Beiträge von wooderson

    ps:
    Wieso findest du das xDrive-Fahrwerk straff? Ich finde es schmuseweich.

    Ich habe keinen direkten Vergleich, aber hier ist oft zu lesen, dass das X-Drive Fahrwerk ähnlich hart ist wie das M-Fahrwerk und letzteres empfinde ich schon etwas zu viel des guten. Mit RFT-Reifen eben sehr steif und hoppelnd. Mt meiner jetzigen Non-RFT Kombination ist es abgemildert, aber härter würde ich es auch haben wollen.

    Die wirken ganz anders als die 19er :huh:
    nicht so meins.....

    Genau das war das Ziel!
    Ich finde bis auf einen M3 (Y-Speiche) und Alpina Modelle (Vielspeichen) 19 Zoll einfach unpassend, von den diversen Nachteilen dieses Formats einmal abgesehen. Ohne eine geschmackliche Grundsatzdiskussion loszutreten, aber wenn man etwas von Ästhetik und Design versteht, dann wird man den Blick von der eleganten Linenführung des Coupés nicht zu sehr auf das Räderwerk lenken. Bei den 313er in 19 Zoll sind die "Leerräume" einfach zu groß. Man sieht im Grunde fast nur Radnarbe und Bremsanlage... wirkt besonders bei den Bremsanlagen der 4 Zylinder mickrig. Dazu kommt noch die Exklusivität dieser Kombination, da nur der US 335is und die aktuelle M-Motorsport Edition des E9x die 18 Zoll Variante fahren.

    Heute habe ich die Schweller beim Lackierer abgeholt und montiert. Der Lackierer hat gute Arbeit geleistet, ich hatte anfangs bei der Individual-Farbe etwas Bedenken. Es wurde nicht erneut grundiert, auch innen nicht.


    Zur Passung muss ich sagen, dass es gerade noch so in Ordnung ist. Insbesondere das hintere Teil an der Einstiegsleiste passt, wie schon hier besprochen, nicht ganz. Auch der Übergang zur Tür ist mal etwas zu weit rein oder raus. Das sieht man auf dem ersten Blick alles nicht, aber wenn man pingelig ist und den direkten Vergleich zum BMW-Originalteil hat, dann ist es von der Passgenauigkeit und der Gesamtverarbeitung eher ein Schritt zurück. Ich habe auch die Nippel, Schrauben und Klammern der Originalschweller genommen und nicht die neu mitgelieferte. Leider habe ich bei der Montage auf Fahrerseite schon ein paar Kratzer, was ärgerlich ist, vielleicht korrigiere ich das mit einem Lackstift...


    Aufnahmen sind leider mit Handy und Tiefgaragenlicht entstanden.



    PS: Die 313er Felgen sind die 18 Zöller, welche ich optisch nicht so mächtig finde wie die 19 Zoll Version...

    Seit heute ist bei mir nun auch der Performance-Diffusor und die M3 Kofferraumlippe verbaut. Der Lackierer hat gute Arbeit geleistet, hatte bei der Individual-Farbe etwas bedenken.
    Die Montage ging schnell von der Hand, einzig das Ausklippsen der M-Paket Heckschürzenteils war etwas fummelig, bzw man muss aufpassen damit man mit zuviel Gewalt nichts verbiegt.


    Bilder sind leider mit Handy und Tiefgaragenlicht entstanden...

    Da hier im Forum meist Goodyear, Dunlop und insbesondere Hankook favorisiert wird, hier ein Reifen den scheinbar nur wenige fahren: Der Pirelli P Zero (ohne weiteren Namenszusatz, d.h. kein "Rosso", "Nero" oder "Asymmetrico", etc). Es ist von den Premiumreifen nicht mehr der neuste, aber scheinbar immer noch einer der Besten... in der aktuellen Sportauto-Ausgabe ist er neben diversen anderen Tests immer mit Topergebnissen dabei:


    235/35 R19 auf VW Golf VI GTI "Testsieger"
    http://www.sportauto.de/sommer…relli-p-zero-4628062.html


    235/35 R19 auf Ford Focus RS, "sehr empfehlenswert"
    http://www.sportauto-online.de…relli-p-zero-1839008.html


    245/40 R18 auf Audi TT RS, "sehr empfehlenswert"
    http://www.sportauto-online.de…relli-p-zero-3573417.html


    225/40 R18 und 255/35 R18 auf BMW 135i, "sehr empfehlenwert"
    http://www.sportauto-online.de…relli-p-zero-1200837.html


    225/40 R18 auf Mazda 3 MPS, "vorbildlich"
    http://www.autobild.de/bilder/…-r-18-1582304.html#bild12


    225/45 R17 auf Audi A3, "Testsieger"
    http://www.autozeitung.de/reif…Pirelli-P-Zero/n391636/15


    235/40 R18 aud VW Scirocco 2.0 TSI "Testsieger"
    http://www.autozeitung.de/zube…ifen-Pirelli-P/n385191/10


    Für diejenigen, die wie ich im Sommer auf RFT verzichten wollen, gibt es von Pirelli aber nur Reifen mit der MO-Kennzeichnung, welche eigentlich für Mercedes gedacht ist. Ich habe hierzu den Pirelli Kundendienst kontaktiert und folgende Aussage bekommen:

    313 mit Bereifung kosten 2100 EUR


    Was kosten sie in 18 Zoll?

    Mit welchen Reifen?
    Ich habe ca 1.770 EUR mit sehr guten Pirelli P-Zero Non-RFT gezahlt (inkl Montage und Auswuchtung)...auch einzelnd beschafft. Hankook wäre bestimmt 100 EUR günstiger gewesen.

    400 PS stabil wirst Du ohne größeren Ladeluftkühler wahrscheinlich nicht hinbekommen, schon gar nicht bei etwas höheren Außentemperaturen. Ich würde mal die Ansaugtemperaturen mitloggen und schauen, ob die ggf. so hoch gehen dass Ladedruck weggeregelt wird.

    Braucht der Alpina B3S mit 400+ PS einen LLK? Nein. Zumal der hier oft diskutierte Wagner LLK sackschwer ist und durch die ungünstige Position weit vor der Vorderachse möglicherweise das Handling negativ beeinflusst (Kopflastigkeit)...