Beiträge von wooderson

    Auch eine Alternative:
    Sich das "phönixgelb" beim Lackierer mischen lassen (40 EUR/l, man braucht ca 0,2l) und darüber hitzebeständigen Klarlack (300 grad, 400ml Spraydose, 15 EUR). Ist natürlich etwas teurer als die Foliatec-Variante und ob es genauso haltbar ist, bleibt auch fraglich...

    Bei 200 und im 6. Gang gehen ja noch die Räder durch ! Einfach Wahnsinn :D

    Das ist bei normaler (trockener) Fahrbahn und vernünftiger Bereifung so ziemlich unmöglich!
    Bedenke, dass durch die Übersetzung im 6. Gang nur noch ein Bruchteil des Drehmoments zur Verfügung steht... das sollte bei weitem nicht ausrechen um bei 200 im 6. Gang Schlupf zu erzeugen!

    Ohne die Details zu kennen, weiß ich nicht, ob man das generell über den Vergleich V6 <> R6 sagen kann. Gewichtsverteilung und Abmessungen sind bei der momentanen Situation im Motorraum nicht so sehr relevant. Warum soll die Standfestigkeit beim V6 größer sein... durch einen steiferen Block? Entwicklungspotenzial und Ansprechverhalten der Turbos sehe ich auch nicht als systembedingten Vorteile beim V6...


    Der S65 (V8 ) ist ja in seiner Basis schon vom S85 (V10), insofern wäre der Schritt in jeder Bank noch einmal einen Zylinder wegzulassen und zu einem V6 zukommen, konstruktiv schnell getan. Porsche handhabt das beim aktuellen Panamera ebenfalls so (V6 aus V8 entstanden). Klar dürfte aber auch sein, dass neben Kosten- auch aus Prestigegründen immer zu einem R6 gegriffen wird, wenn schon die Entscheidung feststeht 6 Zylinder zu verwenden.


    Wenn ein R6 kommt, wäre eine Option einen Hybrid aus N54 und N55, mit der BiTurbo-Konfiguration des N54 und dem Zylinderkopf des N55 (Valvetronic). Oder eine Mehrstufige (2 oder 3) Aufladung, wie sie beim aktuelle F10 M-Performance Diesel scheinbar gut funktioniert. Ein Leistungsziele wäre dann 450-500 PS, welche eine solche Konfiguration auch standfest liefern könnte.