (Stichwort 600 oder 700NM am Getriebe)

    Nein, eigentlich nicht. Wenn Du mal im einschlägigen Alpina-Forum ein wenig liest, wirst Du sehen, dass in den letzten Jahren ein Verkauf von hochmotorisierten Alpinas sehr schwer ist. Lange Standzeiten, erhebliche Abschläge sind die Regel. Das habe ich selbst auch schon bei meinem vorherigen B3 E46 erleben müssen.

    Beim E92 rangiert ein B3 ca 3-7 TEUR über einem 335i mit vergleichbarer Ausstattung. Ich hatte über ein halbes Jahr gesucht und dann doch einen 335er genommen. Beim E46 ist sogar fast Faktor 2, zwischen einem 330ci und einem B3S Coupe. Das Problem ist eben die Verknappung, wir reden hier über max. 10-15 Modelle in ganz D die am Markt sind... das treibt die Preise.


    Allerdings sind das nur nicht repräsentative Momentauschnitte der einschlägigen Gebaruchtwagenbörsen (mobile, autoscout, etc).


    Ausserdem ließe sich ein eventueller zusätzlicher Wertverlust durch das Tuning nicht beziffern, da man keine Vergleiche ohne Tuning anstellen kann (zumindest was dasselbe Fahrzeug betrifft). Schwacke-Preise gibt's für Alpinas nicht, und Angebote aus dem Internet sind in der Regel eher Wunschpreise als realistische Endpreise.

    Man kann schon sehr schnell das durchschnittliche Preisniveau am Markt für ein bestimmtes Modell mit bestimmter Ausstattung in einer bestimmten Region ermitteln... dem Internet sei Dank! Ein E92 B3 taxiert hier nie unter 30T EUR, je nach nach BJ und Laufleistung eher 35-40T EUR. Wenn bei Verkauf mit der Offenlegung des Tuning ein niedrigerer Preis erzielt wird, haben wir einen ganz guten Wert für den dadurch entstandenen Verlust. Eben dieser ist doch interessant?

    moin leute, da die spritt preise mir tierisch aufm sack gehen, und ich demnächst mehr pendeln muss, habe ich mich entschloßen mein alpina zu verkaufen und mir einen 335d zu kaufen.

    Bitte mal berichten, wie sich das aggressive Tuning beim Verkauf auf den Wertverlust ausgewirkt hat... eigentlich taxieren gut erhaltene Alpina seht hoch im Wert.

    Ich habe Schweitzer wg einer Sonderanfertigung eines LLK einmal angefragt... hier seine Antwort:


    AVG:


    http://tuning.myavg.eu/motortuning.html


    Die Wagner LLK finde ich aufgrund des verwendeten Netzes nicht sonderlich interessant, dass hatt eich ausführlich begründet. Hier wäre ETS wahrscheinlich vorzuziehen.