Hallo,
nach langem Überlegen (aber nicht Testen) habe ich zur "Heavy Duty Foam Lance - Schaumkanone" von Lupus gegriffen, mit Adapter für meinen (kleinen) Kärcher. Gestern habe ich einfach mal "kurz" getestet, Verhältnis 70/30 (kaltes, destilliertes Wasser / ValetPRO PH Neutral Snow Foam).
Testkandidat war mein künftiges Winterauto, dessen Reinigungszustand zweifelhaft war (nicht bemoost oder verwittert, aber geperlt hat da seit langer Zeit auch nichts mehr...) Ich denke, nach dem letzten Winter war ich mal in der Waschbox. Zugeführt habe ich Regenwasser.
Also, Teilweise hat die Mischung gut gehaftet, teilweise nicht so gut. Ich führe das erstmal aber auf zwei Ursachen zurück:
• Mein Kärcher ist an der Schlauchseite etwas undicht. Da muss mal einige Dichtungen wechseln, der Druck war also nicht konstant . siehe auch *1)
• Der Grundzustand des Lacks: der Schaum dient laut Gebrauchsanweisung für die Reinigung auf versiegelten/ gewachsten Lacken
Das hat dann letztendlichdazu geführt, dass ich das Auto dann mit Knete schön saubergemacht, teilweise mit Lackreiniger poliert und anschließend mit einer Wachsschicht versiegelt habe. ANch einigen Stunden war ich dann fertig, und auf dem Hof waren immer noch Reste der Schaumparty vorhanden.
Heute regnet es und es bilden sich schön gleichmäßige Wasserperlen auf dem Lack...
Wenn ich alles gefixt habe, mache ich mal neue Bilder und berichte dann vom Schaum.
*1) ich habe eine Hochdruckschlauchverlängerung, könnte auch dadurch zu Druckverlusten und zu einem schlechteren Ergebnis führen. Ist aber ganz sinnvoll, weil mit einem 3m langen Druckschlauch komme ich nicht rum, zudem der HD-Reiniger mit seinem Saugschlauch am Regenwasser hängt, kann ich nicht beliebig versetzen. Mit dieser Backline kann ich umlaufend bearbeiten.
Gruß
Stephan