Beiträge von wooderson

    Danke für die Bilder!


    Die wären mir etwas zu dunkel, ist ja fast schwarz glänzend. Ich hatte mir ein sehr dunkles silber erhofft, so wie die damalige Lackierung der alten M5 Felgen (chrom shadow)... schade!

    Ich versuche im Laufe der Woche welche zu machen. Beachtet aber, das mein Wagen durch das x-drive Fahrwerk 15-20mm höher liegt als das Standard- und erst Recht als das M-Fahrwerk.


    Derweil habe ich fast 300km mit den neuen Felgen + neue 18 Zoll NON-RFT zurückgelegt und kann folgendes berichten:
    Ich bin bislang aktuelle 17" RFT Nokian Winterreifen gefahren und war vom dem unharmonischen und hölzernen Fahrverhalten nicht sehr angetan. Kleinste Unebenheiten schlugen durch und der Wagen hoppelte über Unebenheiten, so als ob die Reifen keinerlei Dämpfung beisteuern würden. Das mag durch das straffe x-drive Fahrwerk noch etwas verstärkt worden sein. Durch den Umstieg auf NON-RFT stellt sich trotz des niedrigeren Queschnitts (17 -> 18") ein deutlich anderes Fahrgefühl ein. Sehr geschmeidig und ruhig, nichts poltert im Fahrwerk, so als ob man in eine Fahrzeugklasse höher oder aktueller gewechselt hätte. Der Wagen fährt sich nun wie man es von einem Coupe erwartet und bleibt dennoch straff und in sich steif. Es wurde zu dem Thema schon viel geschrieben, aber ich war am Ende doch überrascht von dem deutlichen Unterschied. Bislang kann ich den Umstieg - in meinem Fall auf Pirelli P-Zeros - sehr empfehlen!

    Ich habe besagte Felgen anfang der Woche von Leebmann geliefert und heute montiert bekommen. Der Preis und die gesamte Abwicklung war hervorragend!


    Wie gesagt, finde ich die 313 in 18 Zoll optisch noch besser, also die 19 Zoll Version, da die "Leerräume" nicht so riesig erscheinen. Das ist aber sicherlich Geschmacksache. Ich empfinde 18 Zöller generell beim E9x als den besten Kompromiss aus Optik, Kosten und Komfort/Alltagstauglichkeit. Bei der Montage war der Mitarbeiter beeindruck von der Verarbeitung, insbesondere der Lackierung (Lackdicke!)... der Bi-Color Effekt sieht bei Sonne wirklich fantastisch aus!


    Ein Schnellschuss von dem Vorderreifen...

    Ich habe mir jetzt phönixgelb bei Lackierer anmischen lassen (0,5l) und dazu hitzebeständigen Klarlack geholt... ein altes Folitec Lackset (speedgelb) habe ich auch noch gefunden... mal sehen was dich mit der Ausstattung bewerkstelligen lässt.

    Eben ;) Mich würde mal der Preis von den B3 GT3 Felgen interessieren :love: Die sind ja mal saulecker :love:

    und sind vor allen Dingen EXTREM leicht! Die dürften sehr teuer sein...

    Zitat

    ALPINA GT3 CLASSIC 19“ Leichtmetallräder, geschmiedet
    Wer ALPINA hört, denkt unweigerlich an die berühmten CLASSIC Leichtmetallräder, welche weltweit als Markenzeichen maßgeblich das Erscheinungsbild der BMW ALPINA Automobile prägen.Der durch das Schmiedeverfahren verdichtete Aluminium-Werkstoff weist eine höhere Festigkeit auf als bei herkömmlichen Gussrädern – das spart Gewicht und erlaubt gleichzeitig deutlich mehr Freiraum beim Design. Die 19“ Leichtmetall Schmiederäder im GT3 CLASSIC Design in Himalaya Grau sind denen des B6 GT3 Rennwagens nachempfunden. Die 20 Speichen wirken besonders filigran und verleihen dem Rad ein nahezu minimalistisches und besonders technisches, zeitloses Erscheinungsbild. Die neuen Räder der Dimension 8,5 x 19“ vorne und 9,5 x 19“ hinten sind 25 % leichter (Vorderrad: 8,6 kg, Hinterrad: 9,5 kg), bei einer jeweils 0,5“ breiteren Felge (gegenüber B3 S).

    wooderson


    wer hat von CSL Felgen gesprochen?


    Ich beziehe mich auf VMR, nicht auf die VB3. Die Modelle die ich verlinkt habe sollen ein Äquivalent zur V710 darstellen. Mit den CSL Felgen, oder irgendwelchen Kopien davon fahren doch hier 30% rum. Die Anderen 30% haben die M220 und deren Kopien.

    Ich meinte damit Y-Speichen Design und alle Derivate davon...
    Wenn man damit den "BMW-Look" behalten will, dann landet mann bei der M359 (E92 M3) oder M163 (E46 M3) Felge oder allen davon abgewandelten Replika.

    Für die Breyton spricht:

    • sehr günstige/praxisgerechte Einpresstiefe (ET), die sich an den OEM-Rädern orientieren (zumindest die 18" lassen sich ohne Spurplatten fahren)
    • keine Probleme mit Zulassung/Eintragungen, da Gutachten und alle Dokumente verfügbar
    • verhältnismäßig leicht
    • faire Preise bei bestimmten Forenhändler "hier"

    Das Design weicht aber schon etwas vom CSL-Look ab, das sollte einem klar sein. Die Felgen sind etwas verschnörkelter, das ist aber Geschmacksache.