Beiträge von wooderson

    Für die Niere gibt es folgende Optionen (wenn man orig. BMW bleiben will):

    • Serie (6 Zylinder) = Rahmen und Gitter silber chrom glänzend
    • Performance = Rahmen und Gitter schwarz glänzend
    • Individual / M3 Sonderserie = Rahmen und Gitter dunkler chrom (sehr dunkles silber, aber nicht ganz schwarz)
    • 335is (nur USA) = schwarze glänzender Rahmen und silber chrom glänzende Gitter


    mehr Infos und Bilder gibt es hier: BMW M3 individual Nieren ?!

    Ich würde niemals für 100 oder 200 EUR Ersparnis pro Radsatz auch nur riskieren wollen, dass sich fahrdynamische Eigenschaften meines Wagens verschlechtern, insbesondere das Nässe- und Bremsverhalten. Man muss sich einfach einmal vergegenwärtigen, dass das gesamte Fahrzeug pro Rad nur eine Auflagefläche (= Kontakt zu Straße) hat, die der Größe einer Postkarte entspricht! Daher würde ich immer Reifen der einschlägigen Premiummarken kaufen - Bridgestone, Dunlop, Michelin, Goodyear, Continental und Pirelli sind alle auf ähnlich hohem Niveau. Bei bestimmten Modellen und Dimensionen sind auch Hankook oder Nokian empfehlenswert.


    Wer unbedingt sparen muss oder will sollte lieber die Beschaffung optimieren, d.h. nicht unbedingt bei BMW kaufen, sondern die vielfältigen Preisvergleicher und Angebot online nutzen. Ganz leicht lassen sich ohne jedes Risiko oder Einbußen bei der Produktqualität (DOT!) 10-20 % sparen.



    Mehr sinnvolles gibt es zu dem Thema einfach nicht zu sagen!

    Es ist sogar möglich das er schlechter läuft, weil das Verhältnis PS/NM nicht stimmt.


    Weniger Staudruck = Mehr PS, weniger NM. Man verliert aber mehr an NM und gewinnt zu wenig Leistung, sodass er im Endeffekt, schlechter oder halt gleich gut läuft.


    Zur Erinnerung: Leistung = Drehmoment x Drehzahl. Daher kann man bei gegebener Drehzahl keine Leistung gewinnen und gleichzeitig Drehmoment verlieren!
    Was wahrscheinlich gemeint war: Beeinflussung der Drehmomentskurve durch abgasseitige Entdrosselung. Aber auch das ist so nicht korrekt, bzw stimmt nur für Sauger. Ein Turbo braucht keinen Gegendruck, zumindest nicht in dem Maße.


    Überhaupt: Der ersatzlose Verzicht auf die Haupt-, bzw Unterflurkats bringt in Sachen Leistung oder Ansprechverhalten so gut wie gar nichts, da diese nur einen geringen Staudruck erzeugen und relativ weit weg vom Turbo entfernt sind (kein Hitzestau).

    Wenn man allerdings schon davor zurückschreckt, dass der mal in ein Schutzprogramm geht (was ja nur bedeutet, dass die Motorsteuerung ihren Job gut macht), der sollte sein Fahrzeug erst gar nicht verändern / tunen, denn das kann mit jedem Tuning passieren, ob Piggyback oder Kennfeldänderung.

    Das ist hoffentlich nicht so gemeint wie es sich liest?! Wenn der Limp-Modus angeht, dann hängt schon einiges schief und die verursachende Software gehört sofort entsorgt. Das als kleinen Fehler und Seiteneffekt abzutun ist schon grob fahrlässig. Aber jeder kann mit seinem Material umgehen wie er will...


    Was diejenigen wahrscheinlich interessiert, die ihren Motor haltbar Leistungssteigern wollen:
    Berücksichtigen die COBB Kennfelder eigentlich den Bauteileschutz? Erhöhtes Drehzahllimit deutet schon einmal darauf hin, dass dies nicht der Fall ist oder möglicherweise nur in dem "konservativen" Drive Kennfeld.

    Mir geht es eher um das Prinzip, dass Du pauschale Aussagen zu Fahrzeugen triffst, die Du nicht kennst und auch nie gefahren bist. Das würde ich mir nicht anmaßen.

    Das wird der Markt sich aber auch "anmaßen", in dem der Dir gebraucht für Deinem Wagen (irgendwann einmal) deutlich weniger zahlen wird als für einen originalen M3 oder Aplina. Mein Punkt ist, das ein Package aus Ingenieurshand stimmiger und damit wertvoller ist, als ein Wagen der mit Trial&Error und Forenwissen aufgebaut wurde.


    Soweit ich weiss, ist der Block vom N55 zumindest sehr ähnlich dem des N54 (Zyl.Bohrungen, Krubelgehäuse, Rumpfmaterial, etc), da beide vom alten M54 abgeleitet sind. Die oszillierenden Teile (Krubelwelle, Pleul, Lager, etc) und der Zylinderkopf (VT) sind komplett anders.

    Ein N55-Derivat mit anderem Block (der vom N54 ist da deutlich stabiler)

    Der Block ist bei beiden gleich, nur der Zylinderkopf nicht (und natürlich die Anbauteile wie Turbos...)


    Ansonsten wollte ich Deinen mit viel Kapital umgebauten Wagen nicht abwerten, bleibe aber sehr wohl bei der Meinung, dass ein von kundiger Ingenieurshand aufgebauter M3 oder Alpina B3 GT3 das stimmigere Paket ist. Das wird der Markt auch ähnlich bewerten...