Beiträge von BaliTattoo

    Der DPF braucht 72° Kühlmitteltemperatur. In deinem Fall sollte es aber noch ausreichen. Ich würde dennoch die Teile mal tauschen lassen ggf. selber nach dieser Anleitung.
    [HowTo]Beide Thermostate wechseln 320d M47


    übrigens...
    Das Problem beim 325d, mit DPF wurde hier schon oft angesprochen. Laut einigen User liegt es an einem Software Fehler. BMW bietet seit längeren ein Update an um das Problem zu beheben. Vielleicht mal deinen Freundlichen ansprechen.

    Ich hab´s befürchtet... OK, kann man nix machen- werde mich dann mal durch den Leebmann Ersatzteilkatalog wälzen! :wacko:


    Gut dass Du die Sache mit dem DPF Problem ansprichst:


    Nach dem Wechsel meines DPF letztes Jahr bei BMW hat mir der Meister geraten, dass ich mir im Hinblick auf den DPF eine andere SW aufspielen - sprich den Wagen chippen lassen solle.
    Hab ich natürlich gemacht! :thumbup:
    Allerdings kann ich die SW mithilfe des Handgerätes beliebig oft rauf- und runterspielen, was bei einem SW Update seitens BMW von Vorteil wäre.
    Was passiert beim Update mit den Codierungen des Fahrzeugs bzw funktioniert das dann überhaupt? Es wurden keine Eingriffe ins Motormanagement codiert-lediglich Licht- Lampen- Scheibenwischer- und CIC Sachen.


    Welche Nummer hat die neue, DPF freundliche SW bzw welche Version ist das?
    Und kann ich die SW Version ebenfalls im Geheimmenü ablesen bzw ist die dort angegebene SW Version diejenige, die von BMW das Update bekommen würde?


    lg

    Moin zusammen.


    Habe mir gestern nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und siehe da:


    Unter anderem war der DPF schon wieder stark beladen... :cursing:


    Fehler_10-2014_Forum.jpg



    Fakten:


    DPF ist vor 30TKM bei BMW erneuert worden
    vergangenen Sonntag 600km Autobahn, eben um den DPF zur Regeneration zu bringen
    AGR wurde nicht stillgelegt
    Laufleistung 126TKM
    Fehlerspeicher wurde vor 2 Wochen erst gelöscht
    Wagen fährt sich nicht mehr so spritzig wie am Anfang
    Motor: M57N2


    Heute dann der Test. Habe im legendären Geheimmenü die Wassertemperatur mitlaufen lassen und ab auf die Landstraße.


    Bei normaler Fahrweise mit Gangwechsel nach Anzeige im BC stieg die Temperatur bergauf auf ca 87° um dann bergab mit eingelgtem Gang wieder auf 76° zu fallen!


    Das Ganze nochmal im 3. und 4. Gang etwas flotter und die Temperatur schoss auf unglaubliche 97° um dann bergab innerhalb von 2 Minuten um 20!!! auf 77° zu fallen.


    Auf gerader Strecke blieb sie bei 79°.


    Theorie:


    Thermostat AGR und vielleicht auch das Hauptthermostat vom Kühlkreislauf ist defekt.
    Durch die niedrige Wassertemperatur wird die Regeneration des DPF nicht eingeleitet.


    Beide Thermostate austauschen, bei dem Akt direkt AGR Ventil und Ansaugbrücke prüfen und gegebenenfalls reinigen?! 8|


    Sagt mir bitte dass es auch am Wischwasserstand liegen könnte... ;(



    Moin Leutz!


    Habe gestern meine LED Brenner von Seitronic verbaut.


    Dank geht an den User Hessenschädel, der mir im Vorfeld die Kalt-/Warmüberwachung der Standlichtbirnchen rauscodiert hat!!! So entfällt das lästige und destruktive Aufblitzen der LEDs.


    Falls jemand an diesen oder anderen LEDs interessiert ist, könnte ich ne Sammelbestellung bei LED4Car ins Leben rufen! Die Jungs haben ihren Laden 2 Straßen unter mir! PN an mich und dann statte ich denen nen Besuch zwecks Rabatten ab!


    Die Fotos sind nicht ganz so prickelnd, da sich hinter mir eine Lichtquelle befand:


    Original BMW:
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/17.10.14/b4ypgpgouyu2.jpg]



    Vergleich Seitronic:
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/17.10.14/dwube9iy6jmj.jpg]



    Ergebnis:
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/17.10.14/5w53wit2y997.jpg]




    Gruss

    7durchgänge... Wenn ich das schon lese...
    Kein anständiger aufbereiter braucht so viel...



