Beiträge von tds.lurker

    Hallo Leute,


    seit einiger Zeit habe ich das Problem das die Batterie scheinbar nicht mehr richtig lädt.
    Selbst wenn Ich 300km am stück fahre, das auto abstelle und mal 5 minuten das Radio auf Zündung läuft, kommt das Batterie-Symbol.


    Ich würde vermute das die Batterie einfach platt ist. Lichtmaschine schließ ich aus, da bei Betrieb alles einwandfrei funktioniert.
    Wenn man die Batterie 1:1 wechselt, ist da was zu beachten?
    Danke im Voraus!


    Gruß
    Timur

    beim touring ist genau bei dem elektrischen ventil der anschlus vom CD-Wechsler (ca. 30cm entfernt).
    weiß jetzt nicht wie das bei anderen modellen ist, aber hier hätte man strom.


    die klappe arbeitet immer noch wie von werk aus wenn die FB "aus" ist. wenn du die FB aktivierst ist die klappe immer offen.

    Hallo Jungs,


    obwohl ich kein JB4 verbaut habe, lese ich schon die ganze zeit mit.
    leider wird dieser thread langsam unübersichtlich, von daher hoffe ich das die frage noch nicht gestellt wurde:


    das JB4 Stage3 welches bei burger-tuning aktuell angeboten wird, ist nicht das JB4 G5, oder?


    Gruß
    Timur

    Ja, du hast recht. Die klappe wird durch unterdruck angesteuert. dieser unterdruck wird wiederum von einem elektrischen ventil gesteuert.
    wenn du von diesem ventil den stecker ziehst (hab das jetzt fast ein jahr so) dann ist die klappe immer offen.
    für mich es es daher der simplere weg das schon vorhandene elektrische ventil zu schalten, als ein zusätzliches zu installieren.
    ich habe auch keine fehlemeldungen oder sonstige probleme falls das nun als einwand kommen sollte...


    Gruß
    Timur

    @ cudly


    Das Magnetventil wird mittels 2 drähten angesteuert.
    einfach einen der beiden drähte trennen und das funkschaltmodul (FSM) dazwischen klemmen. dann noch "+" und "-" an das FSM zur Spannungsversorgung angeschlossen -> Fertig.


    Einbauzeit keine 30 Minuten, zumindest beim E91. Obs beim E90, E92, E93 genau so gut geht weiß ich jetzt nicht, denke aber das es da keine großen unterschiede gibt.


    Gruß
    Timur

    Schöne Falschaussage!
    Zweitens lies bitte den Beitrag richtig! Da steht nicht, dass er Falschluft zieht, sondern dass es einer Undichtigkeit entspricht, wenn die Luft aus dem System geblasen wird.


    Ein Schubumluftventil leitet die komprimierte Luft vor dem Verdichterrad wieder ein, d.h. der Ladedruck wird abgebaut aber die Luft bleibt im System. Die Bilanz der Massenströme im System bleibt korrekt. Alle Modelle im SG rechnen weiter richtig. Schiebst du die Luft übers BlowOff raus (die der HFM bereits gemessen hat, da die Luft den HFM passiert hat), misst der HFM mehr Luftmasse, als der Motor tatsächlich bekommt (entspricht einer Undichtigkeit) und die Einspritzmenge passt nicht mehr zum berechneten Lambda.
    Nachteil zum Blow Off ist natürlich, dass die Luft sich erwärmt, da sie ja schon verdichtet wurde. Im Rennsport gehts um maximale Leistung, also immer Frischluft und minimalster Druckverlust im Ansaugtrakt. Also raus mit dem HFM. Gesteuert wird dann über Drosselklappenstellung, Saugrohrdruck + Temperatur und Schluckvolumen des Motors. Die "Undichtigkeit" im Saugrohr ist in dem Fall Schnuppe, aber nur bei Alpha-n-Steuerung. Mit der Drehzahl multipliziert gibt das am Ende auch ne Frischluftmasse. Für die Abgasemissionen aber nicht geeignet, da man schlechter auf Umwelteinflüsse reagieren kann.


    Unterm Strich bleibt: Schubumluft für die Serie (Moderne Steuergerätesoftware), BlowOff für den Rennsport.


    Ja, ich glaube dir.
    Hast es auch gut beschrieben, wirst wohl von fach sein ;) .
    Was ich nicht verstehe:
    die gemessene luft wird aufgrund der geschlossenen drosselklappe wieder zurück geführt, aber die verbrennung selbst findet ja erst wieder statt wenn ich auf gas trette. wie kann die gemessene luftmasse da noch eine rolle spielen? sagen wir ich war 5 sekunden im schubbetrieb...
    das ist eine frage die ish mir schon immer stelle. mir ist schon klar das der motor theoretisch kurzzeitig zu fett läuft, aber macht das so viel aus?
    egal... bin ich halt mit meinem frühren Turbo "rennsportmässig" unterwegs gewesen :D


    sorry für OT...


    Was soll dasbringen. Die Lampe geht an. Warum? Weil der LMM Luft sieht, die dein BlowOff zur Umgebung raus pfeift und somit das System unkontrolliert Luft verliert! Ist wie eine große Undichtigkeit.


    Gruß


    OT:
    warum soll er falschluft ziehen? was sind das für ausasgen?!
    ich bin mit meinem früheren Turbo auch offen gefahren. wenn man gescheid ventile hat zieht da gar nichts falschluft...
    und ob die luft zurückgeführt wird in die ansaugung oder nicht ist total schnuppe- das merkt der motor gar nicht.
    es werden nur deswegen umluftventile verbaut, weil angesaugte luft als abgas zählt und nicht ohne filterung in die umwelt gelangen soll.


    zum Thema:


    für solche eine kurzstrecke wäe mir ein 35i zu schade. dann lieber ein billiges/günstiges auto für die arbeit und ein "gutes" (335i) für den fun...


    Gruß