wooderson: Der ehemalige User MarcelB hatte auf seinem 335i das Performance Powerkit inkl. Hardware.. Diese beinhaltet einen Wasserkühler und grösseren Lüfter.. Das Problem ist aber die Öltemperatur!!
Der Wasserkühler ist ein Wärmetauscher mit sehr effizientem Netz, d.h. er kühl das Öl indirekt mit und gibt dem Thermomanagement mehr Spielraum. Das gilt auch für den Lüfter mit mehr Durchsatz. In Kombination mit einer hierauf abgestimmten Luftführung hat man ein recht gutes Package.
ZitatUnd trotzdem hatte er auf dem Nürnburgring nach 2 Runden das Notlaufprogramm.. Kannst du alles nachlesen
User mit grösserem Ölkühler, fahren ohne Probleme auf der Nordschleife.. Was sagst du jetzt?
Ich schrieb vom Straßenverkehr. Die Belastung im Trackeinsatz kann schnell höher sein, bei Reifen beispielsweise Faktor 10! Ich habe es nie geschafft und kenne auch niemanden der im Straßenverkehr temperaturbedingt einen serienmäßig belassenen Motor in den Notlauf bekommen hat. Das wäre auch ein herber Konstruktionsfehler seitens BMW, die auch bei 60 grad im Death Valley testen um genau die Grenzen auszuloten.
Für ernsthaften Trackeinsatz braucht man ohnehin anderes Materiel. Auch ein Porsche (ohne GT-Modelle) ist nach ein paar Runden einfach durch, insbesondere die (Straßen)Reifen. Insofern finde ich die Diskussion müßig einen für den Straßenverkehr ausgelegten Wagen auf der Rennstrecke über seinen Auslegung hinaus zu bewegen!