    Gesendet von meinem Nokia 3310 mit Tapatalk


    Das ist wohl wahr - wenn er denn von Geburt an die Weisheit mit Löffeln gefressen hat!! :whistling:


    OK, ich hätte meinen Begeisterungssturm etwas bremsen und die Sache objektiver sehen müssen!


    Here we go:


    Der gute Mann hatte noch niemals Swizzöl im Gebrauch. Da er überwiegend Händler in der Kundschaft hat, die ihre Fahrzeuge immer günstig aufbereitet und leider nur versiegelt haben wollen, fehlte einfach das KnowHow für die Verarbeitung.


    Aufgrund der regen Nachfrage hat er Swizzöl kontaktiert und die haben ihm dann einen Fachmann vorbeigeschickt.


    Als Referenzfahrzeug sollte der GT herhalten - man versprach sich von dem (verkratzten) pianoschwarzen Lack ein überzeugendes Ergebnis.


    Die "normale" Aufbereitung/Politur des Lacks reichte dem Swizzölmenschen jedoch bei Weitem nicht aus um hier eine Referenz für sein Produkt zu schaffen! Ich selbst hab keine Ahnung warum des so war oder ob es an Polituren/Equipment gefehlt hat!


    Die Freaks unter euch wissen ja gewiss welche Kombinationen untereinander verträglich sind und welche nicht.


    Die Geschichte mit der Waschanlage kann ich so auch nicht glauben - selbst die "sanfteste" haut ziemlich auf den Lack ein. Das isser (und ich auch) wohl ziemlich übers Ziel hinausgeschossen. :S



    Geld hat bei dem Projekt weniger eine Rolle gespielt:


    Der GT ist ein reines Sonnenscheinfahrzeug, als Familienkutsche ein Mondeo, zum Cruisen steht ein 67er Fastback bereit und wenn´s knallen soll hat er den noch in der Garage:


    Ford-Shelby-GT-500-.jpg



    Muss mir gleich noch Holzlasur beim Fordfreak besorgen.
    Wenn er Zeit hat, soll er seine Halle aufschließen und ich schieße ein paar Bilder.


    lg

    Moin zusammen!


    "Schon wieder nen Swizzöl Thread- was is´n mit dem nicht richtig?!"



    Ja, von wegen!!!


    Ich war nie ein Freund dieser sündhaft teuren Produkte, bin ich doch mit meinen Meguiars Polituren und Wachsen immer gut gefahren! Jedoch konnte ich mich letzte Woche selbst von dem Ergebnis überzeugen.


    Der Aufbereiter meines Vertrauens hatte nen PIANOSCHWARZEN 2010er Mustang Cabrio in Arbeit- der Besitzer war vom Zustand des Lacks dermaßen frustriert, daß er den GT folieren lassen wollte!!!
    Der Lack sah wirklich shice aus- ich beschwere mich nie wieder über mein uni schwarz...


    Nach 7!!! Polierdurchgängen sah der Wagen besser aus als neu. Das war wohl nötig, da Swizzöl eine perfekte Vorbereitung des Lackes fordert.


    Nach dem Auftragen des Wachses per blanker Hand und dem anschließenden Auspolieren dachte ich, das kann´s ja wohl nicht sein:


    Wenn ich schonmal prahle dass mein Lack wie flüssig aussieht und stolz wie Oskar bin, dann dachte ich das auch wirklich!


    Aber der Mustang... ohne Witz- so etwas hab ich noch nie gesehen! Der Glanz und diese Tiefenwirkung sind der absolute Wahnsinn. Der Swizzölmensch war vor Ort und betonte, dass das Wachs mindestens 5 Durchgänge in einer normalen Textilwaschanlage hält und per Handwäsche reiche es aus wenn man den Wagen 2 Mal im Jahr nachwachst.


    Also hab ich mich doch direkt mal für´s Frühjahr vormerken lassen... :thumbup:


    Das Ergebnis hat mich so was von überzeugt!!!




    lg

    Jepp, da war der Tim schneller als die Feuerwehr... Funktioniert einwandfrei. :thumbsup: :thumbsup:



    Zusätzlich codiert wurden:


    US Sidemarkers -Frontblinker leuchten in allen Lichtmodi abgedunkelt mit
    Welcome light inklusive Blinkern
    NSW Überwachung deaktiviert- Endlich keine Fehlermeldung mehr durch die Performancefront...
    Die Lampenüberwachung für Standlicht vorn wurde deaktiviert- neue LED Brenner liegen schon im Auto 8o
    Fehlerspeicher gelöscht- BMW hatte vor 1,5 Jahren nen neuen DPF verbaut und den Fehlerspeicher NICHT gelöscht!!!



    Vielen Dank nochmals für die ganzen Gimmicks und den netten Nachmittag im Hesseländle!!


    LG