Das ist soweit alles richtig, aber der Engpass und damit das größte Verbesserungspotenzial haben die Luftführungsrohre NACH dem Luftfilterkasten, die Alpina in Form und vor allem Durchmesser verändert hat. Was davor passiert ist eigentlich nicht so wichtig, bzw hier reicht ein einfacher drop-in Filter wenn man sonst nichts anpasst.
Beiträge von wooderson
-
-
-
-
-
Akrapovic baut sehr gute AGA, das steht ausser Frage! Ich meine sogar der Alpina hat sich beim B3 GT3 für Akrapovic ESD entschieden
Aber auch bei Akrapovic zahlt man gutes Geld für den Namen.. Leider bekommt man die nicht eingetragen
von daher noGo für mich.. Ein Auspuff ist ja schliesslich nicht etwas kleines das man verstecken kann
Genau, Alpina hat beim B3 GT3 den Slip-On ESD verbaut, daher auch die 408 statt 400 PS. Beim flammneuen B6 ist ebenfalls eine Akrapovic Anlage verbaut, ich glaube aber nicht aus Titan. Alpina scheint aber die ganze AGA/ESD Entwicklung an Akrapovic outgesourced zu haben, weil es auf dem Zuliefermarkt einfach nichts besseres gibt!
Der EDS/Slip-On hat übrigens TÜV, da muss gar nichts eingetragen werden. Nur die komplette AGA, welche den Kat ersetzt, ist nicht zugelassen...
-
Kann es sein, das ZF die Getriebe noch spült und es deswegen teurer ist? Auf der Seite von dem Anbieter mit den 290€ steht nämlich auch 2-3h Zeitaufwand. Als ich mit ZF telefoniert habe und fragte wie lang das dauert, da ich nicht Ortsansässig bin meinte er irgendwas mit 6-8h meine ich mich zu erinnern :gruebel:
Nein, ZF spült nicht und empfiehlt das auch nicht, auch wenn es sinnvoll wäre. Nur eine Niederlassung macht es trotzdem, ich meine mich an Preise von ca 600 EUR erinnert zu können...
-
Akrapovic:
- komplette CAD konstruktion, FEM und FEA optimiert (!)
- flowbench (sf-1200) optimiert
- Hydroforming (= weniger Schweißnähe = weniger Verwirbelungen)
- auf Autodyn Prüfstand validiert
- Titan (geringes Gewicht, null Korrosion, exzellente Wärmeabführung)
Was kann dagegen ein selbstgebasteltes Ofenrohr?Ohne jetzt weiter in die Tiefen der Thermodynamik abzutauchen, geh mal davon aus, dass diese ESD-Konstruktion der momentante Stand der Dinge sind. Das muss man nicht akzeptieren, ändert aber nix an der Tatsache!
-
Ich hab einfach angerufen.
Die orig. ZF-Niederlassungen sind natürlich teurer, alle so bei 400-500 EUR. -
Da bin ich aber auch gespannt, wenn alles da und das Wetter besser ist, werde ich auch Variante B montieren. Ich verhandle derweil noch mit dem Lackierer
Darf ich fragen, was die Carbon Laminierung gekostet hat?
-
Die Anlage hat 0 Klang siehe Youtube.
Geschmackssache, ist eben kein Prollo-Ofenrohrsound, dafür aber alltagstauglich!
Und ob die Anlage ab kat Leistung brint wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Gemeint war das Slip-On, also nur Endpott. Wenn einer in der Lage ist über den Serienstand hinaus zu optimieren, dann sicherlich Akrapovic. Viele Nachrüstanlagen "verbiegen" die Drehmomentkurve und führen in der Summe eher zu Leistungsverlust, zumindest im unteren und mittleren Drehzahlbereich (Gegendruck!).
Und es sind auch wieder Abgasanlagen von der Stange,mann kann seine Individuellen Wünsche nicht einbringen.
Was sollte man da verschlimmbessern, bzw "individualisieren" lassen wollen?